628943
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
16 17
Deutsch GP 100 GP 100 Deutsch
DE
DE
Reinigungsplan
Inhaltsverzeichnis:
1. Reinigung & Wartung Seite 17
2. Reinigung Brenntopf & Brenntopfstütze Seite 17
3. Reinigung Abstreifer Seite 17
4. Reinigung Aschekasten Seite 17
5. Reinigung Glas Seite 17
6. Reinigung Oberächen & Verkleidung Seite 18
7. Reinigung Brennkammer Seite 18
8. Reinigung Gebläse Seite 19
9. Service Intervall Seite 20
10. Kaminrohre Seite 20
11. Reinigung am Saisonende Seite 20
Eine regelmäßige Reinigung durch den Betreiber ist für einen störungsfreien
Betrieb zwingend erforderlich. Bei Nichtbeachtung erlöschen sämtliche
Gewährleistungsansprüche. Alle Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich
im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand durchgeführt werden. Das Gerät
muss vom Stromnetz getrennt werden!
Pelletasche ist ein naturreines Produkt und als Dünger für alle Panzen
in Haus und Garten geeignet.
Abb. 13
Reinigung und Wartung
Vor irgendeinen Wartungs- bzw. Reinigungsar-
beiten beachten Sie folgende Hinweisen:
Vergewissern Sie sich, dass alle Ofenbauteile
abgekühlt sind;
Vergewissern Sie sich, dass die Asche völlig
abgebrannt ist;
Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter auf
Null gestellt ist;
Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker aus
der Steckdose entnommen ist, damitzufällige
Berührungen vermieden werden;
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten
kontrollieren Sie, dass alles in Ordnung ist,
genauso wie vor dem Eingri, d.h. ob der
Brenntopf richtig positioniert ist.
Folgen Sie sorgfältig den unten aufgeführten
Angaben über Reinigungsvorgänge.
Die Nicht-Einhaltung kann zu Betriebsstörungen
-
führen.
Reinigung des Brenntopfs
und der Brenntopfstütze (Täglich)
Wird der Ofen täglich in Gebrauch genommen
sollte der Brenntopf regelmäßig gereinigt werden,
spätestens wenn die Flamme schwach ist, einen roten
Farbton bekommt oder schwarzen Rauch aufweist.
Dann haben sich Ascheansätze und Anlagerungen
entwickelt, die den korrekten Betrieb des Ofens
nicht und die beseitigt werden sollten (Abb. 13). Der
Brenntopf sollte jeden Tag gereinigt werden, indem
dieser aus dem Ofen entnommen wird. Beseitigen Sie
dann die Asche und die sich eventuell entwickelten
Ansätze, indem Sie darauf achten, dass die verstopf-
ten Bohrungen mit einem scharfen Werkzeug (z. B.
Schraubenzieher, nicht im Lieferumfang) freigemacht
werden. Diese Reinigung ist besonders bei den ersten
Betriebsstunden des Ofens notwendig, vor allem
wenn eine Art Pellets verwendet wird, die nicht den
von uns empfohlenen DIN Plus entspricht. Die Brenn-
topfstütze sollte auch regelmäßig überprüft werden,
indem Sie die eventuell vorhandee Asche absaugen.
ACHTUNG!
Es ist notwendig, den Brenntopf jeden Tag und den
Aschekasten regelmäßig zu reinigen. Eine unzurei-
chende Reinigung des Ofens kann die Funktion des
Ofens beeinträchtigen und den Ofen beschädigen
(mögliche Emissionen von unverbrannten Pellets
und Ruß). Die aufgrund einer Fehlzündung nicht
verbrannten Pellets dürfen auf keinen Fall wieder
verwendet werden.
Reinigung durch Abstreifer
(Täglich)
Der Ofen ist aus und kalt:
5-6 mal die Schaber hoch und runter bewegen um die
Wärmetauscher-Rohre zu reinigen.
Schaber
Aschekasten (bei Bedarf)
Die Tür önen und den Aschekasten herausnehmen.
Mittels Aschesauger die Asche aus dem
Aschekasten entfernen. Diese Tätigkeit kann so
oft vorgenommenwerden, wie es die Qualität der
verwendeten Pellets fordert (Abb. 15).
Abb. 15
Reinigung des Glases
Das Glas ist selbstreinigend. Während der Ofen in
Betrieb ist, strömt die Luft die Glasoberäche entlang
und hält Asche und Verschmutzungen ab.
Trotzdem setzt sich aufgrund der feinen Asche von
Holzpellets ein Scheibenbelag auf der Sichtscheibe
nieder, der je nach Leistungsstufe des Pelletofens
sehr hell oder dunkel ausfallen kann. Dies ist ein
natürlicher Vorgang bei der Verbrennung und stellt
keinen Mangel dar.
- Die Rußschicht auf dem Glas kann mit einem tro
-
ckenen Tuch leicht entfernt werden.
- Hartnäckige Verschmutzungen dürfen ausschließlich
mit fettlösenden Mitteln auf Amoniakbasis, die nicht
ätzend sind, entfernt werden.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GP 100 TONSCHIEFER 68042 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info