502624
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
9
DEUTSCH
Koaxialer
digitaler Tonausgang
Subwoofer-
Ausgang
Analoge Tone-
ingänge 1 - 5
Lüfter
Optische digitale
Toneingänge
1-3
(AVR 360: Optisch
1-2)
Analoger
Tonausgang 2 & 4
The Bridge III
Zone 2-IR-
Eingang
Komponenten-Video-
Monitor-Ausgänge Netzanschluss
anSchlÜSSe an Der GerÄterÜcKSeite
Netzschalter
: Mit dieser Taste schalten Sie das Netzteil ein bzw. aus.
Im Normalbetrieb sollten Sie diesen Schalter an lassen, damit Sie per
Fernbedienung den Receiver ein- und ausschalten können.
6-/8-Kanal-Eingänge
: Möchten Sie den Mehrkanalton einer Quelle
(DVD-Audio-, SACD™-, Blu-ray™- oder HD-DVD-Spieler) ohne eigenen HDMI-
Anschluss wiedergeben, müssen Sie deren analoge Mehrkanal-Tonausgänge
mit diesen Buchsen verbinden.
Koaxiale 1/2 und optische digitale Toneingänge 1/2/3
: Haben
Sie eine Tonquelle, die mit kompatiblen digitalen Tonausgängen jedoch
keinen HDMI-Anschluss ausgestattet ist, können Sie diese mit einem dieser
Eingänge verbinden, um Dolby Digital-, DTS oder Linear-PCM-codiertes
Programmmaterial wiederzugeben. Verbinden Sie externe Quellen nicht
mehrfach mit dem AV-Receiver.
Koaxialer digitaler Audioausgang:
Wenn die Quelle auch als
Audiorecorder verwendet wird, schließen Sie den koaxialen digitalen
Audioausgang an den passenden Eingang des Recorders an, um eine
optimale Aufnahmequalität zu erzielen. Für die Aufnahme sind nur digitale
Audiosignale im PCM-Format verfügbar. An diesem digitalen Audioausgang
stehen sowohl koaxiale als auch optische Audiosignale zur Verfügung.
Zone 2-Infrarot-Eingang
: Schließen Sie hier den externen Infrarot-
Sensor aus dem Nebenraum (Mehrraum-Installation) an. Auf diese Weise
können Sie nicht nur den Receiver selbst aus dem Nebenraum steuern,
sondern auch alle an den AVR angeschlossene Heimkino-Komponenten.
Ein- und Ausgänge zur Übertragung von IR-Steuer-
kommandos
: Wird die Gerätevorderseite des AVR durch Gegenstände (z.B.
Bücher, Blumenvasen usw.) oder Türen verdeckt, können Sie einen zusätzlich
erhältlichen Infrarot-Empfänger mit dem Remote IR-Eingang verbinden.
Den Remote IR-Ausgang können Sie mit dem Remote IR-Eingang eines
kompatiblen Gerätes verbinden, um es durch den AVR fernzusteuern.
Ausgang für Remote IR-Trägersignal (nur AVR 460)
: Dieser
Ausgang arbeitet so ähnlich wie der Remote IR-Ausgang, allerdings mit
einem entscheidenden Unterschied: Hier liegt das vollständige Infrarotsignal
vom AVR-Sensor oder von der Remote IR-Buchse bereit. Das konventionelle
IR-Signal (am Remote IR-Ausgang) ist gefiltert und enthält kein Trägersignal.
HDMI-Eingänge und HDMI-Ausgang
: HDMI (High-Definition
Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung digitaler Ton-
und Bildsignale. Sie können bis zu vier mit HDMI-Anschlüssen ausgestattete
Programmquellen an den AVR anschließen, um Bild und Ton zu übertragen.
Haben Sie Ihren Flachbildfernseher an den HDMI-Ausgang Ihres
AVR 460/AVR 360 angeschlossen, wandelt der Receiver alle analogen
Videosignale automatisch ins digitale HDMI-Format (bis 1080p) um.
HINWEISE
: Ist Ihr Flachbildfernseher nur mit einem DVI-Anschluss
versehen, müssen Sie folgendes beachten:
Verwenden Sie einen HDMI-zu-DVI-Adapter.
Stellen Sie bitte sicher, dass der Fernseher HDCP-konform ist. Ist dies
nicht der Fall, sollten Sie den Fernseher nicht an den HDMI-Ausgang
anschließen.
Stellen Sie bei Bildverbindungen über DVI bitte immer eine separate
Verbindung zur Tonübertragung her.
Analog-Eingänge 1 bis 5
: Verbinden Sie den linken und rechten
analogen Tonkanal einer Programmquellen mit einem dieser Eingänge. Diese
Anschlüsse lassen sich mit einem beliebigen Video-Eingang kombinieren.
HINWEISE
:
Die analogen Eingänge 2 und 4 sind mit bestimmten Ausgängen
verknüpft. Aus diesem Grund sollten Sie diese für die Tonübertragung von
Videorecordern verwenden.
Sie können eine Programmquelle sowohl analog als auch digital mit dem
AVR verbinden – besonders praktisch für Aufnahmen oder den Mehrraum-
Betrieb. Alternativ können Sie diese Buchsen als Reserve verwenden.
Netz-
schalter
6/8-Kanal-
Toneingänge
IR-Ausgang
Koaxiale digitale
Toneingänge 1-2
Vorver stärker-
ausgänge
(nur AVR 460)
Surround
Back/Zone
2-Lautspre-
cherausgänge
UKW-Antennenanschluss
MW-Antennen anschluss
Zone 2 Tonausgänge Surround-
Lautsprecher-
Anschlüsse
Frontlautspre-
cher-Ausgän-
ge
A-BUS-Buchse
A-BUS-
Stromversorgungseingang
HDMI-Eingänge
1-4
HDMI-Monitor-
Ausgänge
IR-Eingang
IR-Ausgang mit
Trägersignal
(nur AVR 460)
Monitor-
Ausgänge
A-BUS: nur bei
AVR 460
Geschalteter
Netzanschluss
Center-Aus-
gang
Video 2-
Ausgang
Komponenten-
Eingänge 1-2
A-BUS IR-
Ausgang
(nur AVR 460)
Videoeingänge
1-3
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr360

Suche zurücksetzen

  • AVR360 gehen die Lautsprecher nicht mehr, sind aber richtig angeschlossen. Eingereicht am 7-4-2020 15:01

    Antworten Frage melden
  • Wir wurden von cable analog auf cable digital umgestellt. Um meinen avr 360 weiter betreiben zu können, habe ich einen digital receiver vorgeschaltet und mit Kabel (rot/weiss) an dem avr Anschluss analog in1 eingesteckt. Ich bekomme aber keinen Ton. Frage: Muß ich anders einstecken oder an dem avr eine Einstellung vornehmen? Eingereicht am 22-2-2019 15:51

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich habe dieses gerät in kombination mit dem Harman Kardon BDP10 und würde gerne von meinem MP3 player oder handy musik abspielen. wie ist das möglich (ob kabel gebunden oder nicht, ist nicht so wichtig) Eingereicht am 5-11-2017 18:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Deutsch - 28 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info