579242
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/104
Nächste Seite
5
1. Sicherheitsvorschriften
Regeln für die sichere Bedienung von Rasentraktoren
WICHTIG: DIESE MÄHMASCHINE KANN HÄNDE UND FÜSSE ABTRENNEN UND GEGENSTÄNDE MIT HOHER GESCHWINDIGKEIT
SCHLEUDERN. NICHTBEACHTUNG DER FOLGENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN KÖNNTE SCHWERE ODER TÖDLICHE
VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
I. SCHULUNG
Die Anleitungen sorgfältig durchlesen. Mit den Bedien-
ungselementen und der vorschriftsmäßigen Bedienung
der Maschine vertraut machen.
Auf keinen Fall Kindern oder Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanleitung des Mähers nicht vertraut sind,
den Betrieb der Maschine gestatten.Das Mindestalter
von Fahrern ist womöglich gesetzlich geregelt.
Auf keinen Fall mähen, solange sich andere, besonders
Kinder oder Haustiere, im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denken Sie daran, daß der Fahrer oder Benutzer
für jegliche Unfälle oder Gefahren, denen andere oder
deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich ist.
Befördern Sie keine Passagiere.
Alle Fahrer sollten von einem Fachmann in Theorie und
Praxis unterrichtet werden. Dieser Unterricht sollte
folgende Punkte behandeln:
- die Notwendigkeit von Vorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Rasentraktoren;
- daß es nicht möglich ist, die Beherrschung eines
Rasentraktors, der auf einem Abhang herabrutscht,
durch Betätigen der Bremse wieder zu erlangen.
Die Hauptgründe für den Verlust der Beherrschung über
dasFahrzeug sind:
a) ungenügende Bodenhaftung;
b) zu schnelles Fahren;
c) unzureichendes Abbremsen;
d) die Maschine ist nicht für die Aufgabe geeignet;
e) unzureichendes Bewußtsein über die Auswirkungen
von Bodenverhältnissen, besonders auf Abhängen;
f) verkehrtes Abschleppen und verkehrte Lastverteilung.
II. VORBEREITUNG
Um das Risiko eines Brandes zu reduzieren, inspizieren
Sie vor der Benutzung, beim Nachtanken und zu Ende
jeder Mahd den Traktor und den Mäher und entfernen
Sie alle Mährückstände, die sich angesammelt haben,
auch hinter allen Schutzabdeckungen.
Während dem Mähen immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Die Maschine nicht barfuß oder mit offenen
Sandalen in Betrieb nehmen.
• Das Arbeitsgelände sorgfältig untersuchen und alle
Gegenstände, die von der Maschine aufgeschleudert
werden könnten, entfernen.
WARNUNG - Benzin ist äußerst leicht entzündlich.
- Kraftstoff in speziell dafür ausgelegten Behältern lagern.
- Nur im freien tanken und währenddessen nicht rauchen.
- Kraftstoff nachfüllen, bevor der Motor angelassen wird.
Auf keinen Fall den Tankdeckel entfernen oder Benzin
nachfüllen, solange der Motor läuft oder heiß ist.
- Falls Kraftstoff verschüttet wurde, nicht versuchen, den
Motor anzulassen, sondern die Maschine vom ver-
schütteten Benzin wegschieben und das verursachen
jeglicher Zündquellen vermeiden, bis die Benzindämpfe
sich verflüchtigt haben.
- Alle Deckel wieder fest auf Kraftstofftanks und Krafts-
toffbehältern anbringen.
Schadhafte Schalldämpfer ersetzen.
Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprüfung sicherstel-
len, daß Mähmesser, Messerschrauben und die Mähein-
heit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte
oder beschädigte Messer und Schrauben ersetzen, um
Auswuchtung zu gewährleisten.
Bei Maschinen mit mehreren Mähmessern ist Vorsicht
geboten, da beim Drehen eines Mähmessers die anderen
Mähmesser sich womöglich mit drehen.
III. BETRIEB
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich betreiben,
in dem die gefährlichen Kohlenmonoxydgase sich sam-
meln können.
Nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung
mähen.
Alle Messerbetätigungskupplungen auskuppeln und in
den Leerlauf schalten, bevor versucht wird, den Motor
anzulassen.
Auf keinen Abhängen mit einer Steigung von mehr als
15° mähen.
Bitte daran denken, daß es keinen “sicheren” Abhang gibt.
Beim Fahren auf grasbewachsenen Abhängen ist besonde-
re Vorsicht geboten. Um das Überschlagen zu vermeiden:
- Beim Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall
plötzlich anfahren oder anhalten;
- Kupplung langsam einlegen, immer einen Gang
eingelegt lassen, besonders beim Bergabfahren;
- Die Fahrgeschwindigkeit sollte auf Abhängen und in
engen Kurven niedrig gehalten werden.
- Auf Bodenwellen, Löcher und andere Gefahren achten;
- Niemals quer zum Abhang mähen, es sei denn, der
Rasenmäher ist speziell dafür ausgelegt.
Beim Abschleppen von Lasten oder der Verwendung von
schwerem Gerät ist Vorsicht geboten.
- Nur zugelassene Zugstangen-Anhängepunkte ver-
wenden.
- Lasten klein genug halten, so daß sie sicher beherrscht
werden können.
- Keine scharfen Kurven fahren. Beim Rückwärtsfahren
vorsichtig sein.
- Gegengewichte oder Radgewichte verwenden, falls
diese in der Betriebsanleitung empfohlen werden.
Beim Überqueren von Straßen oder dem Arbeiten in
deren Nähe, auf den Verkehr achten.
Vor dem Überqueren von Oberflächen den Mähmesserant-
rieb ausschalten, es sei denn, es handelt sich um Gras.
Bei der Verwendung von Anbaugeräten, den Materialaus-
wurf auf keinen Fall auf Personen richten, und niemanden
während des Betriebs in der Nähe der Maschine dulden.
Den Rasenmäher auf keinen Fall mit schadhaften Schutz-
vorrichtungen, Schildern oder ohne Sicherheitsausrüstung
in Betrieb nehmen.
Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht ändern, und die
Drehzahl des Motors nicht über die Werkspezifikationen he-
raufsetzen. Der Betrieb des Mo tors bei zu hohen Drehzahlen
kann die Gefahr von Körperverletzungen vergrößern.
Vor dem Verlassen der Bedienposition:
- Die Zapfwelle abstellen und alle Anbaugeräte absenken.
- In Leerlauf schalten und die Feststellbremse einlegen.
- Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
Alle Anbaugeräte-Antriebe ausschalten, den Motor abstel-
len und das (die) Zündkerzenkabel abziehen bzw. den
Zündschlüssel abziehen:
- vor dem Entfernen von Verstopfungen aus dem Mäh-
werk oder dem Auswurf;
- vor dem Prüfen, Reinigen oder Reparieren des Rasen-
mähers;
- nachdem auf ein Fremdkörper gestoßen wurde. Den
Rasenmäher auf S chäden untersuchen und die Repar-
aturen durchführen, bevor die Maschine wieder an-
gelassen und in Betrieb genommen wird;
- falls die Maschine anfangen sollte, ungewöhnlich zu
vibrieren (sofort prüfen).
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

husqvarna-tc-138

Suche zurücksetzen

  • Ich habe ein Husqvarna 138 TCL, der erste kurz vor Ende der Garantie Getriebe kaputt, habe einen Nagelneuen erhalten sie stellen mir den auf den Hof und gehen . Ich fahre ihn in die Garage da fängt er an zu qualmen , angerufen er kam und hat den halben Traktor zerlegt und konnte nichts finden. Traktor gestartet alles Okay. Ich mähe haben Garten, fängt er wieder an zu qualmen, in die Werkstatt gebracht!
    Ursache: aus den neuen Keilriemen ist ein Stück rausgebrochen und wenn er genau dort ausgeschaltet wird qualmt er!
    Neuer Riemen in der Werkstatt rauf machen lassen, 1,5 x mein Garten gemäht , Keilriemen gerissen! Wer hat auch das Problem und kann mir sagen warum der Keilriemen laufend kaputt geht , oder ob da noch ein anderer Schaden ist ??? Eingereicht am 18-4-2024 11:53

    Antworten Frage melden
  • Wie Wechsel ich die Batterie beim aufstzmäher tc 138 von husqwana Eingereicht am 28-2-2024 12:19

    Antworten Frage melden
    • Wenn der Grasfangkorb abgehängt ist, lässt sich ganz einfach die Klappe oben rechts für das Batteriefach öffnen. Dann kann man die Batterie herausziehen und austauschen. Beantwortet 2-3-2024 08:12

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Husquarna-Rsentraktor TC 139 T läfuft nicht vorwärts und auch nicht rückwärts - Welcher Fehler ist das Eingereicht am 22-11-2023 13:57

    Antworten Frage melden
  • Wie viel Bar Luftdruck in den Reifen beim,Tc138 Rasenmäher Traktor Eingereicht am 31-5-2023 09:23

    Antworten Frage melden
  • Husqvarna tc138 ,ein Keilriemenrad vom Mähwerk dreht sich, wenn das Mähwerk ausgeschaltet ist und es bildet sich ruck zuck Rauch und riecht stark nach Gummi, was kann man tun? Eingereicht am 22-5-2023 18:34

    Antworten Frage melden
  • Moin
    Haben uns den 138L neu gekauft. Allerdings fängt er beim mähen an, stark aus den hinteren Radläufen zu qualmen. Woran liegt das bzw wie zu beheben?
    Vorwärts /Rückwärts ohne mähen ist ohne Probleme. Eingereicht am 29-4-2023 11:51

    Antworten Frage melden
  • Zylinderkopfdeckeldichtung ?

    Hallo, hat der TC 138 eine Zylinderkopfdeckeldichtung oder wurde der Deckel vorn nur mit Paste abgedichtet ?

    Dort leckt das Öl schon seit er neu ist. Der Deckel ist nur mit 4 Schrauben befestigt, müsste auf jeden Fall leicht zu reparieren sein. Eingereicht am 25-4-2023 16:49

    Antworten Frage melden
    • Ich habe gleiche problem mit meine aufsitzmäher.
      wurde werend garanti reperiert.
      Ganz einfach, brauchsdu hitzebestendige flusige gumi.
      Deckel abschrauben alte dichtmasse entverneb neue anbringen und fertig.
      Beantwortet 8-4-2024 15:15

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Wie baut man bei Husqvarna Aufsitzmäher TC 138 L die Batterie aus Eingereicht am 24-4-2023 17:47

    Antworten Frage melden
    • Hallo,
      wenn man den Fangkorb abnimmt, erscheint obern Rechts das Batteriefach.
      Dann Verschlussbügel zur Seite schieben, und Batterie kann herausgezogen werden, am Besten einen Spachtel zum Heraussziehen der Batterie zur Hilfe nehmen. Beantwortet 25-4-2023 16:45

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden
  • Wie viel Bar muss der Reifen des Husqvarna TC 138 sein. Eingereicht am 12-4-2023 16:59

    Antworten Frage melden
  • Husqvarna CTH 174 bewegt sich nicht mehr weder vor noch zurück. Eingereicht am 25-3-2023 09:28

    Antworten Frage melden
  • ein und ausbau der traktorbatterie geht nicht rein in den schacht. Eingereicht am 18-11-2022 08:46

    Antworten Frage melden
  • keionvbnnnvnnvnnvcnnv edinbvnjnbnnbnv ei nnnbv einnvnnvnnvnnnv Eingereicht am 30-10-2022 10:34

    Antworten Frage melden
  • Mähwerk ist während des mähens aus gegangen und seit dem läuft es nicht mehr an.
    Messer lassen sich von Hand drehen. Was könnte die Ursache sein? Eingereicht am 20-8-2022 19:20

    Antworten Frage melden
  • Wie wird beim Husqvarna tc138 die Batterie ausgebaut , beim Versuch kann nur ein kleines Stück rausgezogen werden Eingereicht am 10-6-2022 23:02

    Antworten Frage melden
  • Der Keilriemen von den Mähmessern springt sehr oft von den Riemen Scheiben . Kann es sein das die Spannfeder zu schwach ausgelegt ist ? Eingereicht am 3-5-2022 15:52

    Antworten Frage melden
  • MTD Rasentraktor fährt nicht mehr vorwärts und rückwärts .zum schieben lässt er sich nicht mehr entriegeln. Eingereicht am 20-4-2022 09:16

    Antworten Frage melden
  • Welche Batterie kann ich verwenden Beim Aufsitzmäher TC138 Eingereicht am 27-12-2021 13:47

    Antworten Frage melden
  • Ich habe die aber Jung des gärtnerische geöffnet und möchte die Batterie ausbauen. Leider lässt sich die Batterie nicht herausziehen. Eingereicht am 16-11-2021 18:48

    Antworten Frage melden
  • Wo befindet sich die Sicherung am Rasentraktor Husquarna TS 138 Eingereicht am 11-11-2021 15:16

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich den bowdenzug für modell huysquarna zv 138 wechseln Eingereicht am 6-9-2021 17:45

    Antworten Frage melden
  • hat der rasentaktor eine scherung wo befiendet sie sich Eingereicht am 6-9-2021 11:30

    Antworten Frage melden
  • Ich mochte wissen ,wie der olwechsel und die Entlüftung bei den Rasentraktor von Husqvarna t c 138 durchgeführt wird , Eingereicht am 7-8-2021 13:28

    Antworten Frage melden
  • Welches Motoröl ist für den Rasentraktor Husquana TC 138 zum Nachfüllen geeignet?
    Aus dem tropft Motoröl aus der Dichtung und verbrennt mit erheblichem Qualm, wenn man den Traktor zündet.
    Was ist die Ursache?
    Eingereicht am 27-7-2021 16:54

    Antworten Frage melden
  • der kleine tc138 fährt nicht mehr
    keilriemen ist drauf
    kann mir jemand helfen? Eingereicht am 13-7-2021 18:51

    Antworten Frage melden
  • Der fangsack nimmt das Gras nicht auf und es bleibt im Kanal hängen.
    Was könnte die Ursache sein. Eingereicht am 3-7-2021 11:56

    Antworten Frage melden
  • Der TC138 M ist der Keilriemen gerissen, habe einen neuen bestellt aber er ist etwas zu kurz, gibt es eine andere Größe als bei den anderen TC 138 Eingereicht am 28-5-2021 18:52

    Antworten Frage melden
  • Räder meines TC 138 stehen nicht gerade zueinander, Eingereicht am 17-5-2021 19:20

    Antworten Frage melden
  • TC 138 , 5 Jahre alt, wenig genutzt, fährt nach ordnungsgemäßer Nutzung am nächsten Tag nicht mehr vorwärts und rückwärts ! Eingereicht am 17-5-2021 09:22

    Antworten Frage melden
  • Wie wechselt man bei einem tc138 Gewerbe den Antriebsriemen Eingereicht am 15-5-2021 10:49

    Antworten Frage melden
  • Will die Batterie nach Winterpause wieder einbauen. Nach dem das Minuskabel angelegt wurde, springt der Traktor einfach an. Es steckt kein Schlüssel.
    Eingereicht am 29-4-2021 19:40

    Antworten Frage melden
  • Wie baue ich beim Husqvarna tc138 die Batterie aus? Eingereicht am 28-10-2020 17:42

    Antworten Frage melden
  • Habe einen Rasentraktor Hursquana Tc 138 gekauft. Wie baue ich den Mulchstopfen ein,? Eingereicht am 7-7-2020 22:18

    Antworten Frage melden
  • Wie baue ich den Mulchstopfen in Rasentraktor ct 138 ein Eingereicht am 7-7-2020 22:14

    Antworten Frage melden
  • Die Räder meines TC 138 stehen nicht gerade zueinander, die Reifen fahren sich übermässig ab.
    Wie kann ich die Lenkung einstellen? Eingereicht am 4-7-2020 11:33

    Antworten Frage melden
  • Mähwerk hat sich beim mähen abgeschaltet,aber der Motor läuft Eingereicht am 22-5-2020 15:22

    Antworten Frage melden
  • Wird bei dem Husqvarna TC 138 das Mähwerk mit einem Hebel am Lenkrad über einen Riemen eingeschaltet, so dass man es gefühlvoll einkuppel kann ?
    Gibt es mit dem Einkuppeln des Mähwerks Probleme ? Eingereicht am 28-12-2019 19:34

    Antworten Frage melden
  • tc 138 .habe schon 1 stunde gemäht dann den Korb entleert,habe mein Mähwerk eingeschaltet läuft, aber wenn ich es herunter lasse geht es aus. Eingereicht am 17-9-2019 07:24

    Antworten Frage melden
  • Ich wollte die Messerbalken schärfen. Leider habe ich übersehen, dass die Messerbalkenschraube nicht nur ein Zollgewinde hat, sondern auch Linksgewinde.
    Schraube abgedreht, kaputt. Rest sitzt fest. Wie kriege ich den Schraubenrest raus? Ausbohren geht nicht. Eingereicht am 1-9-2019 08:05

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich das mähwerk einschalten möchte geht der mäher aus Eingereicht am 7-6-2019 17:15

    Antworten Frage melden
  • Beim Mähen verlegt sich oft das Rohr zum Fangkorb,wann merkt man wenn der Fangkorb voll ist. Eingereicht am 7-4-2019 18:36

    Antworten Frage melden
  • Traktor macht kein muks und Licht geht auch nicht was kann man machen? Eingereicht am 6-4-2019 17:35

    Antworten Frage melden
  • Beim Mähen verlegt sich immer der Kanal,egal wie kurz das Gras ist. Merkt man wenn der Korb voll ist ? Bei meinem alten Mäher hat es gehubt Eingereicht am 31-3-2019 16:40

    Antworten Frage melden
    • Das pasiert auch bei mit man kann das nicht inordnung bringen das ist der grosstes Drech denn ich gekauft habe. Garantie gibts keine und damit mus ich leben. Dies ist in Serbien. Bitte kaufen Sie dieses TC 138 NICHT WEIL ÄRGER IST BORÜROGRAMIERT UND NURRR ÄRGER Beantwortet 31-7-2019 15:43

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Wie nennen sich die Teile wo man den Fangkorb einführt Eingereicht am 31-10-2018 17:45

    Antworten Frage melden
  • das Mähwerk kläßt sich nicht mehr zuschalten, was kann die Ursache seinß
    Eingereicht am 15-10-2018 14:56

    Antworten Frage melden
  • Das Mähgut wird nicht ausreichend in den Fangkorb geblasen. Kanal verstopft. Eingereicht am 6-9-2018 12:34

    Antworten Frage melden
    • Ja, fährt der Husqvarna nicht vor oder zurück ist entweder der Leerlaufhebel hinter ausgerastet, der Fahrriemen abgesprungen oder gerissen. Der nicht flüchtende Antrieb ist manchmal ein teures Vergnügen bei Husqvarna und für mich ein Grund nie wieder ein Husqvarna Näher zu kaufen. Beantwortet 5-7-2020 at 19:04

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden
  • Rasentraktor TC 138 startet der Motor normal. Das Mähwerk kann man zuschalten und läuft auch. Der Traktor fährt aber weder vorwärts noch Rückwärts.
    Ich hatte ca. 500 m² gemäht und wollte nach einer kurzen Rückwärtsfahrt wieder nach vorne fahren, als der Traktor nicht mehr auf das Fuspedal reagierte. Er fährt jetzt weder vorwärts noch rückwärts. Was kann das sein?= Eingereicht am 2-8-2018 12:05

    Antworten Frage melden
    • Ich konnte dieses Problem nun wie folgt loesen. Sofern der Traktor auf den sogenannten Freilauf-Steuerknopf erwartungsgemaess reagiert (reingedrueckt kann der Traktor geschoben werden, sonst nicht), ist die Ursache sehr wahrscheinlich der Antriebsriemen. Dieser befindet sich unter dem Auswurfschacht (mit 2 Fluegelmuttern einfach zu loesen) und kann verschlissen sein und muss gewechselt werden, oder (wie bei mir) einfach nur abgesprungen sein und muss neu aufgelegt werden.
      Gut zu wissen: beim Betaetigen der Bremse wird die Spannung vom Riemen genommen und ein Neuauflegen ist somit moeglich. Beantwortet 5-10-2019 at 14:42

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (26) Antwort melden
  • suche reifendruck vorder und hinterräder von tc 138 Eingereicht am 21-4-2018 22:18

    Antworten Frage melden
  • sobald ich das Mähwerk hinzu schalte, geht der Motor aus. Ich habe den Mulchstopfen dabei eingesteckt und bei 5 cm Grashöhe auf etwa die Hälfte die Schnitthöhe eingestellt Was tun? Ist die Batterie zu schwach oder was? Eingereicht am 18-10-2017 12:11

    Antworten Frage melden
  • Möchte beim Husqvarna TC 138 die Kerze reinigen .Wo finde ich die ? Eingereicht am 19-9-2017 19:37

    Antworten Frage melden
  • kontakt im Fangkorb mir ist das Plastikteil abgegangen und ich weiß nicht mehr wo ich es befestigen soll. In der Anleitung finde ich es nicht. Eingereicht am 14-6-2017 09:27

    Antworten Frage melden
  • wie wird das mähwerk am Rasenmäher TC 138 gereinigt ? Eingereicht am 26-5-2017 16:16

    Antworten Frage melden
  • Rasentraktor fährt nicht vorwärts und auch nicht rückwärts Eingereicht am 21-4-2017 18:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Husqvarna TC 138 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info