623165
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/69
Nächste Seite
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es
besteht Erstickungsgefahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit dem Umgang und der
Wirkungsweise vertraut sind. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ist das Arbeiten nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gestattet.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Transport und Lagerung
Beim Transport ist das Gerät unbedingt gegen Herunterfallen oder Umfallen zu sichern.
Bei der Einlagerung ist zu beachten, dass das Gerät an einem trockenen, für Kinder und Unbefugte unzugängigen Ort
aufbewahrt wird. Reinigen Sie das Gerät vor längerer Nichtbenutzung gründlich.
Netzanschluss
Achten sie darauf, dass vor dem Einstecken des Netzsteckers der Schalter auf der Position „0" steht.
Aufstellen der Schleifmaschinen
Die Schleifmaschine ist an einem geeigneten Platz fix zu montieren. Zur Befestigung auf einer festen und ebenen Unterlage sind im
Gehäusefuß 4 Bohrungen vorhanden. Die Höhe sollte so gewählt werden, dass sich die Werkzeugauflage etwa in Ellenbogenhöhe
befindet.
Montage der Funkenschutzgläser (Abb. 2)
Aus Verpackungsgründen sind die Schutzgläser und der Funkenschutzhalter lose beigelegt und müssen noch montiert werden.
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Montage auf der linken Schleifmaschinenseite.
Auf der rechten Seite wird die Montage sinngemäß spiegelgleich vorgenommen.
1. Nachstellschutzblech
2. Sechskantschraube
3. Scheibe
4. Selbstsichernde Mutter
5. Funkenschutzglas
6. Sechskantschraube
7. Federscheibe
8. Selbstsichernde Mutter
Einstellen von Werkzeugauflage und Nachstellschutzblech
Die Werkzeugauflagen und die Nachstellschutzbleche müssen so eingestellt werden, dass der Spalt zwischen Schleifscheibe und
Werkzeugauflage 3 mm, bzw. zwischen Schleifscheibe und Nachstellschutzblech 5 mm nicht übersteigt.
1. Schleifscheibe
2. Werkzeugauflage
3. Nachstellschutzblech
Schleifscheiben
Beim Ersatz von Schleifscheiben sollten Sie darauf achten, daß die neue Schleifscheibe zu Ihrem Gerät paßt. Das heißt Durchmesser
der Aufnahmebohrung, Außendurchmesser und Dicke der Scheibe müssen übereinstimmen. Bitte, beachten Sie die Angaben am
Leistungsschild des Gerätes. Beim Kauf von Schleifscheiben sollten Sie darauf achten, daß die Schleifscheiben mit einer Prüfnummer
versehen sind.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GNS 150 K - 55108 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info