637655
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
33
Zum Abkühlen von Gläsern bei Zyklusende einige
Sekunden lang die Taste (7) Abb. 1/9 drücken um mit
Kaltwasser klarzspülen.
WICHTIG
Die Warmwasserbeschickung (50°-60°C) gestattet es
nicht, den manuellen Klarspülgang mit Kaltwasser
auszuführen
WICHTIG
Zwischen einem Zyklus und dem anderen ist die Klappe
der Wanne gut geschlossen zu halten, damit das Wasser
in der Wanne nicht abkühlt.
ACHTUNG
Das Öffnen der Klappe während des Zyklus unterbricht
den Betrieb der Maschine und erzeugt einen NOTSTAND.
Um den Zyklus durch das Öffnen der Klappe zu
unterbrechen, geht man folgendermaßen vor:
Die Klappe der Wanne etwas öffnen und ein paar
Sekunden abwarten, damit der Wasserdruck in dem
Spülgestänge sinkt, um die Klappe dann ganz zu
öffnen.
Dieser Vorgang ist sehr wichtig, um zu vermeiden, daß
der Bediener naß wird oder sich verbrennt, weil das
Wasser während der Klarspülgangs bis zu 90° C heiß
wird
•Wenn man die Klappe wieder schließt, wird der Zyklus
wieder dort aufgenommen, wo man ihn unterbrochen
hat.
.
3.3.c Wasserwechsel (Abb. 10)
Dieser Vorgang muß je nach dem angefallenen Schmutz
alle 10 Zyklen vorgenommen werden.
1. Die Maschine ausschalten, wie im Abschnitt 3.3.
beschrieben. Dann den Überlauf (21) heben und die
Wanne ganz leerlaufen lassen.
2. Den Überlauf (21) wieder einstecken und die
Vorbereitung der Maschine wiederholen, wie in
Abschnitt 3.3.a beschrieben.
3.3.dTägliche Regenerierung des
Ionenaustauscherharzes (nur bei Mod. CD-CRD-SPD-
SPRD) (Abb. 10)
Die Regenerierung wird am Ende der Spülarbeiten
vorgenommen.
1. Den Überlauf (21) herausnehmen und die Ein-Austaste
(1) auf AUS stellen.
2. Die Taste (2) ein paar Sekunden lang drücken. Das
Aufleuchten der Kontrolleuchte (5) gibt an, daß der
Regenierierungszyklus beginnt, der circa 20 Minuten
dauert.
ACHTUNG
Während dieses Vorgangs muß die Maschinentür
unbedingt geschlossen bleiben.
3.3.e Manuell ablaufen (Abb. 1)
( nur auf der Maschinen mit Ablaufpumpe)
Um das in der Wanne enthaltene Wasser manuell ablaufen
zu lassen, den Ein/Aus-Schalter (1) Abb. 1 ausschalten,
die START/ABLAUF -Taste druchen (3).
Die Einstellung mit Stift (20) vornehmen.
Im Uhrzeigersinn verdrehen, um die Menge zu verringern,
umgekehrt, um sie zu erhöhen.
WICHTIG
Diese Daten sind nur Richtwerte, denn sie können je nach
der Wasserhärte, dem Typ von Reinigungsmittel und
Klarspüler, die verwendet werden, schwanken.
ACHTUNG
Wenn man den verwendeten Produkttyp umstellt (sowohl
Reinigungsmittel als auch Klarspüler), sollte die
Dosieranlage mit klarem Wasser durchgespült werden,
um ihre Dosierer dann erneut zu füllen.
3.3 VORBEREITUNG DER MASCHINE UND
SPÜLVORGANG
3.3.a Vorbereitung der Maschine (Abb. 9)
1. Den Hauptschalter stromauf von der Maschine
einschalten.
2. Den Kaltwasserhahn der Maschine öffnen.
3. Sicherstellen, daß der Kanister mit Reinigungsmittel
(Sonderausrüstung) und Klarspüler eine für den
Tagesbedarf ausreichende Menge enthalten.
4. Die Ein-/Austaste (1) drücken. Die Spülwanne beginnt
automatisch vollzulaufen. Wenn der Füllstand erreicht
ist, leuchtet die Kontrolleuchte (4) auf und dann schaltet
sich die Heizung schaltet und wärmt das Wasser, das
im Boiler enthalten ist, wobei die Kontrolleuchte (6)
aufleuchtet, und dann das Wasser in der Spülwanne.
5. Die Klappe öffnen und die erforderliche Menge
Reinigungsmittel, die der Hersteller angibt, direkt in die
Wanne geben. Dieser Vorgang muß nur ausgeführt
werden, wenn die Maschine keine Dosierpumpe für
das Reinigungsmittel (Sonderausrüstung) hat.
6. Nach dem Verlöschen der Kontrolleuchte (6) circa 20
Minuten abwarten, damit das Wasser in der Wanne die
eingestellte Arbeitstemperatur erreicht.
3.3.b Spülbetrieb (Abb. 9-10)
1. Das Geschirr je nach seiner Größe in die Geschirrkörbe
räumen.
2. Die Klappe öffnen und den Geschirrkorb in die Wanne
schieben, die Klappe schließen.
3. Die START-Taste (3) drücken. Die Kontrolleuchte (5)
leuchtet auf und zeigt an, daß der Zyklus beginnt.
4. Abwarten, daß die Kontrolleuchte (5) ausgeht und
damit das Ende des Zyklus anzeigt. Dann die Klappe
öffnen und den Korb herausziehen.
5. Alle 5-6 Spülgänge einen Eßlöffel Reinigungsmittel in
die Wanne dazugeben. Dieser Vorgang ist bei
Maschinen, die mit Reinigungsmitteldosierer
(Sonderausrüstung) versehen sind, nicht erforderlich.
Die oben genannten Dosierungen sind unverbindlich,
insofern sie von der Wasserhärte und dem Typ des
verwendeten Reinigungsmittels abhängen.
Kaltwasser-Klarspülen - Extra - (nur bei Mod. C 35-
SPB 35)
DEUTSCH
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hoonved SP 35 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hoonved SP 35

Hoonved SP 35 Bedienungsanleitung - Englisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info