2484
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/33
Nächste Seite
7
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird oder
an scharfen Kanten scheuert.
Bei längerer Abwesenheit (Ferien etc.) immer den Netzstecker zie-
hen.
Vor Reinigungsarbeiten immer zuerst den Netzstecker ziehen.
Beim Herausziehen des Netzsteckers nie an der Zuleitung oder an
der IMPRESSA selbst zerren.
Die IMPRESSA ist über eine Zuleitung mit dem Stromnetz verbun-
den. Achten Sie darauf, dass niemand über die Zuleitung stolpert
und die IMPRESSA herunterreisst. Kinder und Haustiere fernhalten.
Stellen Sie die IMPRESSA oder einzelne Geräteteile nie in den Ge-
schirrspüler.
Den Standort der IMPRESSA so wählen, dass eine gute Luftzirkula -
tion erfolgen kann, um sie vor Überhitzungen zu schützen.
2. Vorbereiten der IMPRESSA
2.1 Kontrolle Netzspannung
Die IMPRESSA ist werkseitig auf die richtige Netzspannung ein-
gestellt. Kontrollieren Sie, ob Ihre Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild auf der Unterseite ihrer IMPRESSA
übereinstimmt.
2.2 Kontrolle Elektro-Sicherung
Die IMPRESSA ist für eine Stromstärke von 10 Ampère bemes-
sen. Kontrollieren Sie, ob die Elektrosicherung entsprechend
ausgelegt ist.
2.3 Wassertank füllen
Ausschliesslich frisches, kaltes Wasser nachfüllen. Nie mit Milch,
Mineralwasser oder anderen Flüssigkeiten auffüllen.
Entfernen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn gut mit kaltem
Leitungswasser aus (Fig. 4).
Füllen Sie anschliessend den Wassertank und setzen Sie ihn wieder
in die IMPRESSA ein. Achten Sie darauf, dass der Tank korrekt ein-
gesetzt ist und gut einrastet.
2.4 Kaffeebohnen füllen
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Gerät haben und um Re-
paraturausfälle zu vermeiden, beachten Sie bitte, dass das
Mahlwerk Ihrer JURA-Kaffeemaschine nicht für Kaffeebohnen
geeignet ist, welche während oder nach der Röstung mit Zu-
sätzen (z.B. Zucker) behandelt wurden. Die Verwendung solcher
Kaffeemischungen kann zu Schäden am Mahlwerk führen. Dar-
aus entstehende Reparaturkosten fallen nicht unter die Garan-
tiebestimmungen.
Klappen Sie die Abdeckung des Bohnenbehälters (12) auf und ent-
fernen Sie den Aromaschutzdeckel (13).
Entfernen Sie etwaige Verschmutzungen oder Fremdkörper, die
sich im Bohnenbehälter befinden.
Füllen Sie Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter und schliessen Sie
die Abdeckung.
D
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

jura-impressa-f50

Suche zurücksetzen

  • Wie erhalte ich die Gebrauchsanleitung für meine Kaffeemaschine Jura im pressa F50 Eingereicht am 6-2-2021 15:06

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Jura Impressa F50 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Jura Impressa F50

Jura Impressa F50 Bedienungsanleitung - Englisch - 42 seiten

Jura Impressa F50 Bedienungsanleitung - Holländisch - 25 seiten

Jura Impressa F50 Bedienungsanleitung - Französisch - 42 seiten

Jura Impressa F50 Bedienungsanleitung - Französisch - 34 seiten

Jura Impressa F50 Bedienungsanleitung - Spanisch - 42 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info