566964
25
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
RADIOBETRIEB
1. Betätigen Sie die EIN/AUS-Taste zur Auswahl des Radiomodus.
2. Wählen Sie die MW- oder UKW-Band, indem Sie die BAND-Taste betätigen. In der Anzeige
erscheint entsprechend AM bzw. FM.
3. Wählen Sie mithilfe der Frequenztasten einen Sendern.
Wenn Sie eine der Frequenztaste für länger als eine halbe Sekunde gedrückt halten, sucht
das Gerät automatisch nach dem nächsten Sender. Wenn der Sender mit der automatischen
Sendersuche nicht hundertprozentig genau eingestellt wurde, können Sie die
Frequenztasten benutzen, um die Frequenz nachzustellen.
4. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärketasten ein.
Der Lautstärkeindikator wird der neuen Lautstärke entsprechend angepasst.
5. Um das Radio auszuschalten, betätigen Sie die EIN/AUS-Taste erneut und das Gerät kehrt
zum Bereitschaftsmodus zurück.
6. Nachdem in ein Radiosender eingestellt wurde, kehrt die Anzeige nach ein paar Sekunden
zur aktuellen Uhrzeit zurück. Wenn Sie die Radiofrequenz nachträglich überprüfen wollen,
betätigen Sie eine der Frequenztasten und die Radiofrequenz wird erneut für ein paar
Sekunden angezeigt.
Speichern von Sendern
Bis zu 20 Sender (10 MW und 10 UKW) können im Speicher abgelegt werden:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender wie oben beschrieben ein.
2. Betätigen Sie die TIMESET/MEMORY-Taste und die Nummer des Senderspeichers
fängt an zu blinken.
3. Wählen Sie mithilfe der Speichertaste die gewünschte Speichernummer. Wenn die
gewünschte Nummer erscheint, betätigen sie die TIMESET/MEMORY-Taste erneut.
Dann die Nummer hört daraufhin auf zu blinken. Der Sender ist damit unter der gewünschten
Speichernummer abgelegt.
Um einen Speicher zu überschreiben, wiederholen Sie einfach den oben beschriebenen
Vorgang. Der neu gespeicherte Sender ersetzt den jeweils zuvor gespeicherten.
Wiedergabe gespeicherter Sender:
1. Wählen im Radiobetrieb das gewünschte Frequenzband durch Betätigung der BAND-
Taste.
2. Betätigen Sie die Speichertaste, bis die Nummer des gewünschten Senders erscheint.
EINSTELLEN DER WECKZEIT UND DES ALARMMODUS
Achten Sie darauf, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, das heißt die MW/
UKW-Anzeige ist nicht eingeschaltet.
1. Betätigen Sie die ALARM-Taste. Die Weckzeit fängt daraufhin an zu blinken.
ICES ICRP211 (DE).p65 2010/8/17, ¤U¤È 04:124
25

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ices ICRP-211 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info