607691
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
14
15
3.2.2.1 WEP Verschlüsselung
Wired Equivalent Privacy (WEP) ist ein Standard-Verschlüsselungsalgorithmus für WLAN. Er soll sowohl
den Zugang zum Netz regeln, als auch die Integrität der Daten sicherstellen. Aufgrund verschiedener
Schwachstellen wird das Verfahren als unsicher angesehen.
Wählen Sie als erstes aus, ob Sie eine
64 bit oder 128 bit Verschlüsselung
verwenden möchten, wobei die 128 bit
Verschlüsselung die höhere Sicherheit
bietet. Wählen Sie als nächstes für das
Schlüsselformat zwischen Hex (Sie
können Zeichen von 0-9 und a-f
verwenden) und ASCII aus (Sie dürfen
jedes beliebige Zeichen verwenden),
wodurch auch die Länge des
Schlüssels bestimmt wird.
Unter Standard Tx Schlüssel haben Sie
die Möglichkeit, bis zu vier Schlüssel
voreinzustellen. Wählen Sie dazu
z. B. Code 1 und geben Sie in die
darunter liegenden Felder Ihre
beliebigen Schlüssel mit der
erforderlichen Länge ein.
Beispiele: 64 bit Hex (10 Zeichen) = 231074a6ef
64 bit ASCII (5 Zeichen) = j31n!
128 bit Hex (26 Zeichen) = 231074a6b9773ce43f91a5bef3
128 bit ASCII (13 Zeichen) = urlaub2006!+0
Um Ihre Einstellungen zu speichern klicken Sie bitte auf Übernehmen. Anschließend muss der Router neu
gestartet werden, damit alle Einstellungen wirksam werden. Klicken Sie dazu in der folgenden Ansicht auf
Übernehmen. Nach dem Neustart ist das drahtlose Netzwerk mit Verschlüsselung verfügbar.
3.2.2.2 WPA/WPA2 Verschlüsselung
Wi-Fi Protected Access (WPA) ist eine Verschlüsselungsmethode für WLAN. WPA enthält die Architektur
von WEP, bietet jedoch zusätzlichen Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf dem Temporal Key Integrity
Protocol (TKIP) basieren, und bietet außerdem zur Authentifi zierung von Nutzern PSK (Pre-Shared-Keys) oder
Extensible Authentication Protocol (EAP) wofür jedoch ein Radius Server erforderlich ist. WPA2 ist die
Weiterentwicklung von WPA und nutzt einen anderen Verschlüsselungsalgorithmus AES (Advanced
Encryption Standard).
Bezüglich der Authentifi ziernug wird bei WPA zwischen Pre-shared-key und der Authentifi zierung über
spezielle Authentifi zierungsprotokolle, bei denen es sich meist um Abwandlungen des EAP (Extensible
Authentication Protocol) handelt, unterschieden. Für die zweite, im privaten Bereich doch eher seltene
Authentifi zierungsmethode wird ein so genannter Authentifi zierungsserver (RADIUS-Server) verwendet.
Die Angaben, die sie zur Konfi guration dieser Authentifi zierungsmethode benötigen, erhalten Sie von ihrem
Administrator.
WPA pre-shared-key (für die meisten Anwender empfohlen)
Wählen Sie als erstes, ob Sie WPA mit
TKIP Verschlüsselungsalgorithmus, WPA2
mit AES Verschlüsselungsalgorithmus oder
den WPA Mixed Modus verwenden
möchten. Dieser Mixed Modus erlaubt
Clients mit WPA oder WPA2 auf den
Access-Point zuzugreifen. Die Mixtur ist
sehr sinnvoll, da momentan nur wenige
XP-Clients WPA2-fähig sind. Ist der Mixed
Mode abgeschaltet, so lässt der AP nur
Clients mit WPA2 zu und die große Zahl
der WPA(TKIP)-Geräte bleibt draußen.
Als nächstes bestimmen Sie das
Schlüsselformat (Format des
vorinstallierten Schlüssels). Wählen
Sie entweder Passphrase für einen
Schlüssel mit einer Länge von mindestens
8 und höchstens 63 beliebigen Zeichen, wobei Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erlaubt sind oder Hex
für einen Schlüssel mit einer Länge von 64 Zeichen, wobei nur Zeichen von 0-9 und a-f verwendet werden
dürfen.
Der nächste Schritt ist die Eingabe des Schlüssels (vorinstallierter Schlüssel), des so genannten
Pre-shared-key (PSK). Möchte ein Client auf den Access-Point zugreifen, muss er diese Zeichenfolge kennen.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie bitte auf Übernehmen. Anschließend muss der Router neu
gestartet werden, damit alle Einstellungen wirksam werden. Klicken Sie dazu in der folgenden Ansicht auf
Übernehmen. Nach dem Neustart ist das drahtlose Netzwerk mit Verschlüsselung verfügbar.
WPA RADIUS (ein spezieller Authentifi zierungs-Server ist erforderlich)
Wählen Sie als erstes, ob Sie WPA mit
TKIP Verschlüsselungsalgorithmus,
WPA2 mit AES Verschlüsselungsalgo-
rithmus oder den WPA Mixed Modus
verwenden möchten. Dieser Mixed
Modus erlaubt Clients mit WPA oder
WPA2 auf den Access-Point
zuzugreifen. Die Mixtur ist sehr sinnvoll,
da momentan nur wenige XP-Clients
WPA2-fähig sind.
Wählen Sie nur WPA2 (AES), so lässt der
AP nur Clients mit WPA2 zu und die große
Zahl der WPA(TKIP)-Geräte bleibt draußen.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hama 62745 Wireless LAN wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info