534545
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
HKTS 5
3
DEutsCh
HKTS 160SUB Anschlüsse auf der Rückseite
„Crossover“ (Frequenzweichenregler): Mit diesem Regler können Sie den
Frequenzbereich des Subwoofers zwischen 50 und 150 Hz einstellen. Je höher Sie
diesen Frequenzbereich regeln, desto höher wird die Subwoofer-Frequenz und desto
stärker „überlagert“ der Subwoofer-Bass den Bass der anderen Lautsprecher. Mit dieser
Einstellung erhalten Sie einen harmonischeren Übergang der Bassfrequenzen zwischen
dem Subwoofer und den anderen Lautsprechern für eine Vielzahl verschiedener Räume
und Subwoofer-Positionen.
HINWEIS: Wenn Sie den Subwoofer an einen Receiver/Signalverarbeitungsgerät mit einem
LFE-Ausgang mit Tiefpassfilter anschließen, stellen Sie den Frequenzweichenregler des
Subwoofers auf 150 Hz (Anschlag im Uhrzeigersinn).
„Phase“ (Phasenschalter): Der Phasenschalter bestimmt, ob die Membran des HKTS
160SUB gleich- oder gegenphasig zu den Satellitenlautsprechern schwingt. Bewegen sich
die Membranen nicht synchron zu den Membranen der Satellitenlautsprecher, können
einige Bassfrequenzen des Subwoofers ausgelöscht werden, wodurch Bassleistung und
Dynamik sinken. Dies hängt teilweise von der Aufstellung der Lautsprecher zueinander
im Raum ab. In den meisten Fällen sollte der Phasenschalter auf Position „NORMAL“
gestellt bleiben. Es kann aber kein Defekt auftreten, wenn Sie mit der Einstellung
experimentieren. Sie können den Phasenschalter auf der Position lassen, bei der Sie die
meiste Bassleistung und größte Dynamik hören.
„Power On Mode“ (Einschaltmodus)-Schalter: Wenn dieser Schalter auf „AUTO“
und der Ein/Aus-Schalter auf „ON“ (Ein) gestellt wird, schaltet sich der HKTS 160SUB
automatisch bei Empfang eines Audiosignals ein. Empfängt der Subwoofer ungefähr
15 Minuten lang kein Audiosignal, schaltet er automatisch in den Standby-Modus. Wenn
dieser Schalter auf „ON“ (Ein) gestellt wird, bleibt der HKTS 160SUB eingeschaltet,
unabhängig davon, ob er ein Audiosignal empfängt oder nicht. Im oberen Bereich der
Bedienelemente des HKTS 160SUB befindet sich eine LED, die anzeigt, ob sich der
Subwoofer im Status „Ein“ oder „Standby“ befindet:
Wenn die LED weiß leuchtet, ist der HKTS 160SUB eingeschaltet.
Wenn die LED nicht leuchtet, befindet sich der HKTS 160SUB im Standby-Modus.
Wenn der Ein/Aus-Schalter auf „OFF“ (Aus) gestellt ist, leuchtet die LED nicht, unabhängig
davon, auf welche Position der „Power On Mode“ (Einschaltmodus)-Schalter gestellt ist.
Subwoofer-Pegelsteuerung: Mithilfe dieses Reglers können Sie die Lautstärke des
HKTS 160SUB anpassen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke
zu erhöhen; drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
verringern.
„Line-Level In/LFE“ (LFE-Eingangssignal)-Anschluss: Verbinden Sie den Subwoofer-
Ausgangs Ihres Receivers oder Vorverstärkers/Signalverarbeitungsgeräts mit dieser
Buchse. Das Signal dieses Anschlusses umgeht die im Subwoofer integrierte Tiefpass-
Frequenzweiche.
„Power“ (Ein/Aus)-Schalter: Stellen Sie den Schalter auf „ON“ (Ein), um den HKTS
160SUB einzuschalten. Der Subwoofer ist dann eingeschaltet oder befindet sich im
Standby-Modus, je nach Stellung des „Power On Mode“ (Einschaltmodus)-Schalters.
Netzkabel (nicht abnehmbar): Zum ordnungsgemäßen Betrieb des HKTS 160SUB
verbinden Sie das Netzkabel nach dem Anschluss und Prüfen aller in diesem Handbuch
beschriebenen Subwoofer- und Lautsprecher-Verbindungen mit einer funktionierenden,
ungeschalteten Steckdose. Verbinden Sie das Netzkabel NICHT mit bei einigen
Audiokomponenten enthaltenen zusätzlichen Steckdosen für Zubehörgeräte.
HKTS 160SUB Anschlüsse auf der Rückseite
„Crossover“ (Frequenzweichenregler)
„Phase“ (Phasenschalter)
„Power On Mode“
(Einschaltmodus)-Schalter
Subwoofer-Pegelsteuerung
„Line-Level In“
(LFE-Eingangssignal)-Anschluss
„Power“ (Ein/Aus)-Schalter
Netzkabel
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon HKTS 5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon HKTS 5

Harman Kardon HKTS 5 Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info