695794
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
-14-
im Kamin- & Kachelofenbau
Kurzanleitung zum Anfeuern mit
Stückholz in HARK-Feuerstätten
Im kalten Zustand der Feuerstätte nehmen Sie folgende Grund-
einstellungen vor: Alle Luftregler müssen vollständig geöffnet werden.
Viele Feuerstätten haben nicht nur einen Luftregler, sondern separate
Regler für die Primärluft (Luft von unten) und Sekundärluft (Luft von oben).
Die Verbrennungsluftabsperrklappe in der Zuluftleitung für die externe
Verbrennungsluft muss, soweit vorhanden, vollständig geöffnet werden.
Die Abbildung 1 zeigt Ihnen eine bevorzugte Anordnung der Holzscheite
im Feuerraum der Feuerstätte. Legen Sie einen Holzscheit quer vorne in
den Feuerraum. Auf diesen legen Sie 2 Scheite längs auf. Zwischen die
oberen Holzscheite legen Sie zwei Kaminanzünder.
Abbildung 2 zeigt Ihnen die Lage der Holzscheite und der Kaminanzünder
im Feuerraum der Feuerstätte.
Auf die Holzscheite schichten Sie eine großzügige Menge klein gespalte-
nes Anzündholz. Achten Sie darauf, dass sowohl die Holzscheite als auch
das Anzündholz aufgelockert liegen, damit genügend Verbrennungsluft
an das Brenngut gelangt (Abb. 3).
Zünden Sie die Kaminanzünder an und verschließen Sie die Feuerraumtür
(Abb. 4).
Lassen Sie diese Holzaufgabe mit geöffneten Verbrennungsluftreglern
herunterbrennen, bis eine Grundglut vorhanden ist (Abb. 5).
Je nach Holzgüte, Schornsteinzug und Witterung dauert diese
Verbrennungsphase unterschiedlich lange. Legen Sie jetzt zwei
weitere Holzscheite parallel zur Feuerraumscheibe auf und verschließen
die Feuerraumtür (Abb. 6).
Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben:
Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht im reduzierten Betrieb sparsam heizen. Zuerst muss genügend Holz schnell und mit viel
Sauerstoffzufuhr verbrannt werden, bis die Feuerstätte und der Schornstein Betriebstemperatur erreicht haben und gut „ziehen". Das erkennen
Sie daran, dass sich die beim Anfeuern vorrübergehend schwarz verfärbten Schamottesteine weitgehend frei brennen und ihre ursprünglich
helle Farbe wieder annehmen.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hark-34-ww-gt-ecoplus

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich nach Stromausfall das steuergerät wieder neu ein? Eingereicht am 12-12-2021 13:56

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hark 34 WW GT ECOplus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info