622222
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten
vor weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
1. Elektrische Restgefahren:
Indirekter elektrischer Kontakt:
Gleichzeitiger Kontakt mit der Masseklemme
und dem Elektrodenkabel kann zu
Stromschlägen führen.
Berührung vermeiden
2. Thermische Restgefahren:
Verbrennungen, Frostbeulen:
Das Berühren des geschweißten Werkstückes
kann zu schweren Verbrennungen führen.
Werkstück nicht bzw. nur mit
Schweißschutzhandschuhen berühren.
Beim Schweißen kommt es zu Schweißspritzern
die sowohl den Schweißer als auch die Kleidung
schädigen können.
Schweißschutzkleidung tragen.
3. Gefährdungen durch Strahlung:
Infrarotes, sichtbares und ultraviolettes Licht:
Direktes Hineinsehen in den Lichtbogen kann zu
schweren Augenverletzungen führen,
Nur mit einem Schweißschutzschild arbeiten.
4. Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe:
Kontakt, Einatmung:
Längeres Einatmen der Schweißgase kann
gesundheitsschädlich sein.
Arbeiten Sie mit einer Absaugung. Arbeiten Sie in
einer gut belüfteten Umgebung. Vermeiden Sie
das direkte Einatmen der Gase.
Feuer oder Explosion:
Leichtentzündliche Materialien können in
unmittelbarer Umgebung des Schweißplatzes
Feuer fangen.
Nicht in der Nähe von leicht entzündlichen
Materialien schweißen.
Öl-, Kraftstoff oder Gasbehälter können beim
Schweißen explodieren
Behälter jeglicher Art müssen vollständig
abgelassen, gereinigt und gut durchlüftet sein.
Behälter dürfen nur vom ausgebildeten
Fachmann geschweißt werden.
5. Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze:
Nachlässiger Gebrauch persönlicher
Schutzausrüstung:
Schweißen ohne die vorgeschriebenen
Schutzausrüstungen führt zu
Gesundheitsschäden
Geeignete Schutzausrüstung für Schweißarbeiten
benutzen.
Transport und Lagerung
Bei der Einlagerung ist zu beachten, dass das
Gerät an einem trockenen, für Kinder und
Unbefugte unzugängigen Ort aufbewahrt wird.
Reinigen Sie das Gerät vor längerer
Nichtbenutzung gründlich. Achten Sie darauf, dass
das Gerät von der Stromzufuhr getrennt ist. Denken
Sie daran, dass auch die Elektroden trocken
gelagert werden müssen.
Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Vor jedem Arbeitsbeginn:
Prüfen Sie das Gerät auf die Funktion; Arbeiten Sie nicht
mit einem defekten Gerät.
Kabel auf eventuelle Schäden prüfen und ggf. durch ein
neues, gleichwertiges Kabel ersetzen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist
Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gude-ge-185-f---20004

Suche zurücksetzen

  • wenn ich mein schweissgerät an Strom anschliesse, funktioniert nicht Eingereicht am 20-6-2020 11:56

    Antworten Frage melden
  • Hat jemand einen Schaltplan für die Anschlußbelegung des Paketschalters? Eingereicht am 29-11-2018 15:17

    Antworten Frage melden
  • warum rappelt gerät nach kurzer einschaltzeit und überlastungsschutz leuchtet Eingereicht am 6-7-2018 13:16

    Antworten Frage melden
  • Bitte die Anschlußbelegüng von Paketschalter 220v 400v darstellen Eingereicht am 10-7-2017 10:39

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GE 185 F - 20004 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info