628808
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste
Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor
weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes
Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Wartung
Fetten Sie alle beweglichen Teile regelmäßig ein.
Wechseln Sie das Hydrauliköl alle 12 Monate (z.B. HLP
46 (handelsüblich))
Überprüfen Sie den Hubtischwagen vor jeder
Inbetriebnahme auf Verschleiß und defekte Teile.
Transport
Senken Sie den Tisch in die niedrigste Stellung und klappen
Sie den Griffbügel nach unten (Abb. 2).
So lässt sich der GHT 500 platzsparend verstauen und
transportieren.
Achtung, beim Transport sollte die Bremse immer
geschlossen sein.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen
Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie
Artikelnummer und Baujahr. Alle diese Daten finden Sie auf dem
Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie
diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
D-74549 Wolpertshausen
Deutschland,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheits-anforderungen der EG-Richtlinien
entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte: HUBTISCHWAGEN GHT 500
Artikel-Nr: #17957
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42 EG
Angewandte harmonisierte Normen:
BS EN 1570 1998+A2 2009
Datum/Herstellerunterschrift: 15.03.2012
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Mögliche Störungen und deren Behebung
Störungen Ursachen Behebung
1. Der Wagen arbeitet nicht bzw.
die volle Hubhöhe wird nicht
erreicht.
a) Die Kugel (23) im Rückschlagventil
dichtet nicht ab.
b) Der Auslösestift (28) drückt zu stark
auf die Kugel (16)
c) Zu wenig Hydrauliköl.
a) Ventilsitz der Kugel reinigen und Kugel wieder
einsetzten.
b) Länge des Bowdenzugs einstellen bis der Auslösestift
die optimale Position erreicht hat und Bolzen ölen.
c) Hydrauliköl auffüllen
2. Der Hubtisch senkt sich
selbstständig ab.
a) Rückschlagventilkugeln dichten
nicht ab.
b) Stift 28 drückt zu stark auf die
Kugel.
a) Reinigen Sie die entsprechenden Ventilsitze und
legen Sie die Kugeln neu ein.
b) siehe 1b)
3. Tisch lässt sich nicht senken.
a) Der Druck auf den Auslösestift
reicht nicht aus um das Kugelventil
zu öffnen.
a) siehe 1 b)
4. Ölleckage am Auslösestift a) O-Ringe sind beschädigt. a) O-Ring austauschen.
5. Öl tritt aus. a) O- Ringe defekt. a) O-Ringe austauschen.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GHT 500 17957 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info