744538
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
16
Wartung
Reinigung
Wartungsarbeiten sollten nur bei einem kalten Kaminofen erfolgen. Die tägliche Wartung des Kaminofens
beschränkt sich auf ein Minimum. Nehmen Sie am besten einen Staubsauger mit kleinem Mundstück und
weichen Borsten und saugen Sie den Kaminofen damit von außen ab, oder reinigen Sie ihn mit einem
weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Staubwedel. Sie können den Kaminofen auch mit einem
trockenen, weichen Lappen oder einem weichen Handfeger abstauben. Aber denken Sie daran – nur bei
einem kalten Kaminofen. Kein Wasser, Alkohol und keinerlei Reinigungsmittel verwenden, weil dadurch
der Lack beschädigt wird.
Einmal im Jahr sollte der Kaminofen gründlich überholt werden. Besonders wichtig ist dabei die Reini-
gung der Brennkammer, da sich dort Asche und Ruß ansammeln. Scharniere und Verschlusshaken müssen
mit Kupferfett in Sprayform (bis 1100 Grad hitzebeständig) geschmiert werden, siehe Zeichnung I. Die
Abdeckung etwa ½ cm anheben und das Kupferfett in den Scharnierzapfen sprühen.
Wartung
Mindestens alle zwei Jahre sollte der Kaminofen einer gründlichen Durchsicht unterzogen werden. Die
Durchsicht beinhaltet u. a.:
Gründliche Reinigung des Kaminofens.
Kontrolle der Feder im HWAM® AutopilotTM sowie evtl. Auswechseln.
Die Dichtungen sind zu überprüfen und auszutauschen, wenn sie beschädigt oder nicht mehr weich sind.
Kontrolle des wärmeisolierenden Materials sowie Auswechseln.
Kontrolle der Bauart (nur in einigen Ländern).
Kontrolle des Bodens der Brennkammer.
Scharniere und Verschlusshaken müssen mit Kupferfett geschmiert werden (siehe Zeichnung I).
Die Wartung muss von einem qualifizierten Monteur vorgenommen werden. Verwenden
Sie ausschließlich originale Ersatzteile.
Säuberung
Damit beim Schornsteinfegen weder Ruß noch Asche in den HWAM
®
Autopilot
TM
gelangt, ist der Regler in
die MIN-Position zu bringen. Falls die Transportsicherung nach der Installation des Kaminofens noch nicht
entfernt wurde, dann wird die Transportsicherung in Form von 2 Splinten (Zeichnung B,7) entfernt. Die obere
Rauchplatte und die zweiteilige Rauchleitplatte aus Stahl vor der Säuberung aus dem Kaminofen nehmen
(Zeichnung F).
• Die Rauchplatte (1) aus der Brennkammer heben.
• Jede Hälfte der Rauchumlenkplatte (2) vom Haken (3) unter der Topplatte lösen.
Asche
Das Entleeren des Aschekastens ist denkbar einfach. Eine Abfalltüte wird über den Aschekasten gestreift,
der Inhalt in die Tüte gekippt, und der Aschekasten wieder behutsam aus der Tüte gehoben. Die Asche
bei der Müllabfuhr abgeben.
Beachten Sie bitte, dass bis zu 24 Stunden nach Erlöschen des Feuers die Asche noch ver-
einzelt glühen kann!
Isolierung
Die effektive, aber poröse Isolierung der Brennkammer unterliegt einem gewissen Verschleiss und kann
mit der Zeit Beschädigungen aufweisen. Dies hat zunächst keinen negativen Einfluss auf die Effektivität des
Ofens. Die Isolierung sollte unbedingt ausgewechselt werden, falls Löcher oder Abplatzungen entstehen
oder sobald der Verschleiss die Hälfte der ursprünglichen Dicke übersteigt.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hwam 4530 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hwam 4530

Hwam 4530 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

Hwam 4530 Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info