624775
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
Sorgen Sie dafür, dass die Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett sind.
Bearbeiten Sie nur geeignete Werkstücke (siehe Technische Daten).
Lose Splitter, Späne und dergleichen niemals mit der Hand entfernen. Schließen Sie immer eine Staub- oder Späneabsaugvorrichtung
an.
Immer darauf achten, dass die Zuführwalze und die Schnittwerkzeuge von Holzspänen und Hobelmehl frei sind.
Vor einer längeren Lagerung das Gerät gründlich reinigen.
Vermeiden Sie die Körperberührung mit geerdeten Teilen und schützen Sie sich so vor elektrischem Schlag.
Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um so den Stecker aus der Steckdose zu bekommen.
Wenn Sie die Anschlussleitung verlegen, darauf achten, dass diese nicht stört, gequetscht, geknickt oder nass wird.
Betreiben Sie das Gerät nur mit einem
RCD (30 mA).
Reparaturen an dem Gerät dürfen nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft oder von unseren Reparaturdienst behoben werden.
Es dürfen nur Orginalersatz- und Zubehörteile verwendet werden. Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle entstehen,
für welche der Hersteller nicht haftet.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwassergeschützt sein.
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
Gerät darf nur an einem Stromnetz mit FI (Fehlerstromschutzschalter) betrieben werden.
Setzen Sie Elektrowerkzeug nicht dem Regen aus.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
Schützen Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Sichern Sie das Werkstück. Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit
sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu
können. Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind.
Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigung.
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Verwenden Sie gut geschärfte und gewartete und nur für die Maschine konstruierte Messer.
Jeglicher nicht zum Hobeln benutzte Teil der Messerwelle muss verdeckt sein.
Warnung, die folgenden Arbeiten nicht durchzuführen:
Einsetzarbeiten (d.h. jegliche Bearbeitung, die nicht über die gesamte Werkstücklänge geht).
Vertiefungen, Zapfen oder Aussparungen
Hobeln von stark gekrümmtem Holz, bei dem ein nicht ausreichender Kontakt mit dem Aufgabetisch besteht.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GAH 1300 55009 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info