473836
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
H) Den Filterträger (13) aus
seinem Gehäuse drehen und
dabei nach links drehen.
Die gebrauchte Kaffeeportion
entfernen.
Zubereitung von weiteren
Kaffees
I) Für die Zubereitung von
weiteren Kaffees sind die
Punkte von E bis H zu
wiederholen.
Zubereitung von Dampf (für
einen Cappuccino)
J) Darauf achten, dass sich
keine Portion in der Maschine
befindet. Bei geschlossenem
Dampfventil (7) den
Dampfschalter (2) einschalten.
Wenn die
Temperaturkontrollampe (6)
nicht bereits aufleuchtet, wird
sie durch diesen Vorgang
eingeschaltet.
K) Nach dem Erlöschen der
Temperaturkontrollampe (6),
das Dampfventil (7) im
Gegenuhrzeigersinn ein wenig
aufdrehen, damit das
Restwasser aus dem Dampfrohr
(9) auslaufen kann und warten,
bis Dampf aus dem Rohr
austritt. Wenn der Dampf
auszuströmen beginnt, das
Ventil (7) schliessen.
L) Den Milchbehälter unter das
Auslaufrohr des Cappuccino-
Dampfes (9) stellen, welches
ein wenig in die Flüssigkeit
eingetaucht werden muss.
Dann das Dampfventil (7)
öffnen, um auf diese Weise den
gewünschten Dampf zu
erhalten. Eine kleine Bohrung
oberhalb der Düse nimmt einen
kleinen Teil der Luft auf und
schäumt die Milch für den
Cappuccino auf. Erfolgt dies
nicht, muss der Milchstand so
geändert werden, bis der
Lufteinlass (17) des Dampfrohres
über der Milch liegt. Es wird
empfohlen, dazu sehr kalte
Milch zu verwenden.
Nach dem Bezug
Dampfschalter (2)
ausschalten.
Geht der Dampf zurück, muss
das Dampfventil (7)
geschlossen und der
Kaffeeschalter (3) gedrückt
werden, bis Wasser aus dem
Brühkopf (8) herausströmt.
Anschliessend die Punkte K und
L wiederholen.
M) Nach erfolgter
Dampfabgabe sollte die
Zubereitung eines weiteren
Espressos unbedingt
vermieden werden, da das
Gerät noch zu heiss ist.
Für schnelle
Temperaturherabsenkung des
Gerätes und die unmittelbare
Zubereitung eines perfekten
Espressos, die folgenden
Anweisungen befolgen:
- Sicherstellen, dass der
Filterträger leer ist.
- Den Kaffeeschalter (3)
bedienen und einen Behälter
unter den Filterträger
(13) stellen, damit das heisse
Wasser bis zum Einschalten der
Temperaturkontrollampe (6)
auslaufen kann.
- Den Kaffeeschalter (3)
ausschalten, dadurch die
Pumpe unterbrechen und
warten, bis die
Temperaturkontrollampe
auslöscht. Nun steht das Gerät
für die Zubereitung eines
weiteren Espressos bereit.
DER HERSTELLER BEHÄLT SICH
VOR, ÄNDERUNGEN ODER
VERBESSERUNGEN OHNE
VORANZEIGE ANZUBRINGEN.
TECHNISCHE DATEN:
SPANNUNG: VOLTAGE: 220/230 V
(110/120 V US - 110 V J)
LEISTUNG: 1.050 W
BEDIENUNGSANLEITUNG
Allgemeine Hinweise zum
Gebrauch des Gerätes
Die Reinigung der Maschine
erfolgt durch häufiges
Ausspülen der Tropfschale (12),
des Filterträgers (13), des
Wassertankes (10), des
Dampfrohres (9) und des
Lufteinlasses beim Dampfrohr
(17).
WICHTIG: Das Gerät nie ins
Wasser tauchen. Stellen Sie
das Gerät nie in einen
Geschirrspüler.
Der Inhalt des Wassertankes
(10) sollte regelmässig
ausgewechselt werden.
Nach einem Wasserwechsel
sicherstellen, dass der
Saugschlauch (15) ins
Tankinnere (10) reicht. Es
empfiehlt sich, die Maschine
alle drei Monate mit einem
speziell für Espresso-Maschinen
entwickelten Kalklösungsmittel
zu entkalken. Für einen
perfekten Espresso-Geschmack
empfiehlt es sich, die Tassen
vorher auf dem Tassenwärmer
(1) vorzuwärmen.
Betriebsbeschreibung
Installation
A) Kontrollieren Sie, ob Ihre
Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt.
Wenn ja, das Gerät einstecken.
B) Die Hälfte des Wassertankes
(10) mit kaltem Wasser
auffüllen und darauf achten,
dass der Saugschlauch (15) ins
Wasser eintaucht. Den
Kaffeeschalter (3) betätigen und
dadurch das Wasser im
Innenkreislauf zirkulieren
lassen. Einen Behälter unter
den Filterträger (13) stellen.
C) Den Wassertank (10) erneut
auffüllen und darauf achten,
dass der Saugschlauch (15) ins
Wasser eintaucht.
Der erste Kaffee nach
erfolgter Installation (oder
dem Ausschalten) der
Maschine
Durch das Befolgen der
folgenden Anweisungen
versetzen Sie Ihre Maschine in
die idealen
Betriebsbedingungen und
erhalten einen perfekten
Espresso:
D) Den Betriebsschalter (4)
einschalten und sicherstellen,
dass die Betriebslampe (5)
aufleuchtet; wenn die
Temperatur der Maschine
unzureichend ist, leuchtet die
Temperaturkontrollampe (6)
automatisch auf. Den
Filterträger (13) an der dafür
vorgesehenen Stelle einführen.
Warten bis die
Temperaturkontrollampe (6)
auslöscht. Eine Tasse unter den
Filterträger (13) stellen und den
Kaffeeschalter (3) betätigen.
Das heisse Wasser auslaufen
lassen. Das warme Wasser aus
der Tasse weggiessen.
An dieser Stelle stehen Ihnen
die Maschine und die Tasse für
einen perfekten Espresso
bereit.
E) Eine Kaffeeportion mit dem
Markenzeichen illy down
gegen unten in den
Filterträger (13) einlegen.
F) Den Filterträger (13) fest in
das Gehäuse nach rechts
eindrehen.
G) Den Kaffeeschalter (3)
einschalten, den Kaffee
zubereiten und nach Erhalt der
gewünschten Menge (wenig
oder viel / ristretto o lungo)
wieder ausschalten.
D
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Illy X1 DE expressie wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Illy X1 DE expressie

Illy X1 DE expressie Bedienungsanleitung - Englisch - 22 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info