779168
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
4 5
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient dem Training der Hüft-, Arm- und
Beinmuskulatur.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
r) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
s) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
t) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
u) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
v) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
w) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
x) Überlasten Sie das Gerät nicht.
y) Ein Überschreiten des maximal zulässigen
Benutzergewichts kann zu Schäden am Produkt
führen.
z) Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit Übungen
beginnen, um festzustellen, dass es keine
gesundheitlichen Bedenken gibt.
aa) Vor der Verwendung des Multifunktionsbank-
Bauchtrainers immer Aufwärmübungen durchführen.
bb) Wenn Sie während des Trainings störende Symptome
verspüren, z. B. Schmerzen in der Brust, Schwindel,
Atemnot usw., hören Sie sofort mit dem Training auf
und suchen Sie einen Arzt auf.
cc) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, trockene
und ebene Oberäche, wobei darauf zu achten ist,
dass ein Freiraum von mindestens 1,5 m um den
Multifunktionsbank-Bauchtrainer eingehalten wird.
dd) Das Gerät darf von Personen über 140 cm
Körpergröße verwendet werden.
ee) Denken Sie daran, dass übermäßige Anstrengung
zu ernsthaften Verletzungen führen kann, daher
sollten Sie Ihre Fähigkeiten nicht überschätzen und
entsprechend den Empfehlungen Ihres Trainers oder
Arztes trainieren.
) Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch visuell, dass
das Gerät keine Beschädigungen aufweist, die die
sichere Verwendung beeinträchtigen, und ob die
Elemente fest angebracht sind.
gg) Es wird nicht empfohlen, das Gerät bei schlechten
Wetterbedingungen zu verwenden.
1. Baumast
2. Oberächenniveau
3. Betonabdeckung (stoßdämpfende Oberäche)
4. Boden
5. Beton
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. Stellen Sie sich auf die Podeste.
2. Greifen Sie die Grie, während Sie Ihre Ellbogen
leicht beugen.
3. Führen Sie abwechselnd sanfte Bewegungen der
Arme und Beine durch.
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät
regelmäßig überprüft werden.
b) Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
c) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
d) Schmieren Sie regelmäßig die beweglichen Teile des
Geräts.
1 2
4
5
3
min. 35
0
200
400
600
700
R100
45°
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
18.08.2021
3
1
5
2
4
1. Gri
2. Podest
3. Fundamentanker
4. Konstruktionsrahmen
5. Schwungradgehäuse
AUFBAU DES GERÄTES
1. Wählen Sie einen Ort, an dem das Gerät installiert
werden soll - mit einer ebenen Fläche und einem
Freiraum von 1,5 m.
2. Graben Sie die Ankerlöcher.
3. Setzen Sie die Dübel in das Loch ein und gießen
Sie den Beton ein, wobei Sie etwa 200 mm Platz
zwischen dem Fundament und dem Boden lassen.
Es ist zu beachten, dass die Dübel bis zu einer
Höhe von ca. 35 mm über die Bodenoberäche
hinausragen sollten. Wenn die Installation auf einem
sandigen Untergrund erfolgt, sollte ein zusätzliches
Fundament unter den Beton gelegt werden, um eine
ausreichende Dämpfung zu gewährleisten.
Nach dem Aushärten:
4. Lösen Sie die Schrauben an den Ankern.
5. Setzen Sie das Gerät auf die Dübel und ziehen Sie es
mit Schrauben fest.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gymrex GR-MG69 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info