627635
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/43
Nächste Seite
Gegenständen einsetzen. Nur für Benutzung im Freien
markierte Verlängerungsleitungen benutzen.
Benutzen Sie nie die Ast-Kettensäge, wenn der Stiel oder
die Säge beschädigt ist, falsch justiert oder nicht
vollständig oder sicher zusammengebaut ist oder wenn
der Auslöser die Säge nicht ein- und ausschaltet. Die
Kette muss anhalten, wenn der Auslöser losgelassen
Das Beschneiden von Ästen sollte mit einem Sägebock
geübt werden.
Benutzen sie nie die Ast-Kettensäge bei starkem Wind
oder in Sturmwetter.
Vorsicht von fallenden Ästen. Den Baum vor dem
Beschneiden inspizieren. Für fallende Äste Platz machen.
Die Ast-Kettensäge nicht zum Fällen von Schößlingen
oder Gebüsch einsetzen.
Beim Einsatz der Ast-Kettensäge nicht auf einer Leiter
oder einem anderen instabilen Gerät stehen. Beide
Hände beim Betrieb der Säge benutzen. Festen, stetigen
Druck beim Schneiden auf die Kettensäge ausüben. Die
Ast-Kettensäge nicht zum Beschneiden von Ästen
benutzen, die einen dickeren Durchmesser als das
Kettenschwert haben.
Andere Personen vom schneidenden Ende der Ast-
Kettensäge fern- und in einem sicheren Abstand vom
Arbeitsbereich halten.
Die Ast Kettensäge ist nicht Isoliert! Die Ast-Kettensäge
nicht in der Nähe von Kabel-, Strom oder
Telefonleitungen einsetzten. Infolge von sogenannten
Spannungsbögen könnte der Bediener tödlichen
Gefahren ausgesetzt sein! Einen Mindestabstand von 10
Metern von allen Stromleitungen halten. Lokale
Vorschriften beachten.
Nicht direkt unter dem zu beschneidenden Ast stehen.
Sich immer außerhalb des Weges fallender Äste/Zweige
positionieren.
Achtung: Die Säge nur an einem Stromnetz mit
Fehlerstromschalter (FI) betreiben!
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste
Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die elektrische Ast-Kettensäge von Güde ist für das
Beschneiden (Stutzen) von Baumästen ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein
gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Auspacken
1. Die Einzelteile für die Ast-Kettensäge aus dem Karton
herausnehmen.
2. Die Einzelteile der Ast-Kettensäge auf
Transportbeschädigung überprüfen. Bei Beschädigung
oder fehlenden Teilen den Händler bei dem die Ast-
Kettensäge gekauft wurde benachrichtigen.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im
Kapitel „Kennzeichnungen auf dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
GAK 600
Anschluss: 230V
Frequenz: 50 Hz
Schutzart: IP 32
Schutzklasse: ll
Max. Leistung: 600W / P1
Schwertlänge: 240 mm
Gesamtlänge: 2,58 m
Schnittlänge: 180 mm
Öltank: 0,5 l
Anschlusskabel: 300 mm
Schallleistungspegel: 95 dB(A)
Gewicht: 4 kg
Artikel-Nr. 94017
Transport und Lagerung
Wenn die Säge länger als 30 Tage zu lagern ist, sind folgende
Handlungen auszuführen:
1. Den Öltank leeren.
2. Das Kettenschwert und die Kette entfernen und säubern.
Das Kettenschwert und die Kette durch Einweichen in ein
Petroleumlösemittel oder in mildem Seifenwasser
säubern.
3. Das Kettenschwert und die Kette abtrocknen.
4. Die Kette in einen mit Öl gefüllten Behälter geben.
Dadurch wird Verrosten verhindert.
5. Eine dünne Schicht Öl auf das Kettenschwert aufbringen.
6. Das Äußere des Sägekörpers mit einem weichen Tuch
mit mildem Seifenwasser abwischen.
7. Die Kettensäge lagern an einer hochgelegenen oder
verschlossenen Stelle, ausserhalb der Reichweite von
Kindern.
8. Die Kettensäge an einem trockenen Ort in einer
Tragetasche oder mit einer Abdeckung über das
Kettenschwert lagern.
Namen und Begriffe
Kettenschwert: Metallschiene, die sich aus dem Sägekörper
erstreckt. Das Kettenschwert stützt und führt die Kette.
Rückschlag: Der gefährliche Rückschlag kann auftreten,
wenn das obere Viertel der Schwertspitze einen Gegenstand
berührt, während sich die Kette bewegt. Das Kettenschwert
schläft plötzlich aufwärts und zum Bediener hin.
Ölschmiersystem: Schmierungssystem für das Kettenschwert
und Kette.
Sägekette (Kette): Eine Kettenschlaufe mit Schneidzähnen
die das Holz schneiden. Der Motor treibt die Kette an. Das
Kettenschwert stützt die Kette.
Kettenrad: Zahnrad, das die Kette antreibt.
Schalter: Gerät, das einen elektrischen Stromkreis zum
Sägemotor schliesst oder öffnet.
Schaltersicherung: Vorrichtung die das unbeabsichtigte
Starten der Säge verringert.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gude-gak-600-94017

Suche zurücksetzen

  • Griff gerissen von gude Gak 600 94017 such ersatz teile Eingereicht am 16-3-2018 16:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GAK 600 94017 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info