697787
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
Angaben zum Produkt
CS 750 – 6720872568 (2017/06)
4
2.5 Funktionsbeschreibung Solaranlage mit Heizungsunterstützung
Anschluss-Schema
Bild 1 Solare Heizungsunterstützung mit WST SP... solar. Vereinfachtes Anlagenschema (montagegerechte Darstellung und weitere Möglichkeiten in
den Planungsunterlagen)
AB Auffangbehälter
AGS Solarstation
DWU 3-Wege-Ventil
E Entleerung/Befüllung
EL Entlüftung
FK Flachkollektor
HK Heizkreis
HR Rücklauf vom Heizungsnetz
K Heizgerät
KW Kaltwassereintritt
LA Luftabscheider
MAG Membran-Ausdehnungsgefäß
RE Durchflussmengeneinsteller mit Anzeige
RH
SP
Speicherrücklauf - von der oberen Speicherheizschlange zum
Heizgerät
RS
SP
Speicherrücklauf - von der unteren Speicherheizschlange
zum Flachkollektor
SA Speicheraustritt - vom heizwasserseitigen Speicherteil zum
Heizkreis
SAG Solarausdehnungsgefäß
SB Schwerkraftbremse
SE Speichereintritt - vom Heizungsnetz über 3-Wege-Ventil zum
heizwasserseitigen Speicherteil
SF Trinkwasserseitiger Speichertemperaturfühler oben
SP Solarpumpe
SV Sicherheitsventil
T
1
Kollektortemperaturfühler (PTC)
T
2
heizwasserseitiger Speichertemperaturfühler (PTC) unten
T
3
heizwasserseitiger Speichertemperaturfühler (PTC) mitte
T
4
Temperaturfühler Heizungsrücklauf (PTC)
TDS Solarregler für solare Heizungsunterstützung
TWM thermostatischer Warmwassermischer
VH
SP
Speichervorlauf - vom Heizgerät zur oberen Speicherheiz-
schlange
VR Vorlauf zum Heizkreis
VS
SP
Speichervorlauf - vom Flachkollektor zur unteren Speicher-
heizschlange
WW Warmwasseraustritt
Nach EN 12975 muss die Ausblas- und Ablaufleitung in einen offenen
Behälter münden, der in der Lage ist, den Gesamtinhalt der Flachkollek-
toren aufzunehmen.
Solare Energie
Die Wärmeträgerflüssigkeit (WTF) in den Flachkollektoren (FK) wird
durch die Sonnenstrahlung erwärmt.
Sobald die Kollektortemperatur (T
1
) über der Einschalttemperatur
(= T
2
+ Einschaltdifferenz für Solarkreis) liegt, läuft die Solarpumpe
(SP). Dadurch wird gleichzeitig das Heizungswasser im Speicher und
das Trinkwasser im innenliegenden Speicher über die untere Heiz-
schlange erwärmt.
Durch die Konstruktion des Speichers werden selbst geringe Wärme-
mengen aus dem Solarkreis im ganzen Speicher heiz- und trinkwas-
serseitig genutzt.
Abhängig von der Stärke der Sonnenstrahlung, wird der Speicherin-
halt bis zur eingestellten Speichertemperaturbegrenzung aufgeheizt.
Solare Warmwasserbereitung
Um möglichst viel Wärme für die Heizungsunterstützung zu spei-
chern, wird der Solarkreis erst bei ca. 80 °C Speichertemperatur
über den Solarregler
1)
(TDS) abgeschaltet. Deshalb muss die Warm-
wasseraustrittstemperatur über den thermostatischen Warmwasser-
mischer (TWM) begrenzt werden.
Wenn viel Warmwasser entnommen wird, unterstützt das Heizgerät
die Speicherladung über die obere Heizschlange. Der Speichertem-
peraturfühler (SF) in der oberen Tauchhülse des Speichers gibt dem
Heizgerät
2)
das erforderliche Signal zur Speichernachladung.
Durch die Temperaturschichtung im stehenden Speicher bleibt die
Nachheizung durch das Heizgerät auf den oberen Speicherteil be-
grenzt.
1) Bei Fremdregler die Speichertemperatur auf maximal 80 °C begrenzen.
2) Bei Fremdheizgerät den Speichertemperaturfühler (SF) tauschen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Junkers Storacell CS 750 C Solarspeicher wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info