628969
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/67
Nächste Seite
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
D-74549 Wolpertshausen
Deutschland
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheits-anforderungen der EG-
Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte / Artikel-Nr.:
Kompressor 310/10/50 PRO #75505
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EC
2004/108/EC
2006/95/EC
2000/14/EC
2005/88/ EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN ISO 3744: 1995
EN 301 489-1/-3/-4/-7/-8
EN 55014-1/A2:2003
EN 55014-1:2001
Datum/Herstellerunterschrift: 03.01.2010
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Hr. Arnold
Technische Dokumentation: J. Bürkle FBL; QS
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachgemäße
Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der in der Anleitung beschriebene Kompressor ist
ausschließlich für die Erzeugung von Druckluft von 10 bar
konstruiert. Die jeweiligen Einsatzgebiete entnehmen Sie bitte
aus dem Kapitel „Luftverbrauch von Druckluftgeräten/
Anwendungsrichtlinien“. Der Kompressor ist nicht für den
Dauerbetrieb bzw. uneingeschränkten, gewerblichen Betrieb
geeignet.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten Anwendung
des Gerätes ganz durchgelesen werden. Falls über den
Anschluss und die Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen
sollten, wenden Sie sich an den Hersteller (Service-
Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE AUFMERKSAM
FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
HINWEIS: Eine unsachgemäße Benutzung sowie eine
ungenügende Wartung dieser Kompressoren können
Verletzungen des Benutzers verursachen. Zur
Vermeidung dieser Gefahren müssen die folgenden
Anweisungen befolgt werden!
Alle Anweisungen Lesen und Beachten!!
HINWEIS: Kompressoren, die gewerblich genutzt werden,
müssen, nach der Betrieblichen Sicherheitsverordnung
einer Prüfung vor der Inbetriebnahme durch einen
Sachverständigen unterzogen werden und unterliegen
danach wiederkehrenden Prüfungen durch einen
Sachverständigen.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen Zwecken in
ein Fahrzeug eingebaut werden ohne Abnahme durch
einen Sachverständigen!
Der Kompressor unterliegt wiederkehrender Prüfung
durch einen Sachverständigen, sobald dieser
ortsunveränderlich in einem Raum eingebaut wird!
Der Kompressor darf grundsätzlich nur an Anschlüssen
mit installiertem Fi-Schutzschalter 30mA betrieben
werden.
Achtung! Der Kompressor darf nur mit den
dazugehörigen Rädern und Gummipuffern in Betrieb
genommen werden.
Vor Erst- und jeder weiteren Inbetriebnahme Ölstand
kontrollieren. (siehe dazu Informationen unter
„Öleinfüllstutzen und Ölstandskontrolle“)
Achtung! Den Kompressor niemals über den Netzstecker
Ein- bzw. ausschalten. Immer den Druckschalter
betätigen, da sonst die Entlastung nicht aktiviert wird.
Auch bei einem kurzen Stromausfall entlastet der
Kompressor nicht und kann dadurch zur Gefahrenquelle
werden.
Achtung! Für den Einbau in automatische Anlagen, sind
geeignete Alarm bzw. Sicherheitseinrichtungen für den
Fall eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion oder
evtl. Ausfall des Kompressors zu installieren. (z.B.
Fütterungsanlagen etc.)
Luftstrahl niemals in Körperöffnungen halten, dies kann
tödliche Verletzungen verursachen!
Achtung! Peitschender Druckluftschlauch beim Öffnen
der Schnellkupplung! - Druckluftschlauch festhalten.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein-/Ausschalter
ausschalten, Kessel entleeren und den Kompressor von
der Stromzufuhr trennen. Lassen Sie den Kompressor
nicht über Nacht eingeschaltet, das Gerät könnte zur
Gefahrenquelle werden.
Betreiben Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
1 Nicht in die laufende Maschine greifen!
Nie die Hände, die Finger oder sonstige Körperteile in
die Nähe von Bauteilen des Kompressors bringen, die
sich in Bewegung befinden.
2 Den Kompressor nie in Betrieb nehmen, wenn die
Schutzvorrichtungen nicht montiert sind.
Den Kompressor nie in Betrieb nehmen, wenn nicht alle
Schutzvorrichtungen (zum Beispiel Schutz-
verkleidungen, Riemenschutz, Sicherheitsventil)
ordnungsgemäß montiert sind; wenn die Durchführung
von Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Entfernung
dieser Schutzvorrichtungen erforderlich macht, so muss
vor der Wiederinbetriebnahme des Kompressors
sichergestellt werden, dass diese wieder
ordnungsgemäß angebracht worden sind.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Pro 310-10-50 PRO 75505 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info