628256
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/67
Nächste Seite
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Anschluss 230 V~50 Hz
Motorleistung 400 W/P1
Max. Tauchtiefe 5 m
Max. Fördermenge 7000 l/h
Max. Förderhöhe 6,5 m
Max. Partikelgröße 5 mm
Schlauchanschluss 1“+ 1 ½“ AG / 1 ¼ IG
Schutzart IP X8
Wassertemperatur 35 °C
Gewicht ca. 4,1 kg
Transport und Lagerung
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass sich
kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst die Frostwirkung
das Gerät zerstören würde. Für jeglichen Transport ist die
Pumpe vom Stromnetz zu trennen!
Die Pumpe muss völlig entleert und frostsicher gelagert
werden. Ein Festkleben der mechanischen Dichtungen wird
vermindert in dem die Pumpe mit geeignetem Öl
(z. B. Pflanzenöl) gespült wird.
Montage und Erstinbetriebnahme
Gewünschten Schlauchanschluss (Abb. F) auf die Pumpe
schrauben oder klemmen (Kürzen auf gewünschten
Anschluss/Durchmesser) Schlauch auf Schlauchanschluss
schieben und mit geeigneter Schlauchschelle befestigen oder
mit Schlauchkupplung befestigen.
Hinweis
Je kürzer die Schlauchlänge, desto höher die Förderleistung.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achtung: Die Pumpe darf nicht in trockenem Zustand
laufen.
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von Trinkwasser zu
verwenden!
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den
Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich.
Vor Inbetriebnahme muss durch einen zuständigen Elektriker
überprüft werden, dass die verlangten elektrischen
Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Spannung überprüfen. Die auf dem Schild angegebenen
technischen Daten müssen mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmen.
Falls die Pumpe für Teiche, Brunnen usw., sowie in den
entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird, müssen die in
den jeweiligen Ländern gültigen Normen, wo die Pumpe
verwendet wird, unbedingt beachtet werden.
Falls die Pumpe in einem Gully eingebaut wird muss
man, den Gully anschließend mit einem Deckel
schließen, um die Unversehrtheit der Passanten zu
sichern.
Die Befestigung des Auslassrohrs ist geeignet zu
befestigen (Abb. F).
Die max. Tauchtiefe (siehe technische Daten) einhalten.
Bei sandigem oder schlammigem Boden ist es
notwendig, die Pumpe an einem Seil bzw. Ketten
hängend laufen zu lassen bzw., die Pumpe auf einer
angemessenen Unterlage aufzustellen, um zu
vermeiden, dass der absaugende Teil versinken
kann.
Im Falle eines Lecks des Ölbehälters kann es
vorkommen, daß das Schmutzwasser verunreinigt wird.
Anschlusskabel für Tauchpumpen
Tauchpumpen sind je nach Typ mit 10 m Kabel H07RNF
ausgestattet. Laut gültiger Vorschrift dürfen Tauchpumpen mit
einer Anschlusskabellänge von weniger als 10 m nur im
Innenbereich als Kellerentwässerungspumpen eingesetzt
werden.
Deshalb ist beim Kauf auf die Kabellänge und auf die
Kabeltype zu achten.
Vorgehensweise
Achtung!
Es empfiehlt sich die Pumpe schräg in die Flüssigkeit zu
tauchen bzw. zu legen. Dadurch kann das Luftpolster aus
dem Gehäuse entweichen und die Pumpe fördert sofort.
Anschließend kann die Pumpe wieder aufgestellt werden.
Achtung!
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen zu
gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regelmäßigen
Abständen mit sauberem Wasser zu spülen.
Automatischer Schwimmer
Der Schwimmer setzt automatisch die Pumpe in Betrieb,
wenn die Flüssigkeit zunimmt bzw. abnimmt. Wenn das
Schwimmerkabel verlängert bzw. verkürzt wird, ausgehend
von seinem Stützpunkt, bewirkt man die Ein- bzw.
Abschaltung der Pumpe, auf Grund der gewünschten
minimalen bzw. maximalen Höhe. Das Schwimmerkabel ist
mittels einer geeigneten Druckhalterung am Pumpengriff
befestigt. Wir bitten um Überprüfung, dass sich der
Schwimmer beim Pumpenbetrieb frei bewegt. Jedes mal
wenn die Pumpe in sehr schmutzigem Wasser eingesetzt
wird, muss sie mit Klarwasser abgespült und gereinigt
werden. Die Ein- und Ausschalthöhen können variieren.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GFS 4000 INOX 94606 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info