502790
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/50
Nächste Seite
6 FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
J
Stereo-Modus-Wahltaste (Stereo): Mit
dieser Taste können Sie dem gewünschten
Stereo-Modus einstellen. Haben Sie mit dieser
Taste auf DSP SURR OFF gestellt, wird das
Tonsignal nicht durch die digitalen Verarbei-
tungsstufen geleitet – Sie genießen ein rein
analoges, Stereo-Signal ohne jegliche Surround-
Bearbeitung oder Bass-Management. Haben Sie
mit dieser Taste auf
SURROUND OFF
gestellt, können Sie Ihre Stereo-Wiedergabe
inklusive Bass-Management genießen. Haben
Sie mit dieser Taste auf 5 CH STEREO
geschaltet, wird das Stereo-Signal auf alle fünf
Lautsprecher (wenn vorhanden) verteilt. Mehr
Informationen zum Thema „Stereo-Wieder-
gabemodi“ erhalten Sie auf Seite 16.
K
Logic 7-Modus-Wahltaste (Logic 7):
Drücken Sie auf diese Taste, um einen der Logic
7-Modi auszuwählen (eine Übersicht der verfüg-
baren Logic 7-Modi finden Sie auf Seite 19).
L
Display-Helligkeit (Dim): Mit dieser
Taste können Sie die Display-Helligkeit auf die
Hälfte reduzieren oder ganz abschalten. Beim
ersten Tastendruck wird im Display
F
die
Grundeinstellung angezeigt, also größtmögliche
Helligkeit (VFD FULL). Drücken Sie bitte
erneut auf die Taste und die Helligkeit wird auf
50% reduziert – im Display
F
wird VFD
HALF
angezeigt. Drücken Sie die Taste inner-
halb von fünf Sekunden ein drittes Mal, erlischt
das Display vollständig. Bitte beachten Sie, dass
diese Einstellung nur temporär ist – wird der
AVR 138 aus- und wieder eingeschaltet, leuchtet
das Display wieder mit voller Stärke. Die
Betriebsanzeige
33
und die blau Beleuchtung
des Lautstärkereglers bleiben immer an, unab-
hängig von der Dimmer-Einstellung. Sie zeigen
an, dass der AVR in Betrieb ist.
M
Steuertasten (
G AB H
2
0 1
):
Diese Tasten steuern den DVD-Spieler.
N
Titelwahl/CD-Weiterschaltung
(
Q
Skip
R
) (DVD):
(DWN): Mit dieser Taste können Sie zum
vorherigen Kapitel oder Titel (DVD: falls die ein-
gelegte DVD dies zulässt) bzw. Titel (Audio-CD)
zurückspringen. Bei aktivierter PAUSE-Funktion
können Sie mit dieser Taste das gerade spielende
Video Bild für Bild weiterschalten.
(UP): Mit dieser Taste können Sie zum nächsten
Kapitel oder Titel (DVD: falls die eingelegte DVD
dies zulässt) bzw. Titel (Audio-CD) springen. Bei
aktivierter Pause-Funktion können Sie mit
dieser Taste das gerade spielende Video Bild für
Bild weiterschalten.
O
Nachtmodus (Night): Drücken Sie diese
Taste, um die Nacht-Funktion zu aktivieren. Sie
verringert Pegelspitzen und verstärkt leicht leise
Passagen sowie Dialoge im Center-Kanal. Der
Nacht-Modus steht nur bei der Wiedergabe von
Dolby Digital-codiertem Programmaterial zur
Verfügung (mehr dazu finden Sie auf Seite 17).
P
DTS-Modus-Wahltaste (DTS Surr.): Wird
eine DTS-codierte Quelle wiedergegeben, aktiviert
der
AVR
– je nach Lautsprecherkonfiguration –
automatisch den korrekten DTS-Modus. Diese
Einstellung lässt sich nicht manuell ändern.
Q
Dolby-Modus-Wahltaste (Dolby):
Mit
dieser Taste können Sie durch die verfügbaren
Dolby Surround-Modi (Dolby Pro Logic II, Dolby 3
Stereo oder Dolby Digital) „blättern“. Beim ersten
Tastendruck wird der zuletzt verwendete Dolby
Surround-Modus aktiviert bzw. angezeigt. Bei
jedem weiteren Tastendruck wird der nächste ver-
fügbare Dolby-Surround-Modus aktiviert.
R
Repeat (DVD): Drücken Sie mehrmals
diese Taste, um einzelne Kapitel, Titel oder die
ganze Disk wiederholt abzuspielen – ein
entsprechendes Symbol erscheint in der oberen
rechte Ecke im Display. Ist das Player Information
Menü gerade aktiv, werden die Änderungen
auch auf dem Bildschirm angezeigt.
S
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Random)
(DVD)
: Mit dieser Taste können Sie
die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
aktivieren.
T
Tonregler Ein/Aus (Tone Mode): Mit
dieser Taste können Sie die Regler für Balance,
Bass und Höhen ein- bzw. ausschalten.Wird die
Taste gedrückt, erscheint im Display
F
der
Schriftzug TONE IN und Sie können mit Hilfe
der Regler jeweils die Bässe und Höhen ver-
stärken bzw. abschwächen. Die Einstellungen für
Bässe und Höhen wirken sich auf die
Ausgangssignale aus. Betätigen Sie die Taste
erneut, erscheint im Display
F
der Schriftzug
TONE OUT und die Regler haben keine
Funktion mehr.
U
Sendersuche (
K
Tuning
L
): Ist der Tuner
aktiv, können Sie mit diesen Tasten im gewählten
Tuner-Bereich (UKW/MW) nach einem
Radiosender suchen. Wurde die automatische
Sendersuche mit Hilfe der Tuner Mode-Taste
W
aktiviert, oder die Band-Taste
99
wurde so
lange gedrückt, bis im Display
F
der Schriftzug
AUTO aufleuchtet, wird der nächste emp-
fangswürdige Sender automatisch aufgesucht.
Leuchtet im Display
F
MANUAL auf, können
Sie durch Drücken dieser Tasten die
Empfangsfrequenz schrittweise ändern (mehr
dazu auf Seite 23).
V
Direkteingabe (Direct): Ist gerade der
integrierte Tuner aktiv, können Sie – nachdem
Sie diese Taste betätigen – die gewünschte
Radiofrequenz mit Hilfe der Zahlenfeld-Tasten
X
direkt eingeben.
W
Tunermodus/Zoom: Ist der Tuner aktiv,
können Sie mit dieser Taste zwischen automati-
scher (AUTO) und manueller (MANUAL) Sender-
suche hin- und herschalten. Steht im Display
F
MANUAL, können Sie mit den Tuning-Tasten
U
88
die Empfangsfrequenz schrittweise än-
dern. Wird gerade ein UKW-Sender empfangen
und im Display
F
steht AUTO, können Sie
mit dieser Taste auf monoauralen Empfang
umschalten, um selbst schwächere Sender bess-
er empfangen zu können (siehe Seite 23).
Wird eine DVD oder VCD wiedergegeben,
können Sie mit dieser Taste das Bild vergrößern.
Diese „Zoom-Funktion“ arbeitet in vier Schrit-
ten. Um zum normalen Bild zurückzukehren,
müssen Sie alle Zoomschritte nacheinander
durchgehen.
X
Zahlenfeld (1 ... 0): Diese Tasten dienen
als numerischer Zahlenblock, mit dem Sie die
Speicherplatz- (Tuner) bzw. Titelnummer (CD,
DVD) oder Frequenz (Tuner, SAT,TV) eines
Senders eingeben können.
Bei der DVD-
Wiedergabe können Sie die Titelnummern direkt
eingeben; durch anschließendes Drücken von OK
wird der Titel abgespielt.
Y
Digitaleingangs-Wahl/Audiomodus-
Taste: Drücken Sie diese Taste, um einer Quelle
einen der digitalen Eingänge
4G
9L
zuzuordnen (mehr dazu finden Sie auf Seite 14).
Audiomodus: Drücken Sie bei der DVD-
Wiedergabe diese Taste, um zwischen den
Audiomodi umzuschalten.
Z
Navigationstasten:
Diese Tasten werden
meistens dazu benutzt, um einen Surround-
Modus auszuwählen. Mit den gleichen Tasten und
dem Testton oder einer ausgewählten Tonquelle
können Sie den Ausgangspegel des AVR justieren.
a
Kanalwahl-Taste (CH.)/Diskmenü-
Taste: Mit dieser Taste starten Sie die Prozedur,
um den Ausgangspegel des AVR mit Hilfe von
Musikmaterial einzustellen. Wählen Sie dann
den gewünschten Signalkanal per
KL
-Taste
Z
und bestätigen Sie mit OK
A
. Stellen Sie
nun den gewünschten Ausgangspegel mit Hilfe
der
KL
-Tasten
Z
ein (mehr dazu finden Sie
auf Seite 22).
DVD-Diskmenü: Wird gerade eine DVD wieder-
gegeben, können Sie mit dieser Taste das
Diskmenü der eingelegten DVD aufrufen. Spielen
Sie eine Disk mit JPEG-Bilddateien ab, rufen Sie
mit dieser Taste die Bildübersicht auf.
b
Videoausgang abschalten (V.Off): Mit
dieser Taste können Sie den Videoausgang
abschalten, damit Sie bei der Audio-Wiedergabe
keine Störungen zu befürchten haben. Drücken
Sie erneut auf diese Taste, um den Video-
Ausgang wieder zu aktivieren.
c
Surround-Wahltaste (Surround
Mode)/Programm abwärts/Untertitel-
Taste: Drücken Sie diese Taste, um den
aktuellen Surround-Modus zu ändern. Wählen
Sie danach mit Hilfe der Tasten
KL
Z
den
gewünschten Modus (mehr dazu finden Sie auf
Seite 20).
Wird gerade eine DVD abgespielt, können Sie
mit dieser Taste eine Sprache für die Untertitel
aussuchen bzw. die Untertitel abschalten – vor-
ausgesetzt, die eingelegte DVD ist mit
Untertiteln versehen.
Funktionen der Fernbedienung, bei AVR 138 und DVD 28 identisch
38277_AVR138_DVD28_TYSK 23/07/08 8:25 Side 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28) wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28)

Harman Kardon cinefortune 11 (AVR138 - DVD28) Bedienungsanleitung - Holländisch - 50 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info