506712
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
2
25. Einen zusätzlichen Schutz bietet Ihnen der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von
Ihrem Elektroinstallateur über die Vorrichtung und Installation beraten.
26. Verlegen Sie das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so, dass ein
unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
27. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, so muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet
sein, da es ansonsten zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen kann.
28. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
29. Schalten Sie das Gerät vor Ziehen des Netzsteckers aus.
30. Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
31. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht mehr betigt oder gereinigt wird.
32. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
33. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät und halten Sie es jederzeit von heißen
Oberflächen des Gerätes fern.
34. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche. Andernfalls kann
es zu Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes kommen.
35. Verbrennungsgefahr! Das Geuse und die Haube werdenhrend des Betriebes sehr heiß.
Auch austretender Dampf aus der Dampfaustrittsöffnung (1) kann zu Verbrennungen führen.
36. Seien Sie vorsichtig beim Abheben der Haube. Aufsteigender Dampf kann zu Verbrennungen
führen!
37. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange sich Flüssigkeit darin befindet.
38. Verwenden Sie nur destilliertes Wasser.
39. Die Haube muss bei Gebrauch immer aufgesetzt sein. Während das Wasser kocht, die Haube
nicht abheben.
40. Schalten Sie das Gerät nie ohne Wasser ein.
41. Das Gerät darf nicht im Aenbereich benutzt werden.
42. Es ist kein Zubehör zu verwenden, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde oder vom
Hersteller ausdrücklich empfohlen wird.
Dieses Gerät dient ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch und darf nicht für
kommerzielle Zwecke benutzt werden.
TEILE
1
2
3
4
6
5
7
8
9
Stoßen Sie die Stange vollsndig
bis zum Einrasten durch die Mitte
der unteren Ablage.
1. Dampfaustrittsöffnung
2. Ein-/Ausschalter mit
Betriebsanzeige
3. Handgriff
4. Haube
5. Schale
6. Standf
7. Stange
8. Obere Ablage
9. Untere Ablage
Nicht abgebildet:
Netzkabel mit Netzstecker
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ideen Welt MEC396 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info