506998
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
2
15. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
16. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose, nicht am Kabel.
17. Führen Sie keinerlei Gegensnde in das Innere des Gehäuses.
18. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Feuer, Kochplatten etc.
19. Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an, benutzen Sie es nicht auf feuchtem
Boden oder wenn es nass ist.
20. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
21. Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelßig auf evtl. Beschädigungen. Im
Falle von Bescdigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem
qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gehrdungen zu vermeiden.
22. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Netzkabel oder Netzstecker Scden
aufweisen oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig
bescdigt wurde. In solchen Fällen das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die
Fachwerkstatt bringen.
23. Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen und halten Sie es von heißen
Gegenständen und offenen Flammen fern. Das Netzkabel nur am Stecker aus der Steckdose
ziehen.
24. Einen zusätzlichen Schutz bietet Ihnen der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich
von Ihrem Elektroinstallateur über die Vorrichtung und Installation beraten.
25. Verlegen Sie das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
26. Verwenden Sie ein Verngerungskabel, so muss dieses für die entsprechende Leistung
geeignet sein, da es ansonsten zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen kann.
27. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
28. Schalten Sie das Gerät vor Ziehen des Netzsteckers aus.
29. V
ORSICHT! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
30. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr betigt oder gereinigt wird.
31. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
32. Verwenden Sie kein Zubehör, welches der Verpackung nicht beigelegt war oder vom
Hersteller nicht empfohlen wird.
33. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und halten Sie es jederzeit von heißen
Oberflächen des Gerätes fern.
34. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche. Andernfalls
kann es zu Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes kommen.
35. Benutzen Sie das Gerät nicht draußen.
36. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
37. Das Gerät sollte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder gesonderten Fernbedienungs-
system betrieben werden.
38. Das Gerät nicht im leeren Zustand aufheizen. Es darf erst eingeschaltet werden, nachdem Öl
oder Fett in den Frittierbehälter eingefüllt wurde.
39. Einfüllmarkierungen im Inneren des Frittierbelters beachten. Nicht zuviel bzw. zuwenig Öl
oder Fett in den Frittierbehälter einfüllen.
40. V
ERBRENNUNGSGEFAHR! Vorsicht im Umgang mit heißen Ölen, Fetten oder sonstigen
Flüssigkeiten! Das Gerät in heißem Zustand nicht verschieben. Auf Ölspritzer und Dämpfe
achten!
41. Darauf achten, dass der Frittierkorb korrekt in den Frittierbelter eingepasst ist und dass der
Deckel vollständig aufgesetzt ist. Das Gerät niemals ohne Deckel betreiben!
42. Es dürfen sich keine leicht brennbaren Materialien in der Nähe des im Betrieb genommenen
Getes befinden.
43. Get niemals ohne Aufsicht betreiben.
44. Das Gerät nicht einschalten ohne Lebensmittel zu frittieren.
45. Achten Sie auf heiße Oberflächen. V
ER BRENNUNGSGE FAHR!
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ideen Welt 5K100AO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info