574911
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
5LWWHU'UDFKHQIL[
Ein ritterliches Reaktionss
p
iel
!
Sp
ieler:
2
– 4
Ja
hr
e
: 5 – 99
Sp
ieldauer:
ca
. 10 m
in
A
uto
r
e
n: Hélène & Pierre-Nicolas La
p
oint
e
ll
r
i
n
Ste
p
han Pricke
n
Spielinhalt
1 Drac
h
e
1 Wür
f
el
3
6 Ritterp
l
ättc
h
e
n
1 Spie
l
an
l
eitun
g
Spielidee
A
u
f
zum Ritterturnier! Doch halt, es
f
ehlt noch die richti
g
e Ausrüstun
g
.
Wer ist besonders
ink und
ndet am schnellsten die
g
esuchten Ritter-
s
y
mbole
?
Spielvorbereitung
Die Ritterplättchen zeigen vier verschiedene Rittersymbole.
S
ie werden verdeckt gemischt
.
J
eder Spieler zieht sechs Plättchen und legt sie mit der Schatzkiste
nach oben vor sich. Die übrigen Ritterplättchen kommen als verdeck-
t
er Vorrat zur Seite. Stellt den Drachen in die Tischmitte und haltet
den Wür
f
el bereit.
Spielablauf
I
hr spielt reihum im Uhrzeigersinn. Wer war schon einmal auf einer
R
itterburg? Du beginnst und würfelst
.
Was hast du gewürfelt?
Den Drache
n
Alle schnappen gleichzeitig nach dem Drachen. Wer den Drachen
zuerst geschnappt hat, bekommt ein Ritterplättchen als Belohnung
aus dem Vorrat. Stelle den Drache wieder zurück
.
Ein Ritters
y
mbo
l
• Jetzt sucht ihr alle gleichzeitig unter euren eigenen Ritter
plättchen nach genau diesem Rittersymbol. Dreht da
f
ür
ein Plättchen nach dem anderen um und verdeckt die
f
alschen Plättchen so
f
ort wieder. Ihr dür
f
t nur eine Hand
zum Au
f
decken benutzen.
• Wer das richti
g
e S
y
mbol
g
efunden hat, ruft „Ritter-Stopp“
und schna
pp
t den Drachen. Sofort hören alle S
p
ieler auf
z
u
suche
n
.
• Hast du das richtige Plättchen ge
f
unden, dar
f
st du dieses
Plättchen als Punkt zu dir nehmen. Ziehe ein neues
Plättchen ohne es anzusehen aus dem Vorrat und lege es
verdeckt zu den restlichen
f
ün
f
Plättchen.
• Hast du dich
g
eirrt und ein
f
alsches Plättchen
g
e
f
unden,
verdecke es wieder und der nächste Spieler dar
f
wür
f
eln.
Wer meint,
d
ass
d
as
g
esuc
h
te S
y
m
b
o
l
nic
h
t unter seinen P
l
ättc
h
en ist,
schnappt den Drachen und ruft „Drachen-stopp“. Der Spieler deckt
se
in
e
sec
h
s
Pl
ättc
h
e
n
au
f
u
n
d
a
ll
e
k
o
n
t
r
o
lli
e
r
e
n z
usa
mm
e
n
.
• Deine Vermutun
g
war ric
h
ti
g
?
Ritterstar
k
! Nimm ein
b
e
l
ie
b
i
g
es ei
g
enes P
l
ättc
h
en zu
d
ir
un
d
l
e
g
e ein neues P
l
ättc
h
en ver
d
ec
k
t nac
h
. Ver
d
ec
k
e
d
ie
restlichen
f
ün
f
Ritterplättchen wieder und mische sie
.
• Deine Vermutung war falsch?
Sc
h
ade
! D
u
da
rf
st
l
e
i
de
r k
e
in Pl
ättc
h
e
n n
e
hm
e
n. V
e
r
dec
k
e
deine Ritter
p
lättchen wieder und mische sie.
A
nschließend ist der nächste S
p
ieler an der Reihe und würfelt
.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler vier Ritterplättchen hat. Er ist der
beste Ritter und
g
ewinnt das Spiel
.
V
a
ri
a
n
te
f
ü
r kl
e
in
e
Dr
ac
h
e
nri
tter
I
hr spielt nach den Re
g
eln des Grundspiels mit fol
g
enden Änderun
g
en
:
Wer an der Reihe ist
,
wür
f
elt.
Was hast du gewür
f
elt?
D
e
n Dr
ac
h
en
Alle schnappen gleichzeitig nach dem Drachen
.
Ein Rittersymbo
l
Du allein darfst eines deiner Ritter
p
lättchen aufdecken und wenn es
richtig ist zu dir nehmen.
H
abermaa
ß
GmbH
August-Grosch-Stra
ß
e 28 - 38
96476 Bad Rodach, Germany
www.haba.de
1/
13 Ar
t
. Nr.: 494
8
6SHHG\'UDJRQ.QLJKW
A
knightly game of reactions
!
Pla
y
er: 2 –
4
Ag
e: 5 – 99
Len
g
th of the
g
ame:
app
rox.10 m
i
n
.
Aut
h
o
r
s
: Hélène & Pierre-Nicolas La
p
oint
e
Ill
ust
r
at
i
o
n
s
: Ste
p
han Pricke
n
Contents
1
d
ra
g
on
1
d
ie
36
k
ni
gh
t ti
l
e
s
set o
f
g
ame instructions
Game Idea
Off
to the kni
g
hts’ tournament! But han
g
on
y
ou don’t have the ri
g
ht
e
quipment
y
et
.
W
ho is particularl
y
nimble and will be the quickest at
ndin
g
the
c
orrect matchin
g
kni
g
ht s
y
mbols and be the
rst to earn
f
our tiles
?
Preparations
The knight tiles show
f
our di
ff
erent knight symbols.
S
hu
ffl
e them and place
f
ace down.
E
ach player draws six tiles and places them in
f
ront o
f
him, with the
t
reasure chest side
f
acing up. The remaining tiles are kept aside lying
f
ace down as the provision pile. Place the dragon in the center o
f
the
t
able and get the die ready
.
How to Play
Pl
ay in a c
l
oc
k
wise
d
irection. W
h
o
h
as a
l
rea
d
y visite
d
a
k
nig
h
t’s cast
l
e?
Y
ou
sta
r
t
r
st
a
n
d
r
o
ll
t
h
e
d
i
e
.
O
n the die appears:
Th
e
d
rago
n
• Ever
y
bod
y
snatches at the same time for the dra
g
on. Whoever
g
rabs
it fi rst receives a kni
g
ht tile from the provision as a reward. Return the
dra
g
on to the center of the table.
A
k
nig
h
t sym
b
o
l
A
ll
p
l
a
y
ers searc
h
at t
h
e same time amon
g
t
h
eir
k
ni
gh
t
tiles for this s
y
mbol. Turn the tiles over one b
y
one,
turnin
g
t
h
e non-matc
h
in
g
ti
l
es
b
ac
k
over imme
d
iate
ly
.
You ma
y
on
ly
use one
h
an
d
to turn over t
h
e ti
l
es
.
• The player who
nds the right symbol shouts, “Knights,
stop the search!” and snatches the dragon. All players
immediately stop searching
.
I
f
y
our tile is a correct one, keep it
f
or scorin
g
. Draw a new
tile
f
rom the provision and, without lookin
g
at it, place it
f
ace down next to the remainin
g
ve tiles
.
• If you made a mistake and your tile is wrong, you have to
turn it over again and the next player then rolls the die.
W
hoever thinks that the symbol being searched for is not among his
t
iles, snatches the dragon and shouts, “Dragon, stop!”
.
This player then turns over all of his six tiles. Together you check
.
Your
g
uess was ri
gh
t?
Power
f
ul kni
g
ht! Keep one o
f
the tiles o
f
y
our choosin
g
f
or scorin
g
and then draw a new tile to
ll the
g
ap. Turn
over the
ve remainin
g
tiles in
f
ront o
f
y
ou and mix them
up so t
h
at once a
g
ain
y
ou
h
ave six ti
l
es turne
d
over in
f
ront o
f
y
ou
.
• Your guess was wrong
?
Pity! Unfortunately you can’t keep any tile. Turn your
knight tiles back over and mix them up again.
Then it’s the turn of the next player to roll the die
.
End of the Game
The game ends as soon as one player has collected
f
our tiles.
He is t
h
e
b
est
k
nig
h
t an
d
wins t
h
e game.
Variation
f
or little dragon knights
P
lay according to the rules o
f
the basic game taking into account the
f
ollowing changes
:
W
h
oe
v
e
r’
s
tu
rn i
t
i
s
r
o
ll
s
t
h
e
d
i
e.
O
n the die appears:
• The drago
n
All players snatch at the same time for the dragon
.
• A knight symbo
l
Now only you may turn over one of your knight tiles and keep it if it’s
right.
/HWRXUQRLGXGUDJRQ
U
n jeu de réaction chevaleresque
!
Joueu
r
s
: 2 –
4
Ag
e:
5
– 99
a
n
s
D
urée de la
p
artie :
e
nv. 10 m
in
Auteu
r
s
: Hélène & Pierre-Nicolas La
p
ointe
I
ll
ust
r
at
i
o
n
:
Ste
p
han Pricken
Contenu du jeu
1
d
ra
g
on
1
d
é
36 p
l
aquettes
d
e c
h
eva
l
ier
s
1
gl
e
d
u
j
e
u
Idée
E
n route pour le tournoi du dra
g
on ! Mais, attention, avant de
s’a
ff
ronter, les chevaliers doivent réunir tout leur équipement.
Q
ui sera particulièrement rapide et trouvera le plus vite les s
y
mboles de
c
hevaliers recherchés
?
Préparatifs
L
es plaquettes de chevaliers indiquent quatre di
ff
érents symboles de
c
hevaliers. On les mélange en les retournant
f
ace cachée
.
Chaque joueur prend six plaquettes et les pose devant lui,
f
ace
« co
ff
re aux trésors » visible. Les plaquettes restantes sont mises de
c
ôté comme réserve. Posez le dragon au milieu de la table et préparez
le dé.
Déroulement de la partie
Vous jouez à tour
d
e rô
l
e
d
ans
l
e sens
d
es aigui
ll
es
d
’une montre. Qui
e
st déjà allé dans un château-fort ? Tu commences et lances le dé
.
Q
u’indique le dé ?
L
e
d
rago
n
• Tous
l
es
j
oueurs attrapent
l
e
d
ra
g
on en même temps. Le premier qui
l
’a attra
p
é récu
p
ère une
pl
a
q
uette
d
e c
h
eva
l
ier
d
e
l
a réserve. Remets
l
e
d
ra
g
on à sa p
l
ace
.
Un sym
b
o
l
e
d
e c
h
eva
l
ie
r
• Maintenant, vous c
h
erc
h
ez tous en même tem
p
s ce
s
y
m
b
o
l
e en retournant vos propres p
l
aquettes. Retournez
l
es
pl
a
q
uettes
l
’une a
p
rès
l
’autre et re
p
osez tout
d
e suite,
faces cachées, celles
q
ui ne conviennent
p
as. Vous ne
d
evez retourner
l
es
pl
a
q
uettes
q
u’avec une seu
l
e main.
• Celui qui a trouvé le bon symbole annonce « Chevaliers,
stop ! » et attrape le dragon. Les autres joueurs s’arrêtent
de jouer immédiatement
.
• Si c’est une
b
onne p
l
aquette, tu
l
a récupères. Pren
d
s une
nouve
ll
e p
l
aquette
d
e
l
a réserve sans
l
a re
g
ar
d
er et pose-
l
a
f
ace cachée à côté de tes cinq plaquettes.
• Si tu t’es trom
p
é et as retourné une mauvaise
p
la
q
uette,
tu la reposes face cachée et c’est au joueur suivant de
l
a
n
ce
r l
e
dé.
Celui qui pense que le symbole recherché n’est pas représenté sur ses
p
laquettes attrape le dragon et dit « Dragon stop ». Le joueur
r
etourne ses six plaquettes et tous les joueurs contrôlent ensemble.
• Ton intuition était
b
onne ?
Super ! Pren
d
s n’importe que
ll
e
d
e tes p
l
aquettes
d
e
c
h
eva
l
ier et remp
l
ace-
l
a par une autre
d
e
l
a réserve en
l
a
posant
f
ace cachée. Retourne les cinq plaquettes restantes
et mé
l
an
g
e-
l
es.
• Ton intuition n’était
p
as bonne ?
Dommage ! Tu ne récupères pas de plaquette. Retourne
de nouveau tes plaquettes de chevalier et mélange-les.
C’est ensuite au tour du joueur suivant de lancer le dé.
Fin de la partie
L
a partie se termine
d
ès qu’un joueur a récupéré quatre p
l
aquettes
d
e
ch
eva
l
ier. I
l
est
l
e mei
ll
eur c
h
eva
l
ier et gagne
l
a partie
.
V
ariante pour petits c
h
eva
l
iers
d
e
d
rago
n
Vous jouez suivant les règles ci-dessus, avec cependant les di
ff
érences
su
i
vantes
:
Ce
l
u
i
do
n
t
c
est
l
e
tou
r l
a
n
ce
l
e
.
Q
u’indique-t-il ?
• Le drago
n
Tous les joueurs attrapent le dragon en même temps
.
• Un symbole de chevalie
r
Tu es le seul à avoir le droit de retourner une de tes plaquettes de
chevalier et de la garder si elle est bonne.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Haba 4948 Aidder Drakenvlug wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info