665911
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Frequentie-instelling, vervanging
van de batterij, toevoegen van
zenders en ontvangers
Alle producten uit de Heidemann
HX-serie kunnen met elkaar worden
gecombineerd of uitgebreid worden
en hebben een zelflerende functie
voor het eenvoudig instellen van het
zendkanaal.
Let bij de aankoop van accessoires
(zie ook de rubriek "Extra aansluit-
mogelijkheden" aan het einde van de
handleiding) om het systeem uit te
breiden, op het links afgebeelde
logo.
Er kunnen maximaal 4 zenders
worden geprogrammeerd op één
radio-ontvanger. Als zender gelden
alle radiozenders met of zonder
typeplaatje, deur- en raamcontacten,
bewegingsdetectoren, noodzenders
en doorgangsmelders uit de
Heidemann HX-serie.
Op één zender kan een willekeurig
aantal radio-ontvangers worden
geprogrammeerd.
Eerste ingebruikname
Nadat u de batterijen in de zender hebt
geplaatst en de ontvanger in het stop-
contact gestoken, drukt u éénmaal op
de zender. Deze stelt automatisch een
frequentie in en verzendt deze naar
de ontvanger, die vervolgens een
geluidssignaal weergeeft. Direct na
deze frequentieopslag kan de
ontvanger geen verdere radiosignalen
meer opslaan, hiermee wordt radio-
interferentie met andere apparaten in
de buurt voorkomen.
Réglage de la fréquence,
changement des piles, ajout
d’émetteurs et de récepteurs
Tous les produits de la série
Heidemann HX peuvent se combiner
et se compléter ; ils disposent
d’une fonction d’auto-apprentissage
permettant de régler facilement le
canal d’émission.
Si vous achetez des composants
additionnels pour accessoiriser le
système (voir aussi la rubrique «
Autres possibilités de raccordement »
en fin de notice), vérifiez la présence
du logo reproduit ci-contre à gauche.
Un maximum de 4 émetteurs peut
être programmé sur un récepteur
radio. Les émetteurs sont tous les
émetteurs radio, avec ou sans
identification, les contacts de portes
et de fenêtres, les détecteurs de
mouvement, les émetteurs d’urgence
et les détecteurs de passage de la
série Heidemann HX.
Plusieurs récepteurs radio peuvent
être configurés au choix sur un seul
émetteur.
Première mise en service
Après introduction des piles dans
l’émetteur et après branchement du
récepteur sur la prise de courant,
actionnez l’émetteur une fois. Celui-ci
règle automatiquement une fréquence
et la transmet au récepteur qui répond
en sonnant. Immédiatement après
l’enregistrement de la fréquence, le
récepteur ne peut plus mémoriser
d’autres signaux radio, ce qui permet
d’éviter les interférences radio avec
d’autres appareils environnants.
Impostazione della frequenza,
sostituzione della batteria, integrazione
di trasmettitori e ricevitori
Tutti i prodotti Heidemann della serie
HX possono essere combinati ed
ampliati tra loro; dispongono di una
funzione di autoapprendimento per
facilitare l’impostazione del canale di
trasmissione.
Al momento dell’acquisto dei
componenti aggiuntivi per
l’ampliamento del sistema (vedi
anche la rubrica “Altre possibilità di
collegamento“ in fondo alle istruzioni),
prestare attenzione al logo raffigurato a
sinistra.
È possibile inizializzare al massimo
4 trasmettitori su uno stesso ricevitore
radio. Fungono da trasmettitori tutti i
trasmettitori radio con e senza
targhetta, contatto porta e finestra,
sensori di movimento, i trasmettitori di
emergenza e i rilevatori di passaggio
Heidemann della serie HX.
Su uno stesso trasmettitore è possibile
inizializzare quanti ricevitori radio si
desidera.
Prima attivazione
Dopo aver inserito le batterie nel tras-
mettitore e aver collegato il ricevitore
alla presa elettrica, azionare una volta il
trasmettitore. In questo modo si imposta
automaticamente una frequenza e la si
trasmette al ricevitore, il quale emette
un segnale acustico. Una volta
memorizzata questa frequenza, il
ricevitore non può memorizzare nessun
altro segnale di frequenza. In tal modo
si evitano interferenze con altri apparecchi
presenti nell’ambiente circostante.
NLFD
I
Weitere Sender anlernen
Um einen zweiten, dritten bzw.
vierten Sender anzulernen gehen Sie
wie folgt vor.
Bestücken Sie zunächst den zweiten
Sender mit Batterien (siehe Rubrik
Sender Batterieinstallation), achten
Sie dabei darauf, dass die Batterien
richtig eingelegt sind bzw., dass der
eventuell vorhandene Batterie-
schutzstreifen entfernt ist.
Entfernen Sie den Empfänger nicht
aus der Steckdose! Außen am Gerät
befindet sich ein kleiner Druck-
schalter (siehe Skizze links).
Halten Sie den Druckschalter für 1 –
2 Sekunden gedrückt, bis Sie einen
kurzen Piepton hören. Dann betätigen
Sie den Funksender, dieser stellt nun
automatisch eine Frequenz ein und
übermittelt diese an den Empfänger,
welcher daraufhin ertönt.
Für den dritten und vierten Sender
gehen Sie in gleicher Weise vor.
Hinweis:
Wenn Sie den Druckschalter betätigt
haben und der kurze Piepton ertönt,
müssen Sie innerhalb von 5
Sekunden den Sender auslösen.
Nach 5 Sekunden ertönt für 1
Sekunde ein Dauerton, danach kann
kein Sender mehr angelernt werden.
Wiederholen Sie in diesem Fall die
Prozedur.
Extra zenders programmeren
Om een tweede, derde en vierde
zender te programmeren, gaat u als
volgt te werk.
Plaats eerst de batterijen in de
tweede zender (zie de rubriek
Plaatsen zenderbatterijen), zorg
ervoor dat de batterijen goed op hun
plaats zitten en dat eventuele
batterijbeschermingsstrips zijn
verwijderd.
Verwijder de ontvanger niet uit het
stopcontact. Buiten op het apparaat
zit een kleine drukschakelaar (zie
afbeelding links).
Houd de drukschakelaar gedurende
1 - 2 seconden ingedrukt totdat u een
korte pieptoon hoort. Druk vervolgens
op de radiozender, deze stelt nu
automatisch een frequentie in en zendt
deze naar de ontvanger, die vervolgens
een geluidssignaal laat weerklinken.
Bij de derde en vierde zender gaat u
op dezelfde manier te werk.
Tip:
Als u op de drukschakelaar hebt
gedrukt en er klinkt een korte pieptoon,
dan moet u binnen 5 seconden de
zender activeren.
Na 5 seconden klinkt er 1 seconde
lang een aanhoudende toon, daarna
kan er geen zender meer worden
geprogrammeerd. Herhaal in dit
geval de procedure.
Configuration d’autres émetteurs
Pour configurer un deuxième,
troisième ou quatrième émetteur,
procédez comme suit.
Mettez en place d’abord les piles
dans le nouvel émetteur (voir la
rubrique « Mise en place des piles de
l’émetteur »), en veillant à ce qu’elles
soient bien placées et que
l’éventuelle languette de protection
soit retirée.
Ne débranchez pas le récepteur de la
prise de courant. Sur l’extérieur du
boîtier se trouve un petit bouton (voir
le schéma ci-contre à gauche).
Enfoncez le bouton pendant 1 à 2
secondes jusqu’à ce qu’un petit bip
retentisse. Actionnez alors l’émetteur ;
celui-ci règle automatiquement une
fréquence et la transmet au
récepteur, qui répond en sonnant.
Procédez de la même manière pour
le troisième et le quatrième émetteur.
Remarque :
Après que vous avez actionné le
bouton et que le bip a retenti, vous
disposez de 5 secondes pour
actionner l’émetteur.
Après ce délai de 5 secondes, un
signal sonore continu retentit pendant
une seconde ; il n’est alors plus
possible de configurer un nouvel
émetteur. Dans ce cas, recommencez
la procédure du début.
Inizializzare altri trasmettitori
Per inizializzare un secondo, un terzo
o quarto trasmettitore, procedere
come di seguito illustrato.
Inserire le batterie nel secondo
trasmettitore (vedi la rubrica
Inserimento batterie nel trasmettitore).
Nel farlo, accertarsi di aver
posizionato correttamente le batterie
e di averne rimosso l'eventuale
striscia protettiva.
Non scollegare il ricevitore dalla
presa elettrica. All’esterno del
dispositivo si trova un piccolo
interruttore a pressione (vedi
disegno a sinistra).
Tenere premuto l’interruttore per
1–2 secondi, fino all’attivazione di
un breve segnale acustico. Attivare
il trasmettitore radio; quest’ultimo
imposta automaticamente una
frequenza e la trasmette al ricevitore
il quale emette un segnale acustico.
Per il terzo e quarto trasmettitore
procedere nello stesso modo.
Attenzione:
Una volta azionato l'interruttore a
pressione ed udito il breve segnale
acustico, è necessario attivare il
trasmettitore entro 5 secondi.
Trascorsi i 5 secondi si attiva un
segnale fisso che dura 1 secondo, al
termine del quale non è più possibile
inizializzare altri trasmettitori. In
questo caso, ripetere la procedura.
Code
Setting
Switch
5
4
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

heidemann-70801---hx-plug-in

Suche zurücksetzen

  • Empfänger summt ständig, was kann man dagegen tun? Eingereicht am 21-7-2023 11:24

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich den Klingelton bei HX Plug-in (70861 )?
    Eingereicht am 14-4-2023 18:21

    Antworten Frage melden
  • wie kann man die Lautstärke einstellen bzw erhöhen Eingereicht am 12-12-2022 11:35

    Antworten Frage melden
  • Wenn sich das Gerät in Steckdose befindet, gibt es Geräusche ab (Pieton oder Knistert. Woran kann das liegen? Eingereicht am 9-12-2022 19:28

    Antworten Frage melden
  • Der Funkgong war einige Tage ausser Strom.
    Jetzt habe ich ihn wieder unter Strom gesetzt.
    Der Funkgong piep dauerhaft Eingereicht am 5-11-2022 09:16

    Antworten Frage melden
  • Wie kann man die Lautstärke am Empfänger erhöhen ? Eingereicht am 4-11-2022 09:13

    Antworten Frage melden
  • Das Empfänger Teil gibt durchgehend Alarmton. Wie kann ich das beenden? Eingereicht am 1-11-2022 08:25

    Antworten Frage melden
  • Mein Empfänger (HX 70801, 70802, 70861) als 2ter Empfänger Piepst ständig, und das grüne Kontrolllicht leuchtet nicht. Ich musste ihn jetzt ausstecken, da er extrem nervt. Eingereicht am 18-9-2022 22:23

    Antworten Frage melden
  • Ein zusätzlicher Empfänger klingelt nicht. CSS Knopf?? Falsche Frequenz? Eingereicht am 9-6-2022 11:31

    Antworten Frage melden
  • Unsere Klingel funktioniert nur ein bis zwei Tage danach müssen wir sie wieder neu einstellen und zudem ändert sich der Klingelton woran kann das liegen Eingereicht am 25-5-2022 19:42

    Antworten Frage melden
  • Beim einstecken in die Steckdose gibt es einen Ton ,drücke ich die Klingel,klinget nur das andere Teil neue Batterie ist eingelegt Eingereicht am 21-2-2022 19:00

    Antworten Frage melden
  • Auch ohne Klingel ertönt immer wieder eine Melodie Eingereicht am 27-12-2021 17:14

    Antworten Frage melden
  • Nach dem Batteriewechsel es funktioniert nicht mehr?, Eingereicht am 10-11-2021 12:12

    Antworten Frage melden
  • Klingel neu nach einigen Tagen klingelt sie nicht muss dann die Klingel ausstecken und wieder einstecken dann geht sie wieder nervt wodran liegt das ? Eingereicht am 22-5-2021 19:30

    Antworten Frage melden
  • Klemmenplan für HX70801 bitte per mail durchgeben. Der Elektriker steht hier nebenan und wartet.

    Danke
    ewwittlich@netcologne.de Eingereicht am 20-5-2021 17:04

    Antworten Frage melden
  • Guten TAg.
    Wir haben die Betriebsanleitung für HX 70801 verlegt und benötigen dringen den Anschluß Klemmenplan für den Elektriker, der hier nebenan steht.
    Können Sie und helfen den Die Anschlußklemmen per MAil durchgeben ?
    Internet Andresse : ewwittlich @netcologne.de Eingereicht am 20-5-2021 16:59

    Antworten Frage melden
  • klingelt es wenn beim zweitgerät die batterien leer sind?
    wenn batterien leer sind geht klingel nicht mehr Eingereicht am 24-4-2021 09:18

    Antworten Frage melden
  • HX 70801 - am sender leuchtet die rote led ständig. funktion ist aber ok. Eingereicht am 21-9-2020 11:20

    Antworten Frage melden
  • Klingel ist neu.klingelt nachts one, dass die Klingel betätigt wurde.
    Auch verschiedene Melodien.
    Nervtötend! Eingereicht am 2-6-2020 15:05

    Antworten Frage melden
  • Schellt meistens nachts ohne das jemand geklingelt hat Eingereicht am 9-5-2020 19:28

    Antworten Frage melden
  • Muß die Funkklingel ständig am Netz bleiben? oder kann man das Gerät mit Unterbrechung benutzen? Geht ansonsten der Funkkontakt veröoren? Eingereicht am 27-4-2020 14:40

    Antworten Frage melden
  • Meine Klingelerweiterung ( Sender + Empfänger ) Heidemann löscht nach eingestellter neuer Frequenz selbstständig die gespeicherte Frequenz ! Was kann ich tun ?! Eingereicht am 27-12-2019 18:39

    Antworten Frage melden
  • Leider steht in der Bedienungsanleitung nichts über Lautstärkenregelung Eingereicht am 17-6-2018 13:55

    Antworten Frage melden
  • habe mir den Funk gong NR.295766 und den Sender 281385 gekauft , sind diese beiden mit
    der Ritto Sprechanlagen zu benutzen. Eingereicht am 21-10-2017 16:10

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Heidemann 70801 - HX Plug-in wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Heidemann 70801 - HX Plug-in

Heidemann 70801 - HX Plug-in Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info