627514
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag Fehlerstromschalter FI
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Achtung!
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur Zubehör und
Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder
vom Werkzeug-Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanleitung
oder im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden, andernfalls können Unfälle
für den Betreiber entstehen.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt die
Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge
einer Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im
Kapitel „Kennzeichnungen auf dem Gerät“.
Geräusch
- Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach ISO
3744, NFS 31-031 (2000/14 EG) gemessen. Das Geräusch
am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten. In diesem Fall
sind Schallschutzmassnahmen für den Bedienenden
erforderlich.
Netzanschluss
Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom
mit 230V 50Hz Wechselspannung betrieben werden.
Sie ist schutzisoliert und darf deshalb auch in
Steckdosen ohne Schutzleiter angeschlossen
werden. Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass
die Netzspannung mit der Betriebsspannung It.
Maschinenleistungsschild übereinstimmt.
Inbetriebnahme und Bedienung
Achtung! Diese Heckenschere ist zum Schneiden von Hecken,
Büschen und Sträuchern geeignet.
Jede andere Verwendung, die in dieser Anleitung nicht
ausdrücklich zugelassen wird, kann zu
Schäden an der Heckenschere führen und eine ernsthafte
Gefahr für den Benutzer darstellen. Die Heckenscheren sind
mit einer Zweihand- Sicherheitsschaltung ausgestattet.
Sie arbeitet nur, wenn mit der einen Hand die Schalttaste am
Führungshandgriff (Bild 1/ Pos. 3)
und mit der anderen Hand der Schalter am Handgriff (Bild 1/
Pos. 4) gedrückt werden.
Wird ein Schaltelement losgelassen, bleiben die
Schneidmesser stehen.
Bitte achten Sie dabei auf den Auslauf der Schneidemesser.
Prüfen Sie bitte die Funktion der Schneidmesser. Die
beidseitig
schneidenden Messer sind gegenläufig und garantieren
dadurch eine hohe Schneidleistung und ruhigen Lauf.
Befestigen Sie vor dem Gebrauch das
Verlängerungskabel durch einhängen im entsprechenden
Kabelhalter (siehe Bild 1/ Pos. 5)
Für den Betrieb im Freien sind dafür zugelassene
Verlängerungsleitungen zu benutzen.
Äste mit einem Durchmesser größer als 14 mm zuvor mit
einer Astschere herausschneiden.
Ein trapezförmiger Schnitt entspricht dem natürlichen
Pflanzen-Wachstum und läßt Hecken optimal gedeihen.
Zuerst die Seitenflächen von unten nach oben schneiden.
Oberseite je nach Geschmack gerade, dachförmig oder
rund schneiden.
Der Sicherheitsmesserbalken verfügt über seitlich
gerundete und versetzt angeordnete Schneidezähne, um
Verletzungsgefahren zu verringem. Der zusätzliche
Anstoßschutz verhindert unangenehme Rückschläge
beim Auftreffen auf Wände, Zäune usw. (Abb. 4).
Bei Blockierung des Messers durch feste Gegenstände
Gerät sofort ausschalten, Netzstecker ziehen und erst
dann den Gegenstand entfernen.
Vorsicht: Metallgegenstände, wie Drahtzäune,
Pflanzenstützen können zu Schäden am Messerbalken
führen.
Kabel immer vom Arbeitsbereich wegführen. Stets von
der Steckdose weggehend arbeiten. Schneiderichtung
daher vor Arbeitsbeginn festlegen.
Schneidzeiten:
- Laubhecken: Juni und Oktober
- Nadelholzhecken: April und August
- Koniferenhecken: ab Mai nach Erfordernis
Arbeitshinweise
Außer für Hecken kann eine Heckenschere auch für den
Schnitt von Sträuchern und Gebüsch eingesetzt werden.
Die beste Schneidleistung erreichen Sie, wenn die
Heckenschere so geführt wird, dass die Messerzähne in
einem Winkel von ca. 15° zur Hecke gerichtet sind.(Bild 5)
Die beidseitig schneidenden gegenläufigen Messer
ermöglichen ein Schneiden in beiden Richtungen. (Bild 6)
Um eine gleichmäßige Heckenhöhe zu erreichen, wird
das Spannen eines Fadens als Richtschnur entlang der
Heckenkante empfohlen. Die überstehenden Zweige
werden abgeschnitten. (siehe Bild 7)
Die Seitenflächen einer Hecke werden mit
bogenförmigen Bewegungen von unten nach
oben geschnitten. (siehe Bild 8)
Zur bedienerfreundlichen Handhabung der
Heckenschere lässt sich der Handgriff drehen.
Dazu wird der Arretierungsknopf am oberen Teil
des Hangriffes mit dem Daumen eingedrückt
(Bild 3) und der Griff in der entsprechenden
Richtung gedreht. (ACHTUNG der Griff darf
nur spannungslos, d.h. mit gezogenem
Netzstecker verstellt werden und muss vor
Inbetriebnahme hörbar und sicher
eingerastet sein!)
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GHS 570 94071 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info