697756
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
Inbetriebnahme
SK 120/5 ZB, SK 160/5 ZB, SK 200/5 ZB, SKE 200/5 ZB – 6720801711 (2019/08)
6
Wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprech-
drucks überschreitet:
Druckminderer vorschalten ( Bild 11, Seite 51).
5.3 Warmwasser-Temperaturfühler montieren
Zur Messung und Überwachung der Warmwassertemperatur am Warm-
wasserspeicher den Warmwasser-Temperaturfühler an der Messstelle
[7] montieren ( Bild 3, Seite 48).
Warmwasser-Temperaturfühler montieren ( Bild 12, Seite 51).
Darauf achten, dass die Fühlerfläche auf der gesamten Länge Kontakt
zur Tauchhülsenfläche hat.
5.4 Elektro-Heizeinsatz (Zubehör, nur für SKE 200/5 ZB)
Elektro-Heizeinsatz entsprechend der separaten Installationsanlei-
tung einbauen.
Nach Abschluss der kompletten Speicherinstallation eine Schutzlei-
terprüfung durchführen (auch metallische Anschlussverschraubun-
gen einbeziehen).
6 Inbetriebnahme
Alle Baugruppen und Zubehöre nach den Hinweisen des Herstellers in
den technischen Dokumenten in Betrieb nehmen.
6.1 Warmwasserspeicher in Betrieb nehmen
Der Prüfdruck darf warmwasserseitig maximal 10 bar (150 psi) Über-
druck betragen.
Rohrleitungen und Warmwasserspeicher vor der Inbetriebnahme
gründlich spülen ( Bild 14, Seite 52).
6.2 Betreiber einweisen
Wirkungsweise und Handhabung der Heizungsanlage und des Warm-
wasserspeichers erklären und auf sicherheitstechnische Punkte
besonders hinweisen.
Funktionsweise und Prüfung des Sicherheitsventils erklären.
Alle beigefügten Dokumente dem Betreiber aushändigen.
Empfehlung für den Betreiber: Inspektions- und Wartungsvertrag
mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen. Den Warmwasser-
speicher gemäß der vorgegebenen Wartungsintervalle
( Tab. 7, Seite 7) warten und jährlich inspizieren.
Betreiber auf folgende Punkte hinweisen:
Beim Aufheizen kann Wasser am Sicherheitsventil austreten.
Die Abblaseleitung des Sicherheitsventils muss stets offen gehal-
ten werden.
Wartungsintervalle müssen eingehalten werden
( Tab. 7, Seite 7).
Empfehlung bei Frostgefahr und kurzzeitiger Abwesenheit des
Betreibers: Warmwasserspeicher in Betrieb lassen und die nied-
rigste Wassertemperatur einstellen.
7 Außerbetriebnahme
Bei installiertem Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) den Warmwasser-
speicher stromlos schalten.
Temperaturregler am Regelgerät ausschalten.
Warmwasserspeicher entleeren ( Bild 16 und 17, Seite 52).
Alle Baugruppen und Zubehöre der Heizungsanlage nach den Hinwei-
sen des Herstellers in den technischen Dokumenten außer Betrieb
nehmen.
Absperrventile schließen ( Bild 18, Seite 53).
Wärmetauscher druckfrei machen.
Wärmetauscher entleeren und ausblasen ( Bild 19, Seite 53).
Damit keine Korrosion entsteht, den Innenraum gut austrocknen und
den Deckel der Prüföffnung geöffnet lassen.
8 Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für
uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten. Alle verwen-
deten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen
sind.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekenn-
zeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und
dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.
Netzdruck
(Ruhedruck)
Ansprechdruck
Sicherheitsventil
Druckminderer
in der EU außerhalb der EU
< 4,8 bar 6 bar nicht erforderlich
5 bar 6 bar max. 4,8 bar
5 bar 8 bar nicht erforderlich
6 bar 8 bar max. 5,0 bar nicht erforderlich
7,8 bar 10 bar max. 5,0 bar nicht erforderlich
Tab. 6 Auswahl eines geeigneten Druckminderers
HINWEIS: Anlagenschaden durch Überdruck!
Durch Überdruck können Spannungsrisse in der Email-
lierung entstehen.
Abblaseleitung des Sicherheitsventils nicht verschlie-
ßen.
Dichtheitsprüfung des Warmwasserspeichers aus-
schließlich mit Trinkwasser durchführen.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-
Zapfstellen!
Während der thermischen Desinfektion und wenn die
Warmwassertemperatur über 60 °C eingestellt ist, be-
steht Verbrühungsgefahr an den Warmwasser-Zapfstel-
len.
Betreiber darauf hinweisen, dass er nur gemischtes
Wasser aufdreht.
WARNUNG: Verbrühung durch heißes Wasser!
Warmwasserspeicher ausreichend abkühlen lassen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Junkers Storacell SK 200-5 ZB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info