628270
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Vorgehensweise:
Die Pumpe wird in Betrieb gesetzt, indem man den Stecker in
eine entsprechende Steckdose einsteckt und den
Schwimmerschalter in die gewünschte Position bringt (siehe
Bedienung). Falls die Pumpe angehoben oder befördert wird,
erfolgt dies durch den angebauten Griff und nicht durch das
Anschlusskabel. Falls die Pumpe eingetaucht wird, muss man
hierzu wenn notwendig - ein Seil, Kette oder ähnliches
benutzen, das am Griff befestigt wird.
Bei schlammigem, sandigem bzw. kieseligem Boden muss
man die Pumpe an einem Seil bzw. Kette aufhängen bzw. auf
eine entsprechend breite Grundplatte aufstellen um sie
eingetaucht arbeiten zu lassen. Sand bzw. andere abrasive
Substanzen vermindern die Lebensdauer der hydraulischen
Bestandteile sowie der Pumpendichtungen und sind daher zu
vermeiden. Bei Gefriertemperaturen ist die Pumpe von der zu
pumpenden Flüssigkeit zu entnehmen. Es muss absolut
vermieden werden, dass die Pumpe einer Gefriergefahr
ausgesetzt wird. Die Pumpe muss entleert und an einen vor
Frost geschützten Ort gebracht werden.
Achtung! Wichtige Kundeninformation
Es empfiehlt sich die Pumpe schräg in die Flüssigkeit zu
tauchen bzw. zu legen. Dadurch kann das Luftpolster aus
dem Gehäuse entweichen und die Pumpe fördert sofort.
Anschließend kann die Pumpe wieder aufgestellt werden.
Achtung! Wichtige Kundeninformation
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen zu
gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regelmäßigen
Abständen mit klarem Wasser zu spülen.
Automatischer Schwimmer
Der Schwimmer setzt automatisch die Pumpe in Betrieb,
wenn die Flüssigkeit zunimmt bzw. abnimmt. Wenn das
Schwimmerkabel verlängert bzw. verkürzt wird, ausgehend
von seinem Stützpunkt, bewirkt man die Ein- bzw.
Abschaltung der Pumpe, auf Grund der gewünschten
minimalen bzw. maximalen Höhe. Das Schwimmerkabel ist
mittels einer geeigneten Druckhalterung am Pumpengriff
befestigt. Wir bitten um Überprüfung, dass sich der
Schwimmer beim Pumpenbetrieb frei bewegt. Jedes mal
wenn die Pumpe in sehr schmutzigem Wasser eingesetzt
wird, muss sie mit Klarwasser abgespült und gereinigt
werden. Die Ein- und Ausschalthöhen können variieren.
Überlastungsschutz/thermischer Motorschalter
Die Tauchpumpe ist mit einem thermischen Motorschalter
ausgestattet. Falls der Motor überhitzt wird, schaltet der
Motorschalter automatisch die Pumpe aus. Die Abkühlzeit
beträgt ca. 25 Minuten, anschließend schaltet sich die Pumpe
automatisch ein. Falls sich der Motorschalter einschaltet ist,
ist es unbedingt notwendig, die Ursache zu finden und zu
beseitigen (siehe auch „Störungssuche“). Die hier
aufgeführten Angaben dürfen nicht als Anweisungen für
"hausgemachte" Reparaturen betrachtet werden, da die
Reparaturarbeiten spezifischer Fachkenntnisse bedürfen. Bei
eventuellen Störungen müssen Sie sich immer an den
Kundendienst wenden.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung
Beschreibung
Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
Fehlerstromschalter FI
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener sollte vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam
die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das
16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
GS 1102 PI
Anschluss
230 V / 50 Hz
Motorleistung P1
1100 W
Max. Fördermenge
20000 l/Std.
Max. Förderhöhe
8 m
Max. Tauchtiefe
7 m
Schlauchanschluss
1 ½’’
Schutzart
IPX8
Wassertemperatur
35 °C
Korngröße
35 mm
Gewicht ca.
6,4 kg
Artikel-Nr.
94634
Transport und Lagerung
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass sich
kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst
die Frostwirkung das Gerät zerstören würde.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Achtung: Die Pumpe darf nicht in trockenem
Zustand laufen.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den
Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich.
Nur an Anschlüssen mit Fehlerstromschalter (RCD)
betreiben!
Vor Inbetriebsetzung muss durch einen zuständigen
Elektriker überprüft werden, dass die verlangten elektrischen
Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Spannung überprüfen. Die auf dem Schild angegebenen
technischen Daten müssen mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmen.
Falls die Pumpe für Teiche, Brunnen usw., sowie in den
entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird, müssen die in
den jeweiligen Ländern gültigen Normen, wo die Pumpe
verwendet wird, unbedingt beachtet werden.
Die Elektropumpen, welche im Freien eingesetzt werden (z.B.
Teichen usw.), müssen mit einem Elektrokabel aus Gummi Typ
H07RNF, gemäß den Normen DIN 57282 bzw. DIN 57245,
ausgestattet werden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GS 1102 PI 94634 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info