502560
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
5
AVR 158
DEUTSCH
Bedienelemente an der Gerätefront, Fortsetzung
Bedienelemente an der Gerätefront - Fortsetzung
Betriebsanzeige: Diese LED zeigt drei Betriebsarten an:
Die LED ist aus: Wurde das Netzkabel vom Stromnetz getrennt oder der Receiver
mithilfe des Netzschalters vollständig ausgeschaltet bleibt die LED dunkel.
Die LED leuchtet orange: Leuchtet die LED orange befindet sich der AVR im Standby-
Modus und lässt sich jederzeit per Fernbedienung vollständig einschalten.
Die LED leuchtet weiß: Ist der AVR vollständig eingeschaltet leuchtet die LED weiß.
WICHTIGER HINWEIS: Sollte im Display der Schriftzug „PROTECT“ auftauchen,
müssen Sie den Receiver SOFORT ausschalten und vom Stromnetz trennen. Prüfen
Sie alle Lautsprecherkabel auf möglichen Kurzschluss (die Leiter von "+" und "-"
dürfen sich weder direkt, noch ein gemeinsames Metallstück berühren). Sollten
Sie nicht fündig werden, sollten Sie das Gerät zum nächsten autorisierten Harman
Kardon Service-Center bringen, bevor Sie es wieder benutzten.
Infrarot-Sensor: Dieser Sensor empfängt die Infrarotsignale Ihrer Fernbedienung.
Stellen Sie bitte sicher, dass er nicht durch Gegenstände verdeckt wird.
Set-Taste: Mit dieser Taste wählen Sie den gerade markierten Eintrag aus.
Gerätedisplay: In diesem zweizeiligen Display erscheinen wichtige Meldungen,
die Sie beispielsweise über Änderungen am ankommenden Signal informieren. Im
Normalbetrieb zeigt das Gerätedisplay in der oberen Zeile die aktuelle Quelle und den
gerade aktiven Surround-Modus in der unteren Zeile an. Ist das Bildschirmmenü (OSD)
in Betrieb, erscheint im Gerätedisplay die aktuelle Menüeinstellung.
Surround-Auswahltasten (Surround Select): Nachdem Sie die gewünschte Surround-
Gruppe gewählt haben, drücken Sie diese Tasten, um einen bestimmten Modus aus
dieser Gruppe auszuwählen - beispielsweise um vom Modus „Dolby Pro LogicII Movie“
zum Modus „Logic 7 Movie“ zu wechseln. Die Art und Anzahl der verfügbaren Surround-
Modi ist von der Art des Quellsignals abhängig (das heißt, ob das Signal digital oder
analog ist) sowie von der Anzahl der im Signal enthaltenen Kanäle.
Lautstärkeregler: Mit diesem Regler wird die Lautstärke am Receiver erhöht bzw.
verringert.
Hoch/Runter-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie durch die Menüs des Receivers
navigieren.
Standby-/Einschalttaste: Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver vollständig ein
oder wechseln in den Standby-Modus.
Suchmodus-Taste (Tuning Mode): Diese Taste wechselt zwischen manuellem (ein
Schritt in der Senderfrequenz pro Tastendruck) und automatischem Sendersuchlauf
(sucht automatisch Senderfrequenzen mit akzeptabler Signalstärke). Diese Taste
wechselt auch zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe, wenn ein UKW-Radiosender
eingestellt ist.
Kanal-Lautstärkeeinstellung: Drücken Sie diese Taste, um die Ausgangslautstärke
der einzelnen Lautsprecher-Kanäle der Verstärkers einzustellen. Nachdem Sie diese
Taste gedrückt haben, können Sie mit den Hoch/Runter-Tasten einen Lautsprecherkanal
auswählen, den Sie verändern möchten. Mit den Links/Rechts-Tasten verändern Sie
dann die Laustärke des jeweils gewählten Lautsprecherkanals.
Digitaler Eingang: Drücken Sie diese Taste, um einen der Audio-Eingänge für die aktuelle
Quelle auszuwählen. Nutzen Sie die Links/Rechts-Tasten, um durch die verfügbaren
Eingänge zu wechseln. Während die digitalen Audio-Eingänge jeder beliebigen Quelle
zugeordnet werden können, sind die analogen Eingänge fest der Quelle, die ihrer
Beschriftung entspricht, zugeordnet.
Links/Rechts-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie durch die Menüs des Receivers
navigieren.
Hoch/Runter-Tasten / Sendersuche-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie durch die
Menüs des Receivers navigieren. Ist das Radio als aktive Quelle gewählt, suchen Sie mit
diesen Tasten empfangbare Radiosender entsprechend der zuvor über die Suchmodus-
Taste festgelegten Suchlauf-Einstellung.
Surround-Mode Kategorie Taste: Drücken Sie diese Taste, um einen Surround-
Sound (Mehrkanal)-Modus auszuwählen. Bei jedem Drücken wechseln Sie zwischen
den folgenden Surround-Gruppen: „AUTO SELECT“, „VIRTUAL“ (VIRTUELL), „STEREO“,
„MOVIE“ (FILM), „MUSIC“ (MUSIK) und „VIDEO GAME“ (VIDEOSPIEL). Um zwischen den
spezifischen Modus innerhalb einer Kategorie zu wechseln, verwenden Sie die Tasten
„Surround Select“. Im Kapitel
Audio-Verarbeitung und Surround-Sound
auf Seite 20
finden Sie weitere Informationen über Surround-Modi.
Kopfhörer-Anschluss: Schließen Sie hier einen Kopfhörer mit Stereo-Klinkenstecker
mit 6,5mm (1/4") Durchmesser an.
Quellenauswahl-Tasten: Mit diesen Tasten können Sie eine der verfügbaren
Signalquellen auswählen.
USB-Anschluss: Dieser Anschluss kann für etwaige zukünftige Software-Upgrades
für den Receiver verwendet werden. Schließen Sie hier kein Massenspeichergerät,
Peripheriegerät oder Computer an, außer, wenn Sie während der Upgrade-Prozedur
dazu aufgefordert werden.
Analoger AUX-Eingang: An diesen Anschluss können Sie temporär zusätzliche
Quellgeräte wie Camcorder, tragbare Musik-Spieler oder Spielekonsolen anschließen.
0296CSK - HK (x65Series) AVR158-230 OM [HKP1992], WORK05.indd 5 30/06/11 14:19:11
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR158 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR158

Harman Kardon AVR158 Bedienungsanleitung - Holländisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info