628929
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im
Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Technische Daten
Elektroheizer GH 15 E
Anschluss 400 V
Frequenz / Schutzart 50 Hz/IP ;4
max. Heizleistung 15 kW (12.900 kcal./h)
Heizstufen 7,5/15 kW
Stromaufnahme 22 A
Gebläseleistung 900 m
3
/h
Gewicht 2 kg
Artikel-Nr.: 85106
Transport und Lagerung
Das Gerät kann mittels Tragegriff und Transporträdern
transportiert werden.
Unbenutzte Geräte sollten in einem trockenen,
verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
Montage (Abb. 2, 3)
Schritt 1
Montieren Sie das Grundgestell mit den mitgelieferten
Schrauben auf beiden Seiten des Elektroheizers. Achten Sie
darauf das sich die Löcher der Radachse auf der Lüfterseite
befinden.
Schritt 2
Schieben Sie die Radachse durch die dafür vorgesehen
Löcher im montierten Grundgestell und sichern Sie die Achse
mittels der mitgelieferten Splinte. Schrauben Sie nun die
Transporträder an.
Schritt 3
Montieren Sie den Transportgriff an der Oberseite des
montierten Grundgestells.
Bedienung
Nachdem Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise und die
Gerätespezifischen Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben, können Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Um eine optimale Verteilung der Wärme zu erreichen, stellen
Sie den Elektroheizer möglichst in die Mitte des Raumes oder
mit mindestens 1m Abstand zur Wand. Dadurch wird die Luft
besser zirkuliert und der Raum erwärmt sich schneller. Es
sollten alle Fenster und Türen geschlossen bleiben.
Anschluss
Stecken Sie ein für diesen Zweck geeignetes
Verlängerungskabel in den Netzstecker am
Elektroheizer. Verbinden Sie dann den Stecker mit der
Steckdose.
Achten Sie auf geeignete Absicherung Ihres
Stromnetzes.
Betrieb
Mit dem Thermostatregler stellen Sie je nach Bedarf die
gewünschte Abschalttemperatur ein.
Der Funktionsschalter hat
5 Schaltstufen:
= Ausgeschalten
= Lüften
= Heizleistung 1/3
= Heizleistung 2/3
= Heizleistung 3/3
Zum Abschalten des Elektroheizers den Funktionsschalter für
ca. 3-5 min (je nach Modell) auf Stellung „Lüften“ belassen.
Anschließend kann das Gerät ausgeschaltet bzw.
ausgesteckt werden.
Niemals das Gerät im heißen Zustand ausstecken, bevor
der Elektroheizer abgekühlt ist. Auch im Ausgeschalteten
Zustand kann der Lüfter noch ventilieren.
Einstellen des Thermostates
Thermostat auf eine mittlere Abschalttemperatur stellen.
Elektroheizer auf volle Heizleistung einstellen und
heizen lassen bis der Thermostat abschaltet.
Elektroheizer abschalten und die Raumtemperatur
messen.
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, den Thermostatregler
weiter nach rechts drehen und Heizer wieder
einschalten.
Ist die Raumtemperatur zu hoch, den Thermostat weiter
nach links drehen, den Raum abkühlen lassen und den
Heizer wieder einschalten.
Führen Sie diese Vorgänge immer wieder durch, bis Sie
die gewünschte Abschalttemperatur erreicht haben.
Achtung: Bei den ersten Inbetriebnahmen des
Elektroheizers kann es unter Umständen zu einer
unangenehmen Geruchsentwicklung, die jedoch absolut
unschädlich ist und mit zunehmender Betriebsdauer
vollständig verschwindet.
0
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GH 15 E 85106 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info