812036
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/43
Nächste Seite
2
Inhaltsverzeichnis
1. Beschreibung 3
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise
3
3. Aufstellung des Pellet-Kaminofens und
Anschluss an den Schornstein 4
4. Die Funktionsmerkmale des Pellet-
Kaminofens 6
5. Betriebszustände des Pellet-Kaminofens:7
5.1. Messung – Verschmutzungsgrad
Brennerschale vor der Startphase 7
5.2. Startphase 7
5.3. Heizbetrieb 7
5.4. Messung – Verschmutzungsgrad
Brennerschale während des Heizbetriebes
(Brennertest) 8
5.5. Abkühlung 8
5.6. Standby 8
5.7. Sicherheitsabschaltung (Abschaltung) 8
5.8. Störung 8
5.9. Abschalten – Betriebszustand AUS 9
5.10. Stromausfall 9
5.11. Überhitzung 9
5.12. Niedertemperaturabschaltung 9
6. Tastenbeschreibung an der Bedieneinheit
9
6.1. Bedieneinheit 9
6.2. Informationsseiten 10
6.2.1 Infoseite 1 (Standardseite) 10
6.2.2 Hauptmenü 10
6.2.3 Einstellen der Betriebsart 10
6.2.4 Einstellen der Uhrzeit und des Datums 10
6.2.5 Einstellen der Zeiten und
Raumsolltemperaturen bei Automatikbetrieb 10
6.2.6 Einstellen Raumsolltemperatur bei
Heizbetrieb 10
6.2.7 Störungsseite 11
6.3 Einstellung Sprache 11
6.4 Beschreibung – Heizkurve 11
6.5 Beschreibung - GSM Betrieb 11
6.5.1 Beschreibung - Rufnummer Betreiber 11
6.5.2 Beschreibung - GSM Infoseite 11
6.6 Beschreibung – Tastensperre (Kindersicherung)
12
7. Betrieb des Pellet-Kaminofens 12
7.1. Brennstoff 12
7.2. Erste Inbetriebnahme Ihres Pellet-
Kaminofens 12
7.3. Wahl des Betriebsmodus 13
7.3.1 Betriebsart „Heizen“ 13
7.3.2 Einstellung der Raum-Solltemperatur in
Betriebsart „Heizen“ 13
7.3.3 Betriebsart „Auto“(Wochenprogramm)
13
7.3.3.1 Einstellung Datum Uhrzeit 13
7.3.3.2 Betriebsart „Auto“(Wochenprogramm)
14
7.3.3.3 Einstellung der Raum-Solltemperatur
in Betriebsart „Auto“ (Wochenprogramm) 14
7.3.3.4 Programmierbeispiel für den
Wochentag „Montag“ 14
8. Reinigungs- und Wartungsarbeiten 15
8.1 Reinigen der Oberfläche 15
8.2 Reinigen der Glasscheibe 15
8.3 Reinigung des Brenntopfs 15
8.4 Entaschung des Feuerraums 16
8.5 Reinigung des Luftfilter / Luftmengensensor16
8.6 Pelletbehälter reinigen 17
8.7 Reinigung der Rauchgaszüge und der
Rauchrohre 17
8.8 Reinigung des Saugzuggehäuses- und
Ventilators 17
9. Beschreibung der Bauteile 18
9.1 Vorratsbehälter (Pellettank) 18
9.2 Schneckenmotor / Förderschnecke 18
9.3 Brennertopf mit Brennerkeil: 18
9.4 Elektrische Zündung 18
9.5 Aschewanne 19
9.6 Konvektionsluftgebläse mit Drehzahlrückführung
19
9.7 Steuerung 19
9.8 Bedieneinheit 19
9.8.1 Hintergrundbeleuchtung 20
9.8.2 Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung 20
9.9 Saugzuggebläse mit Drehzahlrückführung 20
9.10 Flammen- bzw. Brennraumtemperaturfühler
(Thermofühler-Brennraum) 20
9.11 Luftmengensensor – Strömungsmessumformer
20
9.12 Thermofühler Abgas 21
9.13 Raumtemperaturfühler 21
9.14 STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer 21
9.15 Brennraumauskleidung 21
9.16 Optische Sichtbarmachung der
Brennerverschmutzung mittels drei
verschiedenfärbiger Leuchtdioden – ähnlich einer
„Ampelregelung“ 21
9.17 Rauchrohranschluss 22
9.18 Netzkabel und Hauptschalter 22
10. Optionen 22
10.1 Teileliste 23
10.2 Montageanleitung GSM Modul 23
10.3 Inbetriebnahme GSM Modul 23
10.4 Technische Daten des GSM Moduls 24
11. Technische Daten 25
12. Störungen, Ursachen, Behebung 26
14. Ersatzteilliste 34
15. Schaltplan 38
16. Gewährleistung 42
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310

Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten

Haas-Sohn COMPACT-PELLET 310 Bedienungsanleitung - Französisch - 40 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info