629031
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Wartungseinheit
Über die Wartungseinheit wird der Ausgangsdruck für
Druckluftwerkzeuge eingestellt, die erzeugte Druckluft
entfeuchtet und bei Bedarf mit Öl zur Schmierung der
Druckluftwerkzeuge versetzt.
Druckminderer mit Filter/Wasserabscheider
Alle Entnahmestellen schließen. Nun den Regelknopf (A)
ziehen, das Handrad drehen und solange nach rechts drehen,
bis das Manometer (B) den gewünschten Druck anzeigt. Der
eingestellte Wert sollte ca. 30% über dem gewünschten
Enddruck stehen. Nachdem der Druck eingestellt ist, den
Regelknopf (A) wieder nach unten drücken. In regelmäßigen
Abständen das gesammelte Wasser aus dem Auffangglas
ablassen.
Nebelöler
Druckluftspezialöl in den Ölbehälter (D) einfüllen. Mit der
Justierschraube (C) wird die benötigte Öldurchflussmenge
eingestellt.
Inspektion und Wartung
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
WICHTIG: Nach ca. ½ bis 1 Betriebsstunde
Zylinderkopfschrauben kontrollieren, bei Bedarf nachziehen.
Drehmoment: ca. 20 Nm/gut handfest.
Weiterhin: Zylinderkopfschrauben und alle sonstigen
Schraubverbindungen am Gerät nach allen 200 - 300
Betriebsstunden überprüfen, gegebenenfalls nachziehen.
Luftfilter ca. ¼-jährlich überprüfen. Schaumstofffilter werden
in einem spülmittelhaltigen Bad ausgewaschen. Bei starker
Verunreinigung durch Farbe oder Lack; austauschen!
Faltenfilter bitte nur mit Druckluft ausblasen, gegebenenfalls
austauschen; nicht auswaschen!
Das Kondenswasser ist regelmäßig nach Betrieb durch
Öffnen des Ablassventils am Kessel abzulassen. Dies sollte
bei Dauerbetrieb alle 4-6 Wochen erfolgen. Bei nur
kurzfristigen Einsätzen über dass Jahr verteilt alle 3 Monate.
Bei allen Keilriemen-Kompressoren muss die Riemenspan-
nung regelmäßig (alle 4-6 Wochen) kontrolliert werden.
Inspektions- und Wartungsplan
Wöchentlich:
Kondenswasser ablassen (Kessel und
Wartungseinheit)
Monatlich:
Ölniveaukontrolle (z.B. SAE 5W40)
Kontrolle Sicherungsventil
Kontrolle Riemenspannung
Ölverlust Kontrolle
Reinigung Luftfilter
Alle 500 Betriebsstunden:
Luftfiltereinsatz ersetzen
Alle 1000 Betriebsstunden:
Gesamtreinigung
Öl ersetzen komplett (z.B. SAE 5W40)
Keilriemen- und Riemenscheibenkontrolle
Kontrolle der Leitungen
Kontrolle der Elektroleitungen
Transport und Lagerung
Die Geräte sind fahrbar und können praktisch an jedem Ort,
verwendet werden. Sollte der Kompressor an einer Wand
aufgestellt werden, so ist ein Mindestabstand von 30 cm
einzuhalten, um eine einwandfreie Kühlung zu gewähren.
Geräte grundsätzlich stehend transportieren, Öl läuft
sonst aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Anstoßen an
Armaturen ist zu vermeiden.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Luftverbrauch von Druckluftgeräten/Anwendungsrichtlinien
Maßgebend für die Leistung des Kompressors ist nicht die Stärke des E-Motors, sondern die Luftleistung des Verdichters.
(Effektivleistung). Ansaugleistung abzüglich ca. 35-40 % der Leistung ergibt die Effektivleistung. (Bei jedem Kompressor, völlig
unabhängig vom Fabrikat). Wählen sie die Luftleistung nicht zu klein, damit der Kompressor nicht bis zur Grenze belastet wird, sowie
Reserve für hinzukommende Verbraucher vorhanden ist. Die Größe des Kessels (Inhalt in Litern) ist nicht unbedingt maßgebend.
Jedoch sollte dieser auch nicht zu klein gewählt werden, damit ein Luftvorrat vorhanden ist und ein kurzfristig auftretender höherer
Luftbedarf abgedeckt werden kann. Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den
Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude Pro 405-10-50w PRO 75510 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info