622092
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Saugbecherinhalt: 1 Liter
Arbeitsdruck: 3-6 bar
Luftverbrauch: 250l/min
Düsen-Ø: 1,8 mm
Anschlussgewinde: ¼ “ IG
Gewicht: 1,5 kg
Lagerung
Klemmen Sie bei Nicht-Gebrauch stets alle DL-Geräte ab.
Bewahren Sie das Gerät stets an einem trockenen Ort auf.
Montage und Erstinbetriebnahme (Abb. III)
Nach dem Auspacken ist das Gerät sorgfältig auf eine
mögliche Transportbeschädigung zu prüfen. Des
Weiteren ist vor der Inbetriebnahme unbedingt sicher zu
stellen, daß sämtliche Schrauben und Verbindungen etc.
fest angezogen sind.
Vermischen und Verdünnen Sie die Farbe so wie vom
Hersteller verlangt. Die meisten Farben lassen sich
besser verarbeiten wenn Sie dem entsprechend verdünnt
sind.
Es empfiehlt sich die Farbe vor Verarbeitung zu filtern.
Füllen Sie den Behälter zu ¾ des Fassungsvermögens.
Überschreiten Sie auf keinen Fall den
Höchstdruck der Spritzpistole, oder anderer Systemteile
der Luftverdichtung!
Stellen Sie sicher, daß das Unterdruckgefäß richtig
verschlossen und der Luftschlauch fest mit der
Farbspritzpistole verbunden ist.
Stellen Sie ein Stück Pappe bereit, welches Sie als Ziel
während den Einstellungen benutzen können.
Richten Sie die Farbspritzpistole niemals auf
andere Personen oder auf sich selbst, bei
Nichtbeachtung können schwere Verletzungen die Folge
sein.
Schließen Sie nun die Farbspritzpistole wie in (Abb. III) zu
sehen ist an die DL-Quelle an.
Prüfen Sie die Stoffdichte indem Sie den Kompressor
einschalten, die Farbspritzpistole auf die Pappe richten
und einige Male den Auslöser betätigen. Ist der Werkstoff
zu dick, mischen Sie etwas Lösungsmittel bei, gehen Sie
dabei jedoch sehr behutsam vor um von der vom
Hersteller empfohlenen Stoffdichte nicht abzuweichen.
Einstellungen (Abb. I) + (Abb. II)
Die Zerstäubungsform, die Austrittsmenge sowie das
allgemeine Aussehen des Farbauftrags kann wie folgt
eingestellt werden.
Am Luftmengenregulierer (2) können Sie durch Drehen eine
kreisförmige Zerstäubung bzw. eine elipsenförmiger
Zerstäubung erreichen.
Durch Drehen am Farbmengenregulierer (3) nach rechts
mindern Sie die Austrittsmenge der Farbe. Durch Drehen
nach links steigt die ausgespritzte Flüssigkeitsmenge.
Durch Drehen am Luftdruckregulierer (6) nach rechts nimmt
die Luftmenge ab, nach links steigt die Luftmenge.
(Abb. II)
Spritzbild K ist falsch.
Die Auftragstärke bei Schwenkbewegungen ist
zu unterschiedlich.
Spritzbild L ist richtig.
Immer gleichmäßig auftragen „Naß in Naß
sprühen“
Ein optimales Farbbild erreicht man durch
einen Abstand von ca. 15-20 cm. Zu geringer
Abstand und zu schnelle oder zu langsame
Bewegungen führen zu einem schlechten
Farbbild.
Tipp: Nehmen Sie sich ein Stück Karton und machen Sie
vor jeder Arbeit eine Sprühprobe.
Wartung und Pflege
Trennen Sie das Gerät bei Wartungs- und
Pflegearbeiten von der Druckluftquelle.
Reinigen und pflegen Sie die Farbspritzpistole sofort
nach
dem Lackieren mit äußerster Sorgfalt. Eine gereinigte
Farbspritzpistole gewährleistet beim nächsten Arbeitseinsatz
eine problemlose Handhabung. Wird bei der Reinigung die
Düse entfernt, muß das Gewinde, wie auch die Dichtung mit
leichtem Fett behandelt werden. Ein „Festfressen“ der Düse
wird dadurch verhindert.
Achtung: Spritzpistole nicht
komplett in ein Lösungsmittelbad
legen.
Die Düse und die Düsennadel sind Verschleißteile, halten Sie
daher immer einen Ersatz-Düsensatz bereit.
Lagern Sie Ihre Druckluftwerkzeuge-/ -geräte nur in trockenen
Räumen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann
ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und
Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Störungsbehebung
Störung Ursache Behebung
Farbspritz-
pistole sprüht
nicht
1. Düse/Düsen
nadel
verstopft/ver
klebt.
2. Düse/Düsen
nadel defekt.
3. Farbbecher
verstopft/ver
klebt.
1. Düse/Düsennadel
reinigen.
2. Düse/Düsennadel
ersetzen.
3. Farbbecher reinigen
oder ersetzen.
Gerät wird
nicht mit
Druckluft
versorgt
1. DL-Schlauch
gequetscht,
geknickt
oder defekt.
1. DL-Schlauch
kontrollieren und bei
defekt ersetzen.
Kolben geht
nicht
vollständig
zurück,
Leerschlag
1. Gerät zu
schwach
oder zu kurz
aufgesetzt.
2. Kolben
schwergängi
g weil ohne
Schmierung.
3. O-Ring
defekt
1. Gerät stärker
aufsetzen.
2. Zylinderlauffläche
schmieren.
3. O-Ring austauschen.
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude PROFI- S - 40140 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info