695794
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
-6-
im Kamin- & Kachelofenbau
Kaminofen HARK 34 WW GT ECOplus
Entaschen des Ofens
Der Ofen muss nach dem Abbrand einer Brennstofffüllung durch Hin- und
Herbewegen der Ruttelrostbetätigung entascht werden. Durch Bewe-
gung des Drehrostes (Rüttelung) fällt die Asche in den Aschekasten. Es ist
darauf zu achten, dass der Aschekasten rechtzeitig entleert wird. Es
muss vermieden werden, dass der Aschekegel in den Rost hineinragt. Der
Feuerrost wird dann nicht mehr ausreichend gekühlt und verformt sich.
Sorgen Sie dafür, dass nur kalte Asche in die Mülltonne gelangt, um eine
Brandgefahr zu vermeiden.
Wartungs- und Reinigungshinweise
Der Kaminofen und die Rauchrohre sind je nach Erfordernis, mindestens
jedoch 2x jährlich, gründlich zu reinigen. Diese Wartung fällt
nicht in den Zuständigkeitsbereich des Schornsteinfegers sondern in
den des Betreibers. In dem Rauchrohrknie befindet sich eine
Reinigungsöffnung. Schrauben Sie den Deckel auf und entfernen den
Ruß in beiden Richtungen aus dem Rauchrohr. Dies kann beispielswei-
se mit einem Aschespezialsauger und einer Kesselreinigungsbürste
erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Feuerraumtür und alle Luftregler
hierbei geschlossen sind.
Die ECOplus-Filterelemente bestehen aus einer Schaumkeramik,
deren Zellen trotz kompakter Außenmaße eine sehr große Ober-
fläche bilden. Die große Oberfläche bietet in Verbindung mit der
verwinkelten Zellstruktur eine sehr gute Aufnahmefläche für Par-
tikel (Kleinstteile, Staub, Ruß, Schadstoffe) im Rauchgas der
Feuerstätte. In den Kaltphasen der Verbrennung (Anheizen,
Abkühlen, Schwachlast) lagern sich solche Partikel bestimmungsgemäß
auf der Filterfläche ab. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist (Nenn-
wärmeleistung), wird der Filter so heiß, dass die abgelagerten Partikel
verbrennen und ein Selbstreinigungseffekt eintritt.
Zu Ihrer Orientierung:
Ein Holzscheit aus Buche hat eine Länge von ca. 25 cm und einen Umfang von ca. 25 cm
(Durchmesser ca. 8 – 10 cm) mit einem Gewicht von ca. 0,8 kg.
Ein Braunkohlebrikett wiegt ca. 0,55 kg.
2 kg Steinkohle in einen Putzeimer gefüllt, entsprechen etwa 3,5 Litern, 4 kg Steinkohle
etwa 7 Litern.
In dieser Tabelle können Sie die, für Ihren Kaminofen zulässigen, Brennstoffmengen ablesen,
die innerhalb von einer Stunde aufgelegt werden dürfen. Grundsätzlich sollten Sie jedoch
beachten, dass Sie erst dann wieder Brennstoff nachlegen, wenn die vorhergehende Brenn-
stoffauflage weitgehend heruntergebrannt ist. Dies erkennt man daran, dass ein Glutbett
entstanden ist, und die Flammenbildung dem Ende zugeht. Wenn Brennstoff nachgelegt
wird, bevor dieser Zustand erreicht ist, kann dies auch zu einer Überlastung der Feuerstätte
führen. Zudem hat das Öffnen der Tür bei langer Flammbildung den Nachteil, dass übermä-
ßig Rauch austreten kann. Gerade bei Kohleprodukten beträgt die Brenndauer einer Auflage
mehrere Stunden. Hier sollten Sie erst weiteren Brennstoff auflegen, wenn Sie sehen, dass
die Kohlestücke weitgehend verbrannt sind.
!
Der Kaminofen darf nur mit den angegebenen Brennstoffen betrieben werden,
alle anderen Brennstoffe sind nicht zulässig.
Die Tabelle gibt zum einen die erforderliche Brennstoffmenge an, um die Nenn-
wärmeleistung (Normalbetrieb) des Ofens zu erreichen und zum anderen die
maximal zulässige Brennstoffmenge. Achten Sie darauf, dass Sie die ange-
gebenen Brennstoffmengen in keinem Fall überschreiten. Zu hohe Brenn-
stoffauflagen können zu erheblichen Schäden an Ihrer Feuerstätte führen.
Des Weiteren erhöht sich die Wärmeabstrahlung des Ofens erheblich, sodass
die umliegenden Wände, Zimmerdecke und Möbel über das erlaubte Maß von
85 °C erhitzt werden können. Bei brennbaren Bauteilen oder Gegenständen besteht
somit Brandgefahr. Zudem kann die Feuerstätte Schaden nehmen oder vorzeitig ver-
schleißen. Für die Folgen einer Überlastung der Feuerstätte werden Garantie, Ge-
währleistungs- und Haftungsansprüche jeglicher Art ausdrücklich ausgeschlossen!
HARK 34 WW GT ECOplus
Nennwärmeleistung
8,2 Kilowatt (kW)
Auflagemenge
pro Stunde in kg bei
Nennwärmeleistung
(Normalleistung)
Auflageanzahl pro
Stunde in Stück bei
Nennwärmeleistung
(Normalleistung)
Maximal zulässige
Auflagemenge
pro Stunde in kg
Maximal zulässige
Auflageanzahl
pro Stunde (Stück)
Scheitholz
1,8 2 – 3 Scheite 3,5 4 – 5 Scheite
Braunkohlebrikett
2,0 4 Stück 4,0 7 – 8 Stück
Steinkohle
(Ancit, Nussgröße 3)
2,0 4,0
Holzbrikett
Holzbriketts bestehen aus hochverdichteten Holzspänen. Sie dürfen keine Bindemittel oder Zusatzstoffe
wie Paraffin enthalten. Es gibt Holzbriketts, bei denen die Heizleistung von einem Stück schon die
Nennwärmeleistung des Ofens überschreitet!
Die Angaben zur Heizleistung auf der Verpackung sind daher genau zu beachten.
Gegebenenfalls kann der Brennstoffhändler Auskunft zur Heizleistung (kW) machen.
Brennstoffmenge
Die zulässigen Brennstoffmengen sind in der folgenden Tabelle aufge-
führt.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hark-34-ww-gt-ecoplus

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich nach Stromausfall das steuergerät wieder neu ein? Eingereicht am 12-12-2021 13:56

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hark 34 WW GT ECOplus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info