629810
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/656
Nächste Seite
6
Neue Funktionen der Software 688945-02
In der Simulation kann die aktuelle Konturbeschreibung (Roh- und
Fertigteil) gespiegelt und gesichert werden. In smart.Turn können
diese Konturen wieder eingefügt werden (siehe Seite 500)
Bei Maschinen mit Gegenspindel kann nun im TSF-Menü die Werk-
stückspindel gewählt werden (siehe Seite 99)
Bei Maschinen mit Gegenspindel kann eine Nullpunktverschiebung
für die Gegenspindel durchgeführt werden (siehe Seite 99)
Die Benutzerdokumentation steht nun auch im kontextsensitiven
Hilfesystem TURNguide zur Verfügung (siehe Seite 66)
In der Projektverwaltung können Sie eigene Projektordner anlegen,
um zusammengehörige Dateien zentral zu verwalten (siehe
Seite 131)
Mit einem Handwechselsystem ist es möglich, Werkzeuge die sich
nicht im Revolver befinden, während einer Programmbearbeitung
einzuwechseln (siehe Seite 513)
In der Betriebsart Einlernen stehen nun auch Gravierzyklen zur Ver-
fügung (siehe Seite 347)
Beim Werkzeugdaten-Backup kann nun in einem Dialogfenster aus-
gewählt werden, welche Daten gesichert oder eingelesen werden
sollen (siehe Seite 598)
Zur Konvertierung von G-, M-Funktionen und Spindelnummern
sowie zur Spiegelung von Verfahrwegen und Werkzeugmaßen
steht jetzt die G-Funktion G30 zur Verfügung (siehe Benutzer-Hand-
buch smart.Turn und DIN-Programmierung)
Zur Übernahme eines Werkstücks durch die zweite verfahrbare
Spindel oder zum Andrücken eines Reitstocks an das Werkstück ist
nun die G-Funktion „Fahren auf Festanschlag“ (G916) verfügbar
(siehe Benutzer-Handbuch smart.Turn und DIN-Programmierung)
Mit Funktion G925 kann die maximale Anpresskraft für eine Achse
definiert und überwacht werden. Mit dieser Funktion kann beispiels-
weise die Gegenspindel als mechatronischer Reitstock verwendet
werden (siehe Benutzer-Handbuch smart.Turn und DIN-Program-
mierung)
Zur Vermeidung von Kollisionen bei nicht vollständig ausgeführten
Abstechvorgängen kann jetzt mit Funktion G917 eine Abstechkon-
trolle mittels Schleppfehlerüberwachung aktiviert werden (siehe
Benutzer-Handbuch smart.Turn und DIN-Programmierung)
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Heidenhain CNC PILOT 640 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Heidenhain CNC PILOT 640

Heidenhain CNC PILOT 640 Bedienungsanleitung - Englisch - 654 seiten

Heidenhain CNC PILOT 640 Bedienungsanleitung - Holländisch - 657 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info