571376
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/45
Nächste Seite
Deutsch
7
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Den Arbeitsplatz stets sauber halten. Unordentliche
Arbeitsplätze und Werkbänke erhöhen die
Unfallgefahr.
2. Gefährliche Umgebungen vermeiden. Das Werkzeug
und das Ladegerät nicht dem Regen aussetzen. Das
Werkzeug und das Ladegerät nicht an feuchten oder
naßen Stellen gebrauchen.
Und den Arbeitsbereich gut beleuchten. Elektro-
werkzeuge und Ladegerät niemals in der Nähe von
brennbaren oder explosiven Materialen verwenden.
Werkzeuge und Ladegerät niemals in der
Anwesenheit von entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen verwenden.
3. Das Gerät ist nicht für Verwendung durch Kinder
oder gebrechliche Personen ohne Aufsicht gedacht.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Alle Besucher sollten in sicherer Entfernung vom
Arbeitsbereich gehalten werden.
4. Unbenutzte Werkzeuge und Ladegerät wegräumen.
Wenn nicht gebraucht, sollten die Werkzeuge an
einer trockenen und hochgelegenen Stelle oder unter
Verschluß außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.
Werkzeugenund Ladegerät dort lagern, wo die
Temperatur weniger als 40°C beträgt.
5. Das Kabel nicht mißbrauchen. Tragen Sie niemals
das Ladegerät am Kabel und ziehen Sie sie nicht
am Kabel, um den Stecker von der Steckdose
abzutrennen.
Das Kabel gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten
schützen.
6. Wenn das Ladegerät nicht gebraucht wird oder
einer Prüfung und Instandhaltung unterzogen wird
trennen Sie das Kabel des Ladegerätes vom
Wechselstromausgang.
7. Immer das vorgeschriebene Ladegerät verwenden.
Niemals ein anderes Ladegerät verwenden um
Gefahr zu vermeiden.
8. Nur Original-HITACHI-Ersatzteile verwenden.
9. Das Werkzeug und Ladegerät nicht für eine
Verwendung die nicht in der Gerauchsanweisung
vorgeschrieben ist gebrauchen.
10. Die Benutzung von Zubehör und Sonderzubehör,
die nicht im HITACHI-Katalog oder in der
Bedienungsanleitung aufgeführt sind, erhöhen das
Risiko von Verletzungen.
11. Falls das mitgelieferte Kabel beschädigt wird, muss
es durch den Hersteller, seinen Kundendienstvertreter
oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgewechselt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Die Reparaturen sollten nur in autorisierten Service-
Werkstätten durchgeführt werden.
Der Hersteller ist nicht für irgendwelche Schäden
und Unfälle verantwortlich, die durch unautorisierte
Fachkräfte verunsacht werden, ebenso der Miß-
brauch von Werkzeugen.
12. Um die vorgesehene Vollständigkeit des Werkzeuges
und Ladegeräts zu sichernm entfernen Sie nicht die
angebtrachten Abdeckungen und Schrauben.
13. Immer das Ladegerät mit der auf dem Typenschild
vordeschriebenen Spannung gebrauchen.
14. Immer vor der Benutzung die Batterie laden.
15. Nur die vorgeschriebene Batterie verwenden.
Keine gewöhnliche Trockenbatterie oder Auto-
Batterie, die nicht vorgeschrieben wurden für das
Elektro-Werkzeug verwenden.
16. Keinen Transformator mit Puffersatz verwenden.
17. Die Batterie nicht an einem elektrischen Generator
oder einer Gleichstromversorgung ausladen.
18. Immer die Batterie drinnen aufladen. Da das
Ladegerät und di Batterie sich beim Laden sich
erhitzen, an einem Ort der nicht an direkten
Sonnenstrahlen ausgesetzt ist und wo niedrige
Feuchtigkeit besteht laden.
19. Die Explosionszeichnung die der Bedienungsanlei-
tung beigefügt ist, ist nur für autorisierte Service-
Werkstätten bestimmt.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI BENUTZUNG
DES LADEGERÄTES
1. Die Batterie immer bei einer Temperatur von 0–40°C
laden. Laden bei einer Temperatur, die niedriger als
0°C ist, wird gefährliche Überladung verursachen.
Die Batterie kann nicht bei einer Temperatur über
40°C geladen werden. Die beste Temperatur zum
Laden wäre von 20–25°C.
2. Das Ladegerät nicht fortlaufend laden.
Nach Beendung einer Ladung lassen Sie das
Ladegerät ungefähr 15 Minuten ruhen, bevor die
nächste Batterieladung unternommen wird.
3. Keine Fremdkörper durch das Anschlußloch der
Batterie eindringen lassen.
4. Niemals die Batterie und das Ladegerät
auseinandernehmen.
5. Niemals die Batterie kurzschließen.
Kurzschluß der Batterie verursacht eine zu große
Stromzufuhr und Überhitzung, wodurch
Durchbrennen oder Schaden bei der Batterie
entsteht.
6. Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte
dabei explodieren.
7. Benutzung einer verbrauchten Batterie beschädigt
den Auflader.
8. Bringen Sie die Batterie zum Geschäft, wo Sie sie
gekauft haben, sobald die Lebensdauer der Batterie
abrinnt. Die verbrauchte Batterie nicht wegwerfen.
9. Darauf achten, daß keine Gegenstände durch
Belüftungsschlitze des Aufladers in das Gerät
eindringen.
Wenn Metallobjekte oder entzündliche Gegen-stände
durch die Belüftungsschlitze des Aufladers
eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen
führen oder den Auflader beschädigen.
Modell UC18YGL
Ladedauer Ungefähr 30 – 65 Minuten
Ladespannung 7,2 18 V
Gewicht 0,6 kg
TECHNISCHE DATEN
LADEGERÄT
02Ger_UC18YGL_WE_NE 07/10/31, 17:237
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hitachi UC18YGL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info