812074
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
6
Anschluss an den Schornstein
Der Standzusatzherd wird mit einem Abgasrohr d=120mm an den Schornstein
angeschlossen. Anschlussmöglichkeiten siehe Skizze Seite 4.
Abgasrohrdurchmesser vom Abgasstutzen zum Kamin nicht reduzieren.
Das Abgasrohr muss möglichst kurz und leicht ansteigend angeordnet werden.
Es muss dicht sein. Falschluft verringert den Förderdruck.
Durch den Fachmann ist feststellen zu lassen, dass die für die Verbrennung
benötigte Luftmenge, insbesondere bei fugendichten Fenstern und Türen,
ausreichend vorhanden ist. Die abgesaugte Luftmenge durch
Dunstabzugshauben beim Abluftbetrieb ist zu berücksichtigen.
Der Kamin
Emissions-
Begrenzung
Durch den Einsatz der zulässigen Brennstoffe werden die Anforderungen der
Feuerungsanlagen-Genehmigungs-Verordnungen erfüllt. Das Verfeuern von
Kohlengrus , Abfällen , behandelten oder lackierten Hölzern und insbesondere
von Kunststoffen ist verboten (BImSchG). Dies belastet nicht nur die Umwelt,
sondern beschädigt Herd, Verbindungsstück und Schornstein.
11
Glaskeramik-Kochfeld
Sicherheit hat Vorrang bei
Entwicklung und Konstruktion
Das keramische Kochfeld ist mechanisch
sehr stabil und verträgt ohne weiteres leichte
bis mittlere Stöße. Falls durch mechanische
Einwirkung Risse oder Sprünge in der Platte
auftreten muss das Gerät sofort durch
Schließen der Luftregulierung außer Betrieb
genommen werden. Das keramische
Kochfeld muss durch eine neues ersetzt
werden. Durch die großflächige
Wärmeabgabe durch Strahlung sind an
Kochtöpfen Kunststoffgriffe nicht geeignet.
Beim Reinigen des Gerätes ist darauf zu
achten, dass die Unterseite des Glaskeramik-
Kochfeldes nicht zerkratzt wird. Die
Unterseite am besten nur mit einem weichen
Besen reinigen.
Beim Reinigen sind folgende
Grundsätze zu beachten:
1. Reinigen Sie das Kochfeld wenn es leicht
verschmutzt ist—am besten nach jedem
Gebrauch.
Benutzen Sie dazu ein feuchtes, sauberes
Tuch und ein wenig Handspülmittel. Danach
reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen
Tuch trocken. Es dürfen keine
Reinigungsmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben.
2. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld einmal
in der Woche gründlich. Benutzen Sie dazu
handelsübliche Reinigungs– und Pflegemittel.
Danach säubern Sie das gesamte Feld
ausreichend mit klarem Wasser und reiben es
mit einem sauberen Tuch trocken. Bitte
achten Sie darauf, dass keine
Reinigungsmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben! Das Kochfeld könnte
sonst Schaden nehmen!
Starke Verschmutzungen und
Flecken (Kalkflecken, perlmuttartige
glänzende Flecken, die sich während des
Kochens gebildet haben) beseitigen Sie am
besten wenn die Kochstelle noch warm (nicht
heiß) ist.
Übergekocht Speisen
Weichen Sie zuerst mit einem nassen Tuch
auf und entfernen Sie anschließend die
Schmutzreste mit einem Glas oder
Rasierklingenschaber. Danach reinigen Sie
das Feld wie unter Punkt 2. beschrieben.
Eingebrannten Zucker
Geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie
sofort (noch heiß) mit einem Glasschaber.
Anschließend das Feld wie unter Punkt 2.
beschrieben reinigen.
Sandkörner,
die eventuell auf das Kochfeld gefallen
sind, können beim Topfverschieben
Kratzer erzeugen. Achten Sie deshalb
darauf, dass keine Sandkörner auf dem,
Kochfeld verbleiben.
Bei Verwendung von Kochgeschirr
mit Aluminiumboden können sich durch
verschieben des Geschirrs auf dem Dekor
des Kochfeldes Alu-Partikel ablagern (Es
bilden sich Glanzstellen). Bei dieser
Erscheinung handelt es sich keinesfalls
um eine Beschädigung des Kochfeldes.
Entfernen der Rückstände ist mit
handelsüblichen Reinigungsmitteln
mühelos möglich.
Anwendung Reinigung und Pflege
des Glaskeramik-Kochfeldes
* Benutzen Sie ausschließlich Geschirr mit
ebenen, glattem Boden-keinesfalls rauem
Boden (z.B. Töpfe aus Gusseisen oder mit
beschädigtem Boden) - weil sie beim
verschieben die Fläche verkratzen.
* Reiben Sie den Topfboden vor dem
Aussetzen trocken, weil Kalkablagerungen
die Kochfläche beschädigen.
* Die Kochfläche und der Topfboden müssen
immer sauber sein -denn Schmutz und
Speisereste (besonders zuckerhaltige), aber
auch Sandkörner (die aus Versehen auf der
Fläche liegen) und Rückstände von
Reinigungsmitteln brennen beim Kochen in
die Fläche ein und können sie beschädigen.
* Das Zubereiten von Speisen im Alufolien
und Kunststoffgefäßen auf der heißen
Kochfläche ist nicht zulässig.
* Die Kochfläche ist sehr widerstandsfähig,
jedoch ist sie nicht unzerbrechlich!
Besonders spitze und harte Gegenstände die
auf die Kochfläche herunterfallen, können sie
beschädigen.
* Vor dem Reinigen den Herd abkühlen
lassen.
* Zum Reinigen niemals kratzende
Topfreiniger, grobe Scheuermittel, Rost und
Fleckenentferner verwenden.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haas-Sohn HKS 40 Riser wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info