675848
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
HYUNDAI
18 19
DEUTSCH
Hinzufügen eines Reinigungsmittels
Lösen Sie den Deckel und geben Sie eine
dosierte Menge Reinigungsmittel in den Tank.
Bringen Sie den Deckel wieder an und ziehen
Sie ihn sicher an.
Füllen Sie nur Reinigungsmittel ein,
wenn das Gerät abgeschaltet und die
Wasserzufuhr abgestellt ist.
Hinweise für den Gebrauch
Drehen Sie den Hahn der Wasserleitung ganz
offen, bevor Sie das Gerät einschalten.
Halten Sie den Auslöser des Pistolengriffs
solange gedrückt, bis alle Luft aus
demSchlauch vertrieben ist.
Lassen Sie den Auslöser los und schalten Sie
das Gerät ein, sobald das Wasser aus der
Düse strömt.
Halten Sie den Pistolengriff und bewegen Sie
die Lanze gleichmäßig entlang der zu
reinigenden Oberfläche.
Richten Sie die Düse so, daß Sie optimale
Reinigungsergebnisse erzielen. Die richtige
Einstellung des Wasserstrahls ist eine
Erfahrungssache.
Schließen Sie den Hahn der Wasserleitung,
nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben.
Halten Sie den Auslöser des Pistolengriffs
solange gedrückt, bis der Systemdruck
abgelassen ist.
Sichern Sie den Auslöser mit Hilfe der
Sperrklinke.
Lassen Sie die Maschine niemals
mehr als 2 Minuten unbenutzt laufen.
Innerhalb dieser Zeit kann die
Temperatur des Wassers im System
derart ansteigen, daß die Pumpe
beschädigt wird.
Sobald der Pistolengriff losgelassen wird,
sperrt das Gerät die Wasserversorgung
automatisch ab.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Zum Einschalten der Maschine stellen Sie den
Ein-/Aus-Schalter (1) auf ‘ON/I’.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den
Ein/Aus-Schalter (1) auf ‘OFF/0’.
Schließen Sie das Gerät vorzugsweise an
einen Stromkreis an, der mit einem FI-
Schutzschalter (maximal 30 mA) abgesichert
ist.
GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. A)
Ihr Hochdruckreiniger wurde zum Einsatz im
Freien zur Reinigung von Stein, Holz, Metall und
Kunststoff entworfen.
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Anschluß des Hochdruckschlauches
3. Anschluß für Wasserversorgung
4. Handgriff
5. Pistolengriff
6. Auslöser
7. Sicherheitssperrklinke
8. Lanze
9. Düse
Montieren der Lanze (Abb. B)
Schieben Sie beide Teile der Lanze (8)
ineinander, indem Sie den Bajonettverschluß
an der Düse in der Verbindung der Pistole (5)
anbringen.
Ziehen Sie vor dem Montieren bzw.
Entfernen der Lanze immer den
Stecker aus der Steckdose und
vergewissern Sie sich, daß der Druck
im System abgelassen ist.
Montieren des Seifenbehälters (Abb. C)
Drehen Sie den Bajonettverschluß auf dem
Seifenbehälter (10) in den Verschluß des
Zwischenteils der Lanze (8).
Anschließen des Hochdruckschlauches (Abb. D)
Schrauben Sie die Überwurfmutter (11) an dem
einen Ende des Hochdruckschlauchs (12) auf
die Verbindung (13) am Pistolengriff (5).
Schrauben Sie die Überwurfmutter (14) an
dem anderen Ende des Hochdruckschlauchs
auf die Verbindung (2) am Gerät.
Ziehen Sie die Überwurfmuttern fest an.
Anschließen an die Wasserleitung
Entfernen Sie die Schutzkappe.
Verschrauben Sie ein an der Wasserleitung
angeschlossene Gartenschlauch direkt oder
über einen Reduziernippel mit dem Anschluß
(3).
Falls Sie ein Verlängerungskabel benutzen,
muß dieses Kabel wasserdicht konstruiert
sein.
Ziehen Sie immer den Stecker, ehe Sie mit der
Wartung anfangen.
Ungeeignete Verlängerungskabel
können gefährlich sein!
Sicherheit von Personen
Hochdruckreiniger dürfen nicht von Kindern
oder untrainierten Personen benutzt werden.
Achtung: beim Einschalten der Maschine tritt
durch austredendes Wasser Rückschlag auf.
Benutzen Sie die Maschine nicht in der Nähe
von Personen, es sei denn, diese Personen
tragen Schutzkleidung.
Richten Sie den Wasserstrahl zwecks
Reinigung von Kleidung und Schuhen niemals
auf sich selbst oder auf andere Personen.
Lösen Sie den Hochdruckschlauch nicht vom
System, solange es unter Druck steht. Lösen
des Hochdruckschlauches, während das
System unter Druck steht, ist gefährlich.
Benutzen Sie in der Maschine keine Säure
oder entflammbare Stoffe. Arbeiten Sie nur mit
Reinigungsmitteln mit einem pH-Wert
zwischen 6 und 8.
Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn die
Stromleitung, Schutzvorrichtungen oder
andere wichtige Teile beschädigt sind.
Wird die Maschine nicht gebraucht, muß sie
ausgeschaltet werden, um einen
unbeabsichtigten Start zu vermeiden.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf das
Gerät selbst.
Service
Hochdruckschläuche, Kupplungen usw. sind
wichtig für die Sicherheit der Maschine.
Benutzen Sie nur Hochdruckschläuche,
Kupplungen usw., die vom Hersteller
empfohlen werden.
Benutzen Sie nur Ersatzteile des Herstellers
oder von ihm zugelassene Teile.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem
Typenschild des Elektrowerkzeuges
angegebenen Spannung entspricht.
HOCHDRUCKREINIGER
57504
ACHTUNG
Lesen Sie sämtliche Sicherheits-
warnhinweise und sonstigen
Anweisungen. Die Nichteinhaltung
der nachstehend aufgeführten
Anweisungen kann einen elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren
Sie alle Warnhinweise und
sonstigen Anweisungen zur
künftigen Bezugnahme auf.
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie beim Gebrauch des Geräts immer
die Sicherheitshinweise.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung
verwendet:
Verletzungsgefahr oder mögliche
Beschädigung der Ausrüstung.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch des Gerätes sind die
beiliegenden Sicherheitshinweise sowie die
zusätzlichen Sicherheitshinweise zu beachten.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung
verwendet:
Verletzungsgefahr oder mögliche
Beschädigung der Ausrüstung.
Das Gerät ist mit folgenden Bildzeichen versehen:
Richten Sie die Wasserdüse niemals
auf sich selbst oder andere Personen.
Richten Sie den Wasserstrahl niemals
auf das Gerät selbst. Richten Sie die
Wasserdüse niemals auf elektrische
Leitungen oder Steckdosen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
HOCHDRUCKREINIGER
Elektrische Sicherheit
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf
elektrische Kabel oder auf die
Stromversorgung wegen des Risikos von
Elektroschocks.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hyundai 57504 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info