543126
61
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
61
DE
Hinweise und
Empfehlungen
! Dieses Haushaltsgerät wurde unter Beachtung der inter-
nationalen Sicherheitsnormen geplant und hergestellt. Die
nachfolgenden Hinweise werden aus Sicherheitsgründen
geliefert und sind aufmerksam zu beachten.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder sensorialen Fähigkeiten oder ohne ausrei-
chende Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person beaufsichtigt und eingewiesen.
Dieser Trockner wurde nur zum häuslichen Gebrauch und
nicht für gewerbliche Zwecke geplant.
Berühren Sie das Gerät nicht barfuß oder mit nassen
Händen oder Füßen.
Trennen Sie das Haushaltsgerät vom Stromnetz, indem
Sie den Stecker und nicht das Kabel ziehen.
Lassen Sie keine Kinder in Reichweite des Geräts, wenn die-
ses in Betrieb ist. Schalten Sie den Wäschetrockner nach
dem Gebrauch aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz ab.
Halten Sie die Gerätetür geschlossen, um zu vermeiden,
dass Kinder sie zum Spielen benutzen können.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Wäschetrockner spielen.
Das Haushaltsgerät muss ordnungsgemäß aufgestellt
werden und über eine angemessene Lüftung verfügen.
Die Belüftungsöffnung auf der Vorderseite des Wäsche-
trockners und die Luftabzüge auf der Rückseite dürfen
nicht verstopft sein (siehe Aufstellung).
Benutzen Sie den Wäschetrockner nie auf einem Tep-
pichboden, dessen Florhöhe die Luftzufuhr über die
Unterseite des Geräts verhindert.
Prüfen Sie, dass der Trockner leer ist, bevor Sie ihn füllen.
Die Rückseite des Wäschetrockners kann sehr
warm werden: berühren Sie sie nie, wenn sich das
Gerät in Betrieb befindet.
Benutzen Sie den Wäschetrockner nicht, wenn das Flu-
sensieb, der Wasserauffangbehälter und der Kondensator
nicht korrekt positioniert sind (siehe Wartung).
Überladen Sie den Trockner nicht (siehe Wäsche, maxi-
male Füllmenge).
Geben Sie keine völlig nassen Kleidungsstücke in das Gerät.
Befolgen Sie aufmerksam alle auf den Etiketten der Klei-
dungsstücke angegebenen Hinweise zum Waschen der
Teile (siehe Wäsche).
Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen, beson-
ders Feuerzeuge (Explosionsgefahr).
Geben Sie keine besonders großvolumigen Teile in den Trockner.
Trocknen Sie keine Kunstfasern bei hohen Temperaturen.
Vervollständigen Sie jedes Programm mit der jeweiligen
Kalttrockenphase.
Schalten Sie den Wäschetrockner nicht aus, wenn er
noch warme Kleidungsstücke enthält.
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Gebrauch (siehe
Wartung).
Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter nach jedem
Gebrauch (siehe Wartung).
Reinigen Sie regelmäßig die Kondensatoreinheit (siehe
Wartung).
Vermeiden Sie die Ansammlung von Flusen im Trockner.
Steigen Sie nicht auf die obere Platte des Wäschetrockners,
da das Gerät beschädigt werden könnte.
Beachten Sie immer die Vorschriften und die elektrischen
Eigenschaften des Geräts (siehe Aufstellung).
Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör (siehe
Kundendienst).
Hinweise zur Minimierung des Brandrisikos im
Wäschetrockner:
Nur solche Artikel in den Trockner legen, die mit Wasch-
mittel und Wasser gewaschen und danach gründlich
gespült und geschleudert wurden. Artikel, die NICHT mit
Wasser gewaschen wurden, stellen ein Brandrisiko dar.
Keine Wäsche trocknen, die mit Chemikalien behandelt wurde.
●• Keine Wäsche trocknen, die mit Gemüse- oder Speiseöl
verschmutzt oder vollgesogen ist, da dies ein Brandrisiko
darstellt. Mit Öl verschmutzte Wäschestücke können sich
selbst entzünden, besonders, wenn sie einer Wärmequel-
le wie einem Wäschetrockner ausgesetzt werden. Die
Wäschestücke werden erwärmt, was zu einer Oxidationsre-
aktion mit dem Öl führt wobei die Oxidation weitere Hitze
erzeugt. Wenn die Hitze nicht entweichen kann, können
die Wäschestücke so heiß werden, dass si sich entzünden.
Durch Aufschichten, Stapeln oder Übereinanderliegen von
ölverschmutzten Wäschestücken kann die Wärme nicht
entweichen und dies führt zu einem Brandrisiko.
Wenn unbedingt Wäsche, die mit Gemüse- oder Spei-
seöl oder mit Haarpflegeprodukten verunreinigt ist, im
Wäschetrockner getrocknet werden muss, dann sollte sie
zunächst mit besonders viel Waschmittel gewaschen wer
den - dies reduziert das Risiko, beseitigt es aber nicht.
Das Kühlprogramm des Wäschetrockners sollte verwen
det werden, um die Temperatur der Wäsche zu ver rin-
gern. Sie sollte nicht aus dem Trockner entnommen und
in heißem Zustand gestapelt bzw. übereinandergelegt
werden.
●• Keine Wäsche trocknen, die zuvor mit Benzin, cheschen
Lösungsmitteln oder anderen brennbaren oder explosiven
Substanzen gereinigt, gewaschen, eingeweicht oder ver
schmutzt worden ist. Leichtentzündliche Stoffe, die häufig
im häuslichen Umfeld verwendet werden sind: Speiseöl,
Aceton, Spiritus, Petroleum, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachse und Wachs-Entferner. Stellen Sie sicher, dass
solche Wäschestücke in heißem Wasser mit einer zusät
zlichen Menge an Waschmittel gewaschen worden sind,
bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Im Trockner darf keine Wäsche getrocknet werden, die
Schaumgummi (auch Latex-Schaum genannt) oder
ähnlich strukturierte gummiartige Materialien enthalten.
Schaumstoff-Materialien können, wenn sie erhitzt werden,
durch Selbstentzündung Brände auslösen.
Weichspüler oder ähnliche antistatische Produkte dürfen
nicht in einem Wäschetrockner benutzt werden, es
sei denn, die Verwendung ist vom Hersteller des Wei-
chspüler-Produktes ausdrücklich empfohlen.
Keine Unterwäsche trocknen, die Metallverstärkun-
gen enthält z.B. BHs, die mit Metalldrähten verstärkt
sind. Dies kann Schäden am Wäschetrockner verursa-
chen, wenn die Metallverstärkungen sich während des
Trocknens lockern sollten.
●• Keine Artikel aus Gummi, Kunststoff (z.B. Duschhauben
oder Wickelunterlagen), Polyethylen oder Papier trocknen.
Keine gummibeschichteten Artikel, Kleidung mit
Schaumgummi-Pads, Kissen, Galoschen oder Gummi-
Turn/Tennisschuhe trocknen.
Sämtliche Gegenstände aus den Taschen nehmen.
Besonders auf Feuerzeuge achten (Explosionsgefahr).
! ACHTUNG: Schalten Sie den Trockner nie vor Beendigung
des Trockenzyklus aus, es sei denn, die Teile werden schnell
entfernt und aufgehängt, sodass sich die Wärme verteilen kann.
Energiesparender Betrieb und Umweltschutz
Bevor Sie die Teile trocknen, diese auswringen, um soviel
Wasser wie möglich zu entfernen (falls Sie zuvor die Wasch-
maschine benutzen, einen Schleuderzyklus wählen). Auf die-
se Weise wird Energie während des Trocknens eingespart.
Wird der Wäschetrockner immer mit voller Wäschefüllung
benutzt, wird ebenso Energie eingespart: einzelne Teile
und kleine Füllmengen benötigen mehr Zeit zum Trocknen.
Reinigen Sie das Flusensieb am Ende eines jeden Tro-
ckenzyklus, um die mit dem Energieverbrauch verbunde-
nen Kosten gering zu halten (siehe Wartung).
61

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

indesit-idce-g45-b

Suche zurücksetzen

  • Wie hoch sind die Lufttemperaturen im Trockner beim Synthetik Gang? Eingereicht am 22-5-2020 16:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Indesit IDCE G45 B wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info