627492
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
Fachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden, andernfalls können Unfälle für den
Benutzer entstehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Schalten Sie vor Arbeiten am Schneidmechanismus das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wird das Netzkabel während des Betriebs durchtrennt
oder beschädigt, berühren Sie es auf keinen Fall sondern
deaktivieren Sie die Sicherung des betroffenen
Stromkreises.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem
beschädigten Kabel.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, eine
Schutzbrille, Gehörschutz, festes Schuhwerk und eine
lange Hose.
Aus dem Gerät ragendes, längeres Häckselmaterial kann
beim Einziehen rutenartig ausschlagen, halten Sie
genügend Abstand und arbeiten Sie bedacht.
Gefahr durch rotierendes Schneidmesser. Hände
oder Füsse niemals in die Öffnung bringen.
Achten Sie darauf, dass in der Nähe stehende
Personen nicht durch wegschleudernde Teile getroffen
oder verletzt werden.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen auf sicherem
Abstand zur Maschine.
Warten Sie bis alle Teile des Geräts zum Stillstand
gekommen sind bevor Sie diese anfassen.
Benutzen Sie das Gerät niemals bei Regen.
Stehen Sie niemals auf die Fangbox.
Greifen Sie während des Betriebs niemals in den
Einfülltrichter. Nach dem Ausschalten läuft das Gerät noch
einige Sekunden nach.
Kindern oder Personen die mit dem Gerät nicht vertraut
sind und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten ist die Bedienung
des Gerätes zu untersagen.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der
beiliegenden Anleitung montiert werden.
FI-Schalter benutzen und vor jeder Benutzung überprüfen.
Nur für den Außenbereich zugelassene
spritzwassergeschützte Verlängerungskabel benutzen.
Stecker und Steckdose niemals mit nassen oder
feuchten Händen berühren.
Das Netzkabel oder das Verlängerungskabel niemals
überfahren, quetschen, daran zerren oder ziehen. Das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Während des Betriebs dürfen sich im Umkreis von 3
Metern keine Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Dritten
verantwortlich.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör.
Tragen Sie keine weite Kleidung, hängende Kordeln oder
Krawatten.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit
ebenem, festem Untergrund.
Betreiben Sie das Gerät niemals auf einem
gepflasterten oder kiesigen Untergrund. Das
ausgeworfene Material kann Verletzungen verursachen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Mutter,
und andere Befestigungsteile auf festen Sitz sowie die
Schutzvorrichtungen auf richtige Platzierung. Ersetzen Sie
beschädigte bzw. unleserliche Warn- und Hinweisschilder.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der
Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zum
Einfülltrichter.
Verhindern Sie dass Ihre Hände, andere Körperteile
oder Kleidung dem Einfülltrichter oder der Auswurföffnung
zu nahe kommen. Benutzen Sie die Zuführhilfe um Äste in
die Öffnung zu schieben.
Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie den Fangkorb ein-
oder aushängen.
Sorgen Sie immer für ein stabiles Gleichgewicht und einen
sicheren Stand. Beugen Sie sich nicht zu weit vor und
stehen Sie während des Einfüllens niemals höher als der
Fuß des Geräts.
Halten Sie stets Abstand zur Auswurfzone.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf, dass keine
Metallteile, Steine, Flaschen, Dosen, oder andere
Fremdkörper in dem zu bearbeitenden Material enthalten
sind.
Wenn der Schneidmechanismus durch einen Fremdkörper
getroffen wird, das Gerät ungewöhnliche Geräusche
macht oder zu vibrieren beginnt, schalten Sie das Gerät
sofort aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und gehen Sie wie folgt vor:
- Begutachten Sie den Schaden
- Wechseln Sie alle beschädigten Teile aus oder
lassen Sie diese reparieren.
- Überprüfen Sie ob Teile lose sind und
befestigen Sie diese gegebenenfalls.
Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren es sei
denn Sie besitzen die dafür notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich verarbeitetes Material nicht in
der Auswurfzone staut; dies behindert die Förderung und
kann zu einem Rückschlag im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gerät verstopft, schalten Sie dieses aus und
warten Sie bis das Schneidwerk stoppt. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät vom
Häckselgut freimachen.
Prüfen Sie ob Abdeckungen und Schutzvorrichtungen
unbeschädigt und richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durch.
Versuchen Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors
zu ändern. Falls ein Problem besteht wenden Sie sich an
eine Fachkraft.
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets frei von Rückständen
oder anderen Ablagerungen um eine Beschädigung des
Motors oder möglichen Brand zu verhindern.
Heben bzw. tragen Sie die Maschine niemals mit
laufendem Motor.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GH 2400 94060 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info