660931
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
2
Recyclinghinweis
a
b
Einstellungen
Der Pegelsteller wird folgendermaßen eingestellt:
1. Abnehmen des Gehäusedeckels:
Nach Lösen der Zentralschraube (a) wird der
Deckel anhand der kleinen Halterung seitlich
links (b) nach oben abgenommen.
Nun ist die Leiterplatte zum Einstellen des
Pegelstellers zugänglich.
33
33
Flexibel einsetzbar durch 4 Ausgänge:
1 Ausgang mit 12 dB Verstärkung und pas-
sivem Rückkanal 5...65 MHz
3 Ausgänge mit je 10.5 dB Verstärkung,
ohne Rückkanal
Pegelsteller 0...-20 dB am Eingang zur ge-
meinsamen Justierung aller Ausgänge
33
33
Aufbau:
Verstärkertechnik in kostenoptimaler Aus-
führung
Kompaktes, integriertes Trafo-Netzteil mit
fest verschraubter Kunstoffhaube als Be-
rührungsschutz.
33
33
Gehäuse:
Abnehmbarer Deckel mit Zentralschraube
ermöglicht komfortables Konfigurieren
Das Grundgehäuse aus Druckguß reduziert
die Bauteiletemperaturen und erhöht somit
die Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
HF-Anschlüsse: F-Buchsen
33
33
Erfüllt die Normen EN 60065
EN 50083-1
EN 50083-2, Klasse A
EN 50083-3 Güteklasse 2
Beschreibung
D
Dieses Produkt ist nach seiner Verwen-
dung entsprechend den aktuellen Ent-
sorgungsvorschriften Ihres Landkreises/
Landes/Staates als Elektronikschrott einer
geordneten Entsorgung zuzuführen.
ACHTUNG: Die Sicherheitsanforderungen
nach EN 50083-1 sind unbedingt
zu beachten.
33
33
Potentialausgleich, Erdung, Schutzleiter:
Für die gesamte Anlage ist ein Potentialaus-
gleich mittels eines mechanisch stabilen
Schutzleiters mit einem Querschnitt von min.
4mm
2
herzustellen. Eine Anschlußmöglichkeit
besteht an der Potentialausgleichsschraube
an der rechten Wandhalterung.
HINWEIS: Das Gerät darf keinem Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden.
Sicherheitsanforderungen
Montage
33
33
Montageort und Einbaulage so wählen, daß
die Konvektionskühlung des Verstärkers nicht
behindert wird:
- Montage senkrecht (senkrechte Ausrichtung
der Kühlrippen, siehe Abb. 1)
- frei an der Wand
- Einbau in einen Schrank nur bei Beachtung
der zulässigen Betriebs-Umgebungs-
temperatur (gemessen am Luftstrom unter
dem Verstärker)
33
33
Wandbefestigung
- an den Halterungen mit passenden
Schrauben (ø max. 4.8 mm)
- Abstand der Befestigungen 158 mm
Abb. 1
Oben
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hirschmann GHV 20M eco-power wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info