478012
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
2 DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei falschem Einsatz oder mangelnder Wartung können zahlreiche
Teile der Maschine gefährlich werden. Alle Abschnitte der
vorliegenden Anleitung, denen eines der folgenden Worte
vorangestellt ist, sind mit besonderer Aufmerksamkeit zu beachten.
Warnung vor Gefahr schwerer oder selbst tödlicher
Verletzungen bei Nichtbeachtung der Anweisungen.
VORSICHT:
Warnung vor Gefahr von Körperverletzungen oder
Sachschäden bei Nichtbeachtung der Anweisungen.
HINWEIS: Nützliche Informationen.
Dieses Zeichen weist bei gewissen Arbeiten darauf
hin, dass besondere Vorsicht erforderlich ist. Die in
den Quadraten rechts neben dem Zeichen
enthaltenen Angaben entsprechen den
nachstehenden Sicherheitsanweisungen.
AUSBILDUNG
A1. Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung aufmerksam durchlesen. Vor
jeglichem Einsatz der Motorsense sollte man sich mit ihrer Verwendung und den
verschiedenen Bedienungen vertraut machen und vor allem in der Lage sein, den
Motor schnell abzustellen.
A2. Die Motorsense nur zum vorgesehenen Verwendungszweck einsetzen, das
heißt:
- Zum Mähen von grasbewachsenen Rändern von Blumenbeeten, Zäunen oder
Wänden, sowie von kleinen Rasenflächen mit dem Nylonfaden, das heißt zum
Beenden aller mit einem Rasenmäher ausgeführten Arbeiten.
- Jegliche Verwendung des Geräts für andere Einsatzarten kann sich als
gefährlich erweisen oder eine Beschädigung des Geräts bewirken.
A3. Die Motorsense nie in den Händen von Kindern oder von Personen, die mit ihrer
Arbeitsweise nicht vertraut sind, lassen. In örtlichen gesetzlichen Bestimmungen
kann eine Altersgrenze für die Benutzung dieses Geräts festgelegt sein.
A4. Die Motorsense in folgenden Fällen nicht verwenden:
- Wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe befinden.
Einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Metern zwischen der Motorsense
und eventuell anwesenden Personen einhalten. Die Motorsense darf nur von
einer einzigen Person bedient werden.
- Wenn der Benutzer Medikamente oder andere Substanzen eingenommen hat,
die seine Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit beeinträchtigen.
- Bei Verwendung eines Nylonfaden-Mähkopfs sicherstellen, dass die
Erweiterung des Schutzes montiert ist und dass zur Sicherung der richtigen
Fadenlänge das Faden-Schneidmesser richtig in Stellung ist.
- Auch jeglicher Einsatz mit abgebauten oder beschädigten Schutzvorrichtungen
(Mähwerkschutz) ist untersagt.
A5. Die Motorsense darf auf keine Weise abgeändert werden, da hierdurch die
Sicherheit beeinträchtigt und schwere Verletzungen verursacht werden können.
A6. Es darf nicht vergessen werden, dass der Eigentümer oder Benutzer für alle durch
das Gerät an Personen oder Sachgegenständen verursachte Schäden
verantwortlich ist.
VORBEREITUNG
B1. Das Gerät nicht barfüßig oder mit Sandalen benutzen. Auch keine weite Kleidung
tragen, welche hängen bleiben kann. Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen lange
Hosen, Stiefel oder Sicherheitsschuhe mit rutschfesten Sohlen, Schutzbrille oder
Sichtschutzschirm gegen ausgeschleuderte Gegenstände, Handschuhe
(möglichst aus Leder) und ein Gehörschutz getragen werden. In Bereichen, in
denen herabfallende Gegenstände (Äste, Steine, usw.) zu fürchten sind, ist ein
Schutzhelm zu tragen.
B2. Den zu mähenden Bereich sorgfältig beobachten und jegliche Fremdkörper, die
vom Gerät weggeschleudert werden können (Steine, Holzstücke, Draht,
Knochen, usw.) entfernen.
B3. ACHTUNG: GEFAHR !
Benzin ist sehr feuergefährlich.
- Den Kraftstoff in speziell hierfür vorgesehenen Behältern aufbewahren.
- Benzin nur im Freien vor jeglichem Starten des Motors nachfüllen. Beim Tanken
und bei jeglichem Umgang mit dem Kraftstoff nicht rauchen.
- Den Verschluss des Kraftstofftanks nie bei arbeitendem oder noch warmem
Motor öffnen.
- Den Motor nie starten, wenn Benzin verschüttet worden ist. Das Gerät aus dem
Bereich des verschütteten Benzins entfernen und in diesem Bereich nichts
entzünden, solange der Kraftstoff nicht vollständig verdampft ist und die Dämpfe
nicht vollständig verflüchtigt sind.
- Den Tank und den Benzinbehälter durch Festziehen der entsprechenden
Verschlüsse wieder richtig verschließen.
B4. Fehlerhafte Schalldämpfer ersetzen.
B5. Vor jeglicher Verwendung der Motorsense immer eine allgemeine Überprüfung
des Geräts durchführen, insbesondere sind Aussehen und Abnutzungszustand
der Mähwerkzeuge, des Mähwerks, der Schutzabdeckungen und der feste Sitz
aller Befestigungsschrauben zu beachten. Immer sicherstellen, dass der
Gashebel und der Stop-Schalter richtig arbeiten.
B6. Darauf achten, dass die Griffe und der Aufhängpunkt des Tragegeschirrs richtig
positioniert sind und das Gerät richtig ausgeglichen ist. Die richtigen Positionen
und Einstellungen sind im Kapitel "Vorbereitungen und Überprüfungen vor dem
Einsatz" der vorliegenden Anleitung beschrieben.
B7. Darauf achten, dass der Leerlauf richtig eingestellt ist, so dass das Werkzeug
beim Loslassen des Gashebels aufhört zu drehen.
B8. Beim Aus- und Einbau des Mähwerkzeugs den Messerschutz aufsetzen. Hierzu:
- Den Motorschalter auf "STOP" stellen und den Zündkerzenstecker abziehen.
- Für diese Arbeit Handschuhe tragen.
EINSATZ
C1. Den Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben, in denen sich beim Betrieb
des Motors entstehendes giftiges Kohlenmonoxid ansammeln kann.
C2. Nur bei Tageslicht arbeiten.
C3. Den Einsatz des Geräts auf feuchtem Gelände so weit wie möglich vermeiden.
C4. Während des Mähens den durch den Aufhängpunkt des Tragegeschirrs
gegebenen Sicherheitsabstand zum Nylonfaden-Mähkopf einhalten.
C5. Zum Mähen gehend vorwärts schreiten, nie laufen oder in unstabiler Stellung
arbeiten. Auf Hindernisse, wie Steine und Baumstümpfe achten, über die man
stolpern kann.
C6. In Steigungen mit sicherem Schritt vorrücken. Quer zum Hang arbeiten, nie nach
oben oder nach unten.
C7. Das Gerät nie an Hängen verwenden, auf denen der Benutzer keinen richtigen
Halt hat. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich alle Gefahren des zu
bearbeitenden Geländes zu bewerten und alle für seine Sicherheit erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dies gilt besonders für steile, rutschige oder
lose Böden.
C8. Den Motor niemals so einstellen, dass die Höchstdrehzahl überschritten werden
kann.
C9. Vor dem Starten des Motors sicherstellen, dass sich niemand in einem Abstand
von weniger als 15 Metern vom Gerät befindet, dass das Mähwerkzeug den
Boden nicht berührt und dass das Gerät stabil ist.
C10. Den Motor vorsichtig gemäß der Gebrauchsanleitung starten und dabei zum
Mähwerkzeug Abstand halten.
C11. In folgenden Fällen den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker abziehen:
- Vor jeglichen Arbeiten am Mähwerk.
- Vor jeglichen Reinigungs-, Überprüfungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten an
der Motorsense.
- Nur die Einstellungen des Vergasers und des Leerlaufs erfolgen bei laufendem
Motor.
- Hierbei ist darauf zu achten, dass das Werkzeug mit keinen Gegenständen in
Kontakt gerät und dass das Gerät auf stabile Weise abgelegt ist.
- Nach jedem Anstoß an einem Fremdkörper sind Mähwerk und Antriebswelle auf
Beschädigungen zu untersuchen. Vor jeglicher erneuten Verwendung des
Geräts sind die erforderlichen Reparaturarbeiten durchzuführen.
- Beginnt die Motorsense auf ungewöhnliche Weise zu schwingen, so sind sofort
die Ursachen dieser Schwingungen aufzusuchen und zu beheben.
C12. In folgenden Fällen ist der Motor abzustellen:
- In jedem Falle, wenn das Gerät unbeaufsichtigt zurückgelassen wird.
- Vor dem Füllen des Kraftstofftanks.
- Beim Übergang von einem Arbeitsbereich zu einem anderen.
C13. Gefahr des Ausschlagens bei starren Schneidwerkzeugen.
C14. Eine Verwendung von Zubehör, das nicht von Honda empfohlen wurde, kann zu
Schäden an Ihrer Motorsense führen, die nicht von der Garantie abgedeckt
werden.
INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
D1. Darauf achten, dass alle Muttern und Schrauben festgezogen bleiben, um sichere
Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung ist für sicheren
Betrieb und bleibende Leistungsstärke des Geräts ausschlaggebend.
D2. Das Gerät nicht mit beschädigten oder abgenutzten Teilen verwenden. Teile
müssen ersetzt, nicht repariert werden. Originalersatzteile verwenden. Auf den
Mähwerkzeugen muss immer die Marke des Herstellers, ihre Artikel-Nr. und die
maximale Betriebsdrehzahl eingetragen sein. Teile nicht gleichwertiger Qualität
können das Gerät beschädigen und die Sicherheit des Benutzers gefährden.
D3. Zum Ein- und Ausbau der Mähwerkzeuge dicke Handschuhe tragen.
D4. Die Motorsense nie mit Kraftstoff im Tank in einem Raum aufbewahren, in dem
die Benzindämpfe eine Flamme, einen Funken oder eine starke Wärmequelle
erreichen können.
D5. In einem sauberen und trockenen Raum außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
D6. Vor dem Einräumen des Gerät in irgendeinem Raum ist das Abkühlen des Motors
abzuwarten.
D7. Zur Verminderung von Brandgefahr sind jegliche Blätter und Grashalme, sowie
überschüssiges Öl vom Gerät und insbesondere vom Motor, dessen Kühlrippen,
dem Auspuff und dem Bereich des Kraftstofftanks zu entfernen.
D8. Beim Lagern oder Transportieren des Geräts ist das Messer immer durch seinen
Transportschutz zu schützen, um jegliche Verletzungen durch zufällige
Berührung zu vermeiden.
D9. Muss der Kraftstoffbehälter geleert werden, so muss dies im Freien und bei
kaltem Motor erfolgen.
D10. Zum Schutze der Umwelt darf Altöl oder Benzin nicht in Abgüsse oder Kanäle
gegossen oder auf dem Boden verschüttet werden. Örtliche Tankstellen haben
meist Behälter für das sichere Recycling verbrauchter Öle.
SICHERHEIT
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

honda-umk425e

Suche zurücksetzen

  • das fuehrungsteil des starters/chook ist gebrochen. Der hebel ist daher ohne konkrete fuehrung. daher suche ich das ersatzteil fuer die motorsense umk425e. Eingereicht am 12-4-2021 12:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Honda UMK425E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Honda UMK425E

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Deutsch - 88 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Deutsch - 58 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Englisch - 88 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Englisch - 58 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Holländisch - 88 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Französisch - 88 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Französisch - 58 seiten

Honda UMK425E Bedienungsanleitung - Italienisch, Spanisch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info