625854
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
7
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden Unfall
sollte immer ein Verbandskasten nach DIN 13164 am
Arbeitsplatz griffbereit vorhanden sein. Dem
Verbandskasten entnommenes Material ist sofort
wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen
Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung der
MOTORSCHUBKARRE GMS 4 PS erstreckt sich auf den
Transport von Schütt- und Stückgut aller Art im
Landschaftsbau, Haus- Hof und Garten sowie im
Handwerklichen Bereich oder im Gewerbe.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung muss das Gerät gründlich
gereinigt und unzugänglich für unbefugte Personen
aufbewahrt werden.
Vor der Einlagerung alle Muttern, Schrauben und
Bolzen auf festen Sitz überprüfen.
Lassen Sie den Motor immer abkühlen längerer
Lagerung.
Lagern Sie die Motorschubkarre niemals mit Kraftstoff
ein, dies kann Feuer verursachen.
Stellen Sie das Gerät immer auf ebenem und
stabilem Untergrund ab.
Montage
Griffmontage (Abb. 3)
Bringen Sie den rechten und den linken Handgriff an der
richtigen Stelle an und ziehen Sie die Schrauben mit
einem Sechskantschlüssel fest. Montieren Sie nun die
Querstrebe zwischen Motor und Handgriff.
Bedienelementmontage (Abb. 4)
Bringen Sie das Bedienelement zwischen den beiden
Handgriffen an und ziehen Sie die Bolzen mit zwei
Sechskantschlüsseln fest.
Aufbau des Muldenhandgriffs (Abb. 5)
Die Mulde muss zuerst gekippt werden. Danach stellen Sie
den Handgriff in die richtige Position und ziehen Sie die
Bolzen mit zwei Sechskantschlüsseln fest.
Frontradblockierer (Abb. 6)
Wenn der Frontradblockierer parallel zur Achse steht, ist
der Motor nicht blockiert und die Motorschubkarre kann
geschoben werden. (Pos.1) Achtung! Keine selbsttätige
Bremswirkung der Motorschubkarre durch das
Getriebe. Die Motorschubkarre kann frei laufen.
Wenn der Frontradblockierer vertikal zur Achse steht wird
der Motor blockiert und die Motorschubkarre kann nur mit
Antrieb bewegt werden (Pos. 2)
Achtung! Die selbsttätige Bremswirkung der
Motorschubkarre durch das Getriebe findet nur in
dieser Position der Frontradblockierung statt.
Bedienung
Nachdem Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise und
die Sicherheitshinweise vor Erstinbetriebnahme
gelesen und verstanden haben, können Sie die
Motorschubkarre in Betrieb nehmen. Gehen Sie dabei wie
folgt vor:
Starten:
Schieben Sie den Gashebel (Abb. 1/1) ganz nach oben
und ziehen Sie, bis Sie auf Widerstand stoßen, leicht an
dem Startgriff. Dann ziehen Sie schnell daran.
Vorwärts fahren:
Heben Sie den vorderen Kontrollhandgriff (Abb. 1/4) an.
Die Motorschubkarre bewegt sich nach vorne. Lassen Sie
den Griff wieder los, dann bleibt die Motorschubkarre
wieder stehen.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GMS 4 PS 55465 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info