646387
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
m Abenteuerland herrscht König Agamis in seinem
Schloss. Stattliche Städte, weite Wälder, raue Bergregionen,
der große Fluss und die gefährlichen Nebelgebiete prägen das
Land. Im Fluss ist reichlich Gold zu nden, die Waldgebiete
sind für ihre Heilkräuter bekannt, und in den Bergregionen
leben die Bergvölker. Hier gibt es viele Minen, hier werden die
besten Schwerter weit und breit geschmiedet.
In den Nebelgebieten hausen die aggressiven Nebelwe-
sen, die auch schon mal unschuldige Abenteurer überfal-
len und entführen. Dies kam in letzter Zeit öers vor, und
der König befürchtet eine Bedrohung der Städte durch
die Nebelwesen. Deshalb fordert er Abenteurer aus allen
Ländern auf, ins Abenteuerland zu kommen, die Städte zu
sichern, Gefährten zu gewinnen und gegen die Nebelwesen
zu kämpfen.
Bevor ihr losspielt, entscheidet ihr euch für eines der drei
Abenteuer im Spiel. Sie haben verschiedene Spielziele
und vermitteln deshalb ein unterschiedliches Spielgefühl.
Wir empfehlen, zunächst mit Abenteuer 1, „Die Gefähr-
ten, zu starten, dem einfachsten der drei Abenteuer.
„Die Glorreichen, Abenteuer 2, ist schon etwas anspruchs-
voller, und bei Abenteuer 3, „Flucht in die Städte, gilt es auf
viele Dinge gleichzeitig zu achten.
In dieser Anleitung stehen die Basisregeln, die für alle Aben-
teuer gelten. Für die einzelnen Abenteuer liegen Übersichts-
karten bei, auf denen die Siegbedingungen und gegebenen-
falls Regel
änderungen stehen.
Möge der Mutigste gewinnen!
I
Legt den Spielplan in die Tischmitte. Neben den Spielplan
legt ihr jeweils als gemischte Stapel verdeckt:
die Geländekarten
die Schwerter-Plättchen
die Kräuter-Plättchen
die Nebelwesen
Stellt die 30 Gefährten und den Wassermann neben den
Spielplan, die Würfel und die Gold-Plättchen legt ihr
daneben.
Entscheidet euch für eines der drei Abenteuer, das ihr in
dieser Partie spielen wollt:
1. Die Gefährten
2. Die Glorreichen
3. Flucht in die Städte
Legt die Übersichtskarte des gewählten Abenteuers auf
den Tisch, damit ihr die Spielziele während des Spiels im
Blick habt.
Jeder Spieler sucht sich eine Farbe aus und stellt den Wer-
tungsstein dieser Farbe auf das Feld 0 der Wertungsleiste.
Sortiert bitte gemäß dieser Übersicht vor dem Spiel un-
terschiedlich viele Abenteurer, Gefährten und Schwerter
aus. Die aussortierten Materialien legt ihr in die Schachtel
zurück.
Jeder von euch stellt je einen Abenteurer in den Startbe-
reich außerhalb der Zeilen 1, 2, 3, 4 und der Spalten A, B,
C, D. Spielen nur zwei Spieler mit, stellen sie zusätzlich je
einen Abenteurer in den Startbereich außerhalb von Reihe
5 und Spalte E.
Deckt 8 Geländekarten auf und legt die entsprechenden
Plättchen oder Gefährten auf den Spielplan (siehe „1. Zwei
Geländekarten aufdecken und Spielplan bestücken“).
Wichtig: Für jede aufgedeckte Geländekarte, die „Nebel
zeigt, deckt ihr zusätzlich eine weitere Geländekarte auf,
nachdem ihr die Aktion „Nebel“ (siehe S. 4 oben) ausge-
führt habt.
Aus den aufgedeckten Geländekarten bildet ihr einen
oenen Ablagestapel.
Spielerzahl Bitte aussortieren
Abenteurer
Gefährten und
je F
arbe
S
chwerter, jeweils
2
0
8
3
2 5
4
2
2
Ihr spielt reihum im Uhrzeigersinn, der jüngste Spieler beginnt.
Wer an der Reihe ist, führt nacheinander zwei Aktionen aus:
1. Zwei Geländekarten aufdecken und Spielplan bestücken
2. Abenteurer ziehen
1. Zwei Geländekarten aufdecken und Spielplan bestücken
Der Spieler deckt nacheinander zwei Geländekarten vom Stapel auf.
Die Koordinaten auf der Karte zeigen, auf welches Spielplanfeld was vom
Vorrat gelegt werden muss. Danach kommen die aufgedeckten Gelände-
karten auf den Ablagestapel.
Wald: das oberste Kräuter-Plättchen vom Stapel,
unbesehen verdeckt
Gebirge: das oberste Schwerter-Plättchen vom Stapel,
unbesehen verdeckt
2 3
30 x Stadt 18 x Fluss 28 x Gebirge 14 x Nebel20 x Wald
110 Geländekarten
B 4
B 4B 4
B 7
B 7B 7
B 5
B 5B 5
H 4
H 4H 4
30 Gefährten
1 Wassermann
4 Wertungssteine (Schwarz, Grün, Violett, Orange) 3 Übersichtskarten
40 Abenteurer (10 x Schwarz, 10 x Grün,
10 x Violett, 10 x Orange)
1 Spielplan
Spielauau für 2 Spieler
SPIELINHALT
SPIELVORBEREITUNG
3 Würfel
A 1
A 1A 1
TL 86857
SPIELABLAUF
Stadt: ein Gefährte
B 5
B 5B 5
A 1
A 1A 1
TL 86857
4 x 4 x 3 x 2 x 1 x
14 Nebelwesen:
28 Schwerter (Zusatzwerte 0, 1, 2, 3)
80 Plättchen:
20 Kräuter (Werte 2, 3, 4) 18 Gold
B 4
B 4B 4
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haba 300928 Adventure land wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Haba 300928 Adventure land

Haba 300928 Adventure land Bedienungsanleitung - Englisch - 4 seiten

Haba 300928 Adventure land Bedienungsanleitung - Holländisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info