507012
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
4
D
7.3 ANLEITUNGEN ZUM MASCHINELLEN HAARSCHNEIDEN:
7.3.1 Schritt 1 - Nacken
1. Setzen Sie den Schneidesatz 3 (3 mm) auf.
2. Halten Sie die Schnittkante des Gerätes nach oben und beginnen Sie an der Unterseite des Nackens, von der
Kopfmitte ausgehend, zu schneiden.
3. Beim Schneiden das Gerät immer ruhig in der Hand halten und legen Sie den Schneidesatz sanft auf die Haut.
Den Schneidesatz nicht in die Kopfhaut eindrücken, um Schürfungen oder andere Verletzungen zu vermeiden.
4. Führen Sie das Gerät nun langsam nach oben und nach außen über die Haare. Am Anfang nur wenig Haar
abschneiden.
5. Das Gerät beim Schneiden vom Kopf abheben, so dass nur wenig Haar auf einmal abgeschnitten wird. Dies
gewährleistet die Kontrolle über den Schnittvorgang und verhindert Blockieren des Gerätes.
6. Nun den hinteren Bereich vom Halsansatz nach oben bis über die Ohren schneiden.
7.3.2 Schritt 2 - Hinterkopf
Für den Hinterkopf, stellen Sie eine Schnittlänge von etwa 9 - 15 mm ein und kürzen Sie damit die Haare am
Hinterkopf.
7.3.3 Schritt 3 - Kopfseiten
Für die Kopfseiten eine Schnittlänge von ca. 9 mm bis 12 mm verwenden. Entsprechend der gewünschten Frisur den
Haarschneider im gewünschten Winkel zum Kopf halten. Schneiden Sie nun die Kopfseiten.
7.3.4 Schritt 4 - Kopfoberseite
1. Verwenden Sie eine Schnittlänge von ca. 9 mm bis 12 mm.
2. Die Haare der Kopfoberseite sind entgegen der Wuchsrichtung zu schneiden. D.h. von vorne nach hinten. An
gewissen Haarstellen ist es jedoch gelegentlich nötig, die Haare von hinten nach vorne zu schneiden.
3. Wollen Sie einen Kurzhaar- oder Bürstenschnitt erzielen, so ist eine Schnittlänge von ca. 3 mm bis 6 mm
einzustellen. Eventuell auch kürzer.
Schneiden mit Hilfe des Kamms (ohne aufgesetzten Schneidesatz)
4. Mit Hilfe des Kamms oder Ihrer Finger die abzuschneidenden Haare anheben und mit Hilfe des Gerätes
oberhalb auf die gewünschte Länge abschneiden. Immer zuerst die Haare des Hinterkopfes schneiden. Die
Schnittlänge lässt sich durch Reduzieren oder Erhöhen des Abstandes Ihrer Finger oder des Kammes zum
Kopf regulieren.
5. Regelmäßig abgeschnittene Haare mit dem Kamm entfernen und die Gleichmäßigkeit des Schnittes
kontrollieren. Zu lange Haare nachtrimmen.
7.3.5 Schritt 5 - Endbearbeitung
1. Zum Abschluss, das Gerät ohne Schneidesatz verwenden. Bearbeiten Sie die Konturen an den Halsseiten und
um die Ohren.
2. Um Koteletten gerade zu schneiden, das Gerät mit den Klingen nach unten zeigend halten.
3. Setzen Sie den Schneidekopf im rechten Winkel auf die Haut und schneiden Sie nach unten.
Bürstenschnitt, Kurzhaarschnitt und Quadratschnitt
1. Verwenden Sie zunächst die größte Schnittlänge (18 mm). Schneiden Sie vom unteren Teil des Nackens bis
zum Scheitel. Den Schneidesatz flach gegen den Kopf halten und diesen langsam über die Haare bewegen.
2. Von der Kopfunter- bis zur oberseite in gleicher Weise vorgehen. Die Haare nun von der Stirn bis zum Scheitel
schneiden und den Schnitt auf beiden Seiten ausgleichen.
3. Für den Quadratschnitt empfiehlt sich, einen Schneidesatz für das Schneiden der Haare auf der Kopfoberseite
zu verwenden. Sie können dadurch bessere Resultate erzielen, als bei der Verwendung ohne.
4. Zum Schluss die kleinste Schnittlänge (1 mm) verwenden, um den Haaren bis zum Halsansatz die Form einer
Bürste zu verleihen. Überprüfen Sie anschließend die Gleichmäßigkeit des Haarschnittes. Bessern Sie den
Haarschnitt falls nötig nach. Als letzten Schritt die Koteletten sowie die Haare im unteren Nackenbereich
kürzen.
7.3.6 Bart pflegen
1. Um einen Bart zu pflegen, setzen Sie den Schneidesatz mit gewünschter Schnittlänge auf und schneiden das
Barthaar entsprechend. Schneiden Sie das Barthaar immer mit dem Schneidesatz voran. Zum Ausbessern
kann das Gerät anschließend auch ohne Schneidesatz verwendet werden.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung! Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus.
Achtung! Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Azeton, Benzin, aggressive Reinigungsmittel, usw., um
die Kunststoffteile zu reinigen. Auch keine harten Bürsten oder metallische Gegenstände.
REINIGEN SIE DEN HAARSCHNEIDER NACH JEDER BENUTZUNG.
1. Während der Reinigung darf der Haarschneider nicht gleichzeitig aufgeladen werden.
2. Schneidesatz vor der Reinigung abnehmen.
3. Das Gehäuse des Haarschneiders kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Achten Sie dabei darauf,
dass kein Wasser in das Geräteinnere eintritt.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ideen Welt HS329 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info