506734
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
D
3
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
HINWEIS: Beim Erstgebrauch kann eine leichte Geruchs- und Rauchbelastung entstehen. Dies
stellt jedoch kein Fehler des Gerätes dar, sondern das Verbrennen von Herstellungsrückständen.
Sorgen Sie für ausreichende Raumbelüftung. Die Geruchs- und Rauchbelastung verschwindet
nach dem Erstgebrauch.
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden. Sollten Transportschäden vorhanden oder
der Lieferumfang unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler (siehe
Gewährleistung).
2. Die Originalverpackung aufheben. Diese können Sie zum Transport oder der Lagerung
wieder nutzen. Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung von Verpackungsmaterialien.
Informieren Sie sich über Sammelstellen bzw. Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial von Kleinkindern und Kindern
fern.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Bügelsohle (7) ab.
1. Wassertank füllen
4. Den Netzstecker (11) aus der Steckdose ziehen und den Dampfregler (3) auf die Position 0
( ) stellen. Öffnen Sie die Abdeckung der Wassereinfüllöffnung (4).
5. Füllen Sie kaltes Wasser in die Wassereinfüllöffnung ein und stellen das Bügeleisen danach
auf dessen Standfuß (12) (senkrechte Lage). Sie können zum Einfüllen von Wasser auch den
beiliegenden Messbecher (5) verwenden. Um den Wassertank aufzufüllen benötigen Sie ca.
2 Messbecher Wasser. Füllen Sie den Messbecher jeweils bis zur MAX-Markierung.
6. Die Markierung MAX (9) der Wasserstandanzeige auf dem Wassertank darf nicht
überschritten werden. Um das Wasserniveau im Wassertank kontrollieren zu können, stellen
Sie das Bügeleisen senkrecht auf den Standfuß. Sie können mit diesem Bügeleisen
normales Leitungswasser verwenden. Sollte das Wasser Ihrer Gegend sehr hart sein,
so empfiehlt sich das Leitungswasser mit 50% destilliertem Wasser zu mischen. Sollte
sich Spritzwasser ergeben, dieses immer abwischen.
2. Bügeleisen ein- und ausschalten
7. Stellen Sie das Bügeleisen auf den Standfuß und verbinden Sie den Netzstecker mit einer
vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose.
8. Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf MAX. Die Betriebsanzeige (13) leuchtet auf.
9. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Betriebsanzeige.
10. Stellen Sie den Dampfregler auf die Position ein ( ).
11. Aus den Löchern der Bügelsohle entweicht heißer Wasserdampf.
12. Nehmen Sie nun ein altes Stoffstück zur Hand und bügeln über dieses, um eventuelle
fertigungsbedingte Rückstände an der Bügelsohle zu entfernen. Lassen Sie alles Wasser im
Wassertank verdampfen.
13. Trennen Sie das Bügeleisen vom Netz und lassen es vollständig abkühlen.
14. Reinigen Sie das Gerät wie unter Reinigung und Pflege beschrieben.
HINWEISE ZUM BÜGELN
Vor dem Bügeln, die Wäsche nach Gewebeart sortieren. Dadurch wird häufiges Ändern der
Temperatureinstellung vermieden.
Prüfen Sie auch immer das Etikett am Kleidungsstück, um die Gewebeart zu identifizieren.
Wählen Sie die Temperatur anhand der Etikettinformationen.
Ist keine Temperaturstufenangabe auf dem Etikett vorhanden, so empfiehlt es sich, mit der
niedrigsten Temperatur zu beginnen. Vorsicht! Synthetische Gewebe können schmelzen.
Folgen Sie den Hinweisen des Herstellers.
Bevor Sie mit der Bügelarbeit von empfindlichen Stoffen beginnen ist es ratsam einigen
Minuten zu warten. Das Bügeleisen benötigt eine gewisse Zeit zur Anpassung von höheren
auf niedrige Temperaturstufen. Um sicher zu gehen, lassen Sie das Bügeleisen soweit
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ideen Welt KB9588A1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info