628255
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Zur Vermeidung bzw. Vorbeugung eventueller
Schäden (wie z.B. überschwemmte Räume usw.)
infolge eines nicht einwandfreien Pumpenbetriebs
(durch Störungen bzw. Mängel) ist der Besitzer
(Benutzer) verpflichtet, angemessene
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (Einbau einer
Alarmvorrichtung, Reservepumpe o.ä.).
Falls die Pumpe defekt ist, hat die Reparatur
ausschließlich durch eine bevollmächtigte Servicestelle
zu erfolgen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet
werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir
gemäß den gültigen Normen bezüglich eventueller
von unseren Geräten verursachten Schäden für das
nachstehend Angegebene keine Verantwortung
übernehmen:
Unangebrachte Reparaturen, die durch nicht
bevollmächtigte Servicestellen durchgeführt worden sind;
Zweckentfremdung bzw. nicht Einhaltung der
bestimmungsgemäßen Verwendung;
Überlastung der Pumpe durch Dauerbetrieb;
Frostschäden und andere durch
Witterungseinflüsse verursachte Defekte;
Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
Bei Beschädigungen an dem
Anschlußkabel des Geräts wenden Sie sich
unbedingt an eine Elektrofachkraft. Nehmen
Sie unter keinen Umständen eigenhändige
Reperaturen durch.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch
von Personen (einschließlich Kindern)
bestimmt, die körperlich, sensorisch oder
geistig eingeschränkt sind. Auch Personen
mit Mangel an Erfahrung oder Wissen über
das Gerät ist es untersagt mit dem Gerät zu
arbeiten.
Lassen Sie niemals unbefugte Personen,
insbesondere Kinder, unbeaufsichtigt in die Nähe des
Gerätes. Weisen Sie Kinder und unbefugte Personen an
sich stets von dem Gerät fern zu halten.
Elektrische Sicherheit:
GEFAHR! Stromschlag!
Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Vor dem Befüllen, nach Außerbetriebnahme,
bei Beheben von Störungen und vor der Wartung den
Netzstecker ziehen.
Nur an Anschlüssen mit Fehlerstromschalter (RCD)
betreiben!
Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.
Die Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten des
Stromnetzes übereinstimmen.
Das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Allgemeine Hinweise:
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob die Pumpe, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden.
Pumpe im Schadensfall vom GÜDE Service oder dem
autorisierten Elektrofachmann prüfen lassen.
Zur Verhinderung eines Trockenlaufs der Pumpe
achten Sie bitte darauf, dass sich das Saugschlauchende
stets im Fördermedium befindet.
Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme
bis zum Überlauf mit Förderflüssigkeit!
Bei Einsatz der Pumpe zur Hauswasserversorgung
sind die örtlichen Vorschriften der Wasser und
Abwasserbehörden zu beachten.
Zusätzlich sind die Bestimmungen der DIN 1988 einzuhalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe ist ausschließlich zum Fördern von Klarwasser in
Haus, Garten, Hof und Landwirtschaft bestimmt.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag Fehlerstromschalter RCD
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter RCD
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GFP 3502 94605 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info