624839
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
Training
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich gründlich mit den
Steuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen, wie
das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungseinrichtungen
schnell ausgeschaltet werden können.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten.
Lassen Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße
Einweisung mit dem Gerät arbeiten.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von sämtlichen
Personen, insbesondere kleinen Kindern, und Haustieren.
Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Sie
ausrutschen oder hinfallen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Uni-Maschinen-Gestell ist ausschließlich zur
Aufnahme von elektrischen Werkzeugen/Maschinen
konstruiert die sicher und zuverlässig auf den
Maschinenböcken befestigt werden können. Die
zuverlässige Befestigung obliegt der Verantwortung des
Benutzers.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte
beachten Sie, dass dieses Gerät bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert ist.
Montage
Aufbau des Gestells (Abb. 2-4)
1. Durch drücken der Arretierungsknöpfe (Abb. 2/12)
können die Füße ausgeklappt werden.
Bitte Achten Sie darauf das die Füße richtig einrasten
und somit fixiert sind.
2. Schieben Sie die Auszüge der Rollenführung (Abb.
1/9) links und rechts siehe (Abb. 4) in die dafür
vorgesehenen Öffnungen. Fixieren Sie diese mit je
einer Befestigungsschraube (Abb. 4/B).
3. Führen Sie nun die Rollenführungen (Abb. 1/7) in die
Öffnungen an den Auszügen ein (Abb. 4) und fixieren
diese mit den Befestigungsschrauben (Abb. 4/A)
Montage Maschinenböcke (Abb. 5-7)
Die Maschinenböcke sind einfach mit dem
Arretierungshebel auf dem Gestell zu montieren.
Montieren Sie die Fixierungsplatten auf den
Maschinenböcken mit dem mitgeliefertem
Befestigungsmaterial (Abb. 1+7/11)
Fixierung einer Maschine(Abb. 6-8)
Um eine Maschine auf den Maschinenböcken zu fixieren
plazieren Sie die Maschineso, dass die Maschine mit den
vorgesehenen Öffnungen/Löchern auf den
Maschinenböcken montiert werden kann (Abb. 6) nutzen
Sie hierzu das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Abb. 7)
aus Schrauben, Muttern und Federringen.
Montagebeispiel (Abb. 6)
Achten Sie darauf dass die Maschine ausreichend
gesichert/befestigt ist.
Betrieb
Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des
Maschinengestells.
Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitungen
der montierten Geräte/Maschinen.
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung
ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie
z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch
Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GUG 135 94713 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info