624753
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/152
Nächste Seite
D
7
Achten Sie auf das Stromkabel. Ziehen Sie
nicht am Kabel. Fassen Sie zum Abziehen
nur den Stecker. Halten Sie das Kabel fern
von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten.
Sichern Sie das Werkstück. Verwenden Sie
geeignete Klammern, Zwingen etc. Das ist
immer sicherer, als das Werkstück mit der
Hand zu halten. Außerdem haben Sie dann
beide Hände für die Arbeit frei.
Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht
und festen Stand. Beugen Sie sich z.B.
nicht zu weit vor oder zur Seite, wenn Sie
nach etwas greifen.
Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle
Schlüssel o. Ä. für Werkzeugwechsel etc.
müssen entfernt werden, bevor die Maschine
eingeschaltet wird.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes
Einschalten. Achten Sie immer darauf, dass
das Werkzeug am Geräteschalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken.
Verwenden Sie im Außenbereich spezielle
Verlängerungskabel. Für den Außeneinsatz
benötigen Sie spezielle Verlängerungskabel,
die dafür geeignet und entsprechend
markiert sind.
Bleiben sie immer aufmerksam. Achten
Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand ein.
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge,
wenn Sie müde sind.
Achten Sie auf beschädigte Teile.
Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie
es benutzen. Sind einzelne Teile beschädigt?
Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen
ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und
Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen
die Teile richtig ineinander? Sind Teile
beschädigt? Ist alles korrekt installiert?
Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für
die einwandfreie Funktion? Beschädigte
Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß
repariert oder ausgewechselt werden, sofern
nicht in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich anders erläutert. Defekte
Schalter müssen von einer autorisierten
Stelle ausgewechselt werden. Verwenden
Sie das Werkzeug nicht, wenn es sich mit
dem Geräteschalter nicht ordentlich ein- und
ausschalten lässt. Tauschen Sie den
Tischeinsatz aus, wenn er verschlissen ist.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass Sie Fehler
an der Maschine finden (einschl.
Schutzvorrichtungen und Kreissägeblatt),
wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Service
Center.
Beugen Sie Stromschlägen vor.
Vermeiden Sie jeden körperlichen Kontakt
mit geerdeten Objekten, z.B.
Wasserleitungen, Heizkörpern, Kochern und
Kühlschrankgehäusen.
Verwenden Sie nur zugelassene Teile.
Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur
nur identische Ersatzteile. Wenden Sie sich
für Ersatzteile an ein zugelassenes Service
Center.
Warnung! Die Verwendung von Zubehör
und Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung empfohlen
werden, kann die Gefährdung von Personen
und Objekten nach sich ziehen.
Achtung: Bei allen Arbeiten grundsätzlich den
Schiebestock verwenden.
Sicherheitshinweise für
Erstinbetriebnahme
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab,
bevor Sie Einstellungen oder
Wartungsarbeiten vornehmen.
Achtung! Das rotierende Sägeblatt kann
zu schweren Verletzungen an den
Händen, bzw. zum Verlust der Finger
führen.
Niemals ohne Sägeblattabdeckung
arbeiten.
Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal
verwenden, überprüfen Sie, ob die
elektrischen Daten auf dem Typenschild mit
den Merkmalen der Stromversorgung
übereinstimmen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, achten Sie darauf, dass die Ader
für die angegebene Leistungsaufnahme
ausreichend ist. Querschnitt min. 1,0 mm
2
.
Halten Sie den Maschinentisch sowie den
ganzen Arbeitsplatz sauber; beseitigen Sie
Sägespäne und räumen Sie Gegenstände
weg, die nicht mehr benötigt werden.
Achten Sie in der Umgebung der Säge auf
gefährliche Stolperfallen z. B.
Zuleitungskabel.
Eine Person, die mit dieser Maschine
arbeitet, sollte möglichst nicht abgelenkt
werden.
Achten Sie auf die Drehrichtung von Motor
und Kreissägeblatt.
Nach dem Ausschalten des Motors darf das
Sägeblatt auf keinen Fall durch seitlichen
Druck abgebremst werden.
Verwenden Sie nur einwandfreie Sägeblätter,
d.h. gut geschärft und frei von Rissen,
Sprüngen, Verformungen etc. Fehlerhafte
Sägeblätter müssen unverzüglich
ausgewechselt werden.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem
Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt, wie der
Pfeil auf der Maschine.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude TKGS 1800 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info