811968
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Art. Nr.182223
V02G30
Brandschutz-Isolierset Strassburg
Montageanleitung
1 WICHTIGE VORBEMERKUNG
Um eine unzulässige Wärmeeinwirkung auf brennbare oder statisch empfindliche Bauteile (z.B.
Holzwände oder tragende Wände aus Stahlbeton) zu verhindern, sind diese vor übermäßiger
Erwärmung zu schützen. Zur Abschirmung verwenden Sie hierzu das Brandschutz-Isolierset
(bestehend aus verschiedenen Schirmblechen). Dieses Brandschutz-Isolierset muß bei brennbaren
bzw. statisch empfindlichen Wänden unbedingt montiert werden! Unsere Empfehlung ist, dieses
Brandschutz-Isolierset auch bei nicht brennbaren Wänden zu verwenden.
2 BESTANDTEILE DES BRANDSCHUTZ-ISOLIERSETS
Artikelnr. Anzahl Bezeichnung Artikelnr. Anzahl Bezeichnung
1824023 2 Rückwandschirmblech 1821203 1 Isoliermatte
1805973 3 Aufnahmebolzen 1804363 4 Clip A
1823993 1 Aufsatzblech vorne 1817313 2 Abdeckbleche
1824003 1 Aufsatzblech hinten 1803553 4 Linsenblechschrauben 3,5x9,5
1823983 2 Abstandsprofil
3 MONTAGE DER RÜCKWANDSCHIRMBLECHE AM HEIZEINSATZ
Zur Montage der Rückwandschirmbleche darf die Kunststeinverkleidung noch nicht aufgebaut sein.
1. Schrauben Sie die drei Aufnahmebolzen auf die
Gewindebolzen an der Rückwand des Heizeinsatzes auf
(siehe Bild 1).
2. Brechen Sie bei beiden Rückwandschirmblechen das Loch
für die Rauchrohrdurchführung aus (Perforation), so daß die
Rauchrohre hindurchgeführt werden können.
3. Verbinden Sie die Aufsatzbleche mit den
Rückwandschirmblechen, indem Sie beide Laschen der
Aufsatzbleche um 90°C abwinkeln (siehe Bild 2) Dann die
Aufsatzschirmbleche mit den abgewinkelten Laschen in die
Schlitze des Rückwandschirmblechs stecken (links sowie
rechts) und Laschen vollständig umbiegen (siehe Bild 3).
4. Hängen Sie danach beide Rückwandschirmbleche an den
Aufnahmebolzen ein (für jedes ist eine Nut vorhanden) wobei
als erstes das Blech mit dem Aufsatzblech vorne (klein)
eingehängt wird. Dabei zeigen die abgewinkelten Seiten
nach vorne (siehe Bild 4 und 5).
5. Zum Abschluß müssen noch die beiden Abstandsprofile in
die Aufsatzbleche eingeschoben werden bis sie einrasten
(siehe Bild 6,7 und 8).
4 RAUCHROHRISOLIERUNG
Bild 1
Nach dem Anschluß an den Schornstein (Kamin, Rauchfang) muß das Rauchrohr im Bereich zwischen
Raumwand und Rückwandschirmblech rundherum mit der beigelegten Isoliermatte umwickelt werden.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haas-Sohn Strassburg wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info